am Dienstag, den
29. August 2006, um 19.00 Uhr
Begrüßung
Dr. Wolfgang Thierse, Vizepräsident des Deutschen Bundestages,
Vorsitzender des Kulturforums der Sozialdemokratie
Einführung
Dr. Joachim Gauck, Vorsitzender des Vereins Gegen Vergessen - Für
Demokratie
Dr. Martin Doerry, Autor und Stellvertretender Chefredakteur DER SPIEGEL
im Gespräch mit Heinz Berggruen, Arno Lustiger und Joachim Gauck.
Christiane Gehner, Fotoredakteurin DER SPIEGEL, über die
Auseinandersetzung mit dem Holocaust in der zeitgenössischen Fotografie
Die Fotografin Monika Zucht ist anwesend.
In den
vergangenen Jahren reiste Martin Doerry quer durch Europa und Amerika, um
mit Menschen zu sprechen, die der Vernichtung durch die Nationalsozialisten
knapp entkommen sind. 24 bekannte Persönlichkeiten, u.a. Imre Kertész, Heinz
Berggruen, Elie Wiesel und Lasker-Wallfisch, wurden porträtiert. Sie gehören
zu den letzten Repräsentanten einer untergegangenen Welt des europäischen
Judentums, und sie legen hier eindrucksvoll Zeugnis ab über ihre Geschichte,
ihren Kampf ums Überleben und darüber, was es für sie bedeutet, Jude zu
sein. Die SPIEGEL-Fotografin Monika Zucht begleitet die Texte mit
ausdrucksstarken Schwarzweiß-Porträts.
Elie Wiesel, © Monika Zucht
Martin
Doerry,
geb. 1955, ist promovierter Historiker und studierte in Tübingen und Zürich.
Seit 1998 ist er stellvertretender Chefredakteur des SPIEGEL.
Monika Zucht,
geb. 1945, war von 1969 bis 2006 Fotografin für Titelbilder und Reportagen
im SPIEGEL-Verlag.
Martin
Doerry
"Nirgendwo und überall zu Haus"
Ein
SPIEGEL-Bildband, 264 Seiten
Euro 39,90
ISBN 3-421-04207-1
Dva Verlag 2006
[Bestellen?]
Ausstellung vom
30.08.2006 – 27.09.2006
Dienstag
bis Sonntag, 12 bis 18 Uhr, (16./17.09.06 geschlossen)
Eintritt frei, Ausweis erforderlich