antisemitismus.net / klick-nach-rechts.de / nahost-politik.de / zionismus.info

haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     

  

Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!

hagalil.com

Search haGalil

Veranstaltungskalender

Newsletter abonnieren
e-Postkarten
Bücher / Morascha
Musik

Koscher leben...
Tourismus

Aktiv gegen Nazi-Propaganda!
Jüdische Weisheit
 

 

Schlimmer als die Juden:
Israels Araber im Krieg mit sich selbst

Von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

"Ich habe die Schnauze voll von diesem Krieg. Unser Haus ist voll mit der Familie des Schwagers aus Gush Halav. Den ganzen Tag sitzen sie vor der Glotze und sehen sich libanesische Fernsehprogramme an. Ich habe das Gefühl, daß ich bald vom Glauben abfalle; denn alle christlichen "Repräsentanten" - außer den verrückten Evangelisten - identifzieren sich mit der "Gottespartei" (Hisbollah)." Diese Email schickte ein verzweifelter Christ aus Nazareth.

Es war einer der letzten Kriegstage, als auch in der größten arabischen Stadt Israel alle paar Minuten die Sirenen heulten. In wenigen Zeilen beschrieb der das ganze Dilemma der 1,2 Millionen Araber Israels, ein Fünftel der Bevölkerung des jüdischen Staates. Viele identifizierten sich mit dem Feind ihres Staates, obgleich die Raketen der Hisbollah auch sie trafen, einen christlichen Schreiner in Haifa töteten, zwei kleine muslimische Brüder in Nazareth, eine drusische Mutter in Mrar. Die Solidarität mit der Hisbollah ging durch alle Gruppen, Christen wie Moslems, obgleich die Hisbollah im Libanon schiitisch ist, während die muslimischen Palästinenser Sunniten sind. Zudem ist die Hisbollah im Libanon mit Christen und vielen Moslems verfeindet, weil die in der Hisbollah Verbündete der gerade erst aus Libanon verjagten und verhassten Syrer sehen.

Gegen Kriegsende forderte Hisbollahchef Scheich Hassan Nasrallah in einer seiner Fernsehreden die Araber im Norden Israels auf, zu fliehen, um ungestört nur Juden mit den Raketen zu treffen. So wiederholte sich die Geschichte von 1948, als die arabischen Staaten die Araber in Palästina zur Flucht aufriefen und ihnen die Rückkehr versprachen, sowie die Juden vertrieben seien. Die Masse der palästinensischen Flüchtlinge ist damals dem Ruf gefolgt und sitzt seitdem in Lagern im Libanon, in Syrien, Jordanien, im Westjordanland und Gaza fest.

Etwa 600 Araber aus der gemischten Stadt Haifa meldeten sich an einem Tag beim Innenministerium und forderten die sofortige Ausstellung eines Reisepasses. Sie wollten das Land verlassen. Die Behörden bremsten, indem sie nur jenen einen Pass versprachen, die schon ein bezahltes Flugticket vorweisen konnte.

Fast eine Million Israelis ist aus dem Norden nach Tel Aviv, Jerusalem oder Aschkelon geflohen, unter ihnen aber nur wenige Araber, weil sie es sich nicht leisten konnten, weil sie zu sehr in ihren Dörfern verwurzelt sind oder weil sie keine Verwandten in anderen Teilen Israels hatten.

Manche Familien folgten der Empfehlung Nasrallahs und fuhren in die Palästinensergebiete. Ghani Abassi reiste mit seiner Frau und drei Töchtern nach Bethlehem, zusammen mit zehn anderen Familien aus Haifa. Doch der Aufenthalt in Bethlehem dauert nur kurz. Nivin Abassi erzählt: "Nach drei Tagen sind wir frustriert nach Haifa heimgekehrt. Wir hatten das Gefühl, ausgebeutet zu werden." Ihr Mann Ghani berichtet: "Wir warteten drei Tage lang, bis ein Hotelzimmer frei wurde. Dann stellten wir fest, dass die Klimaanlage nicht funktionierte, angeblich wegen der hohen Strompreise. Nicht schlecht, dachte ich. Ich war bereit, unter unseren Brüdern in Palästina die schreckliche Hitze mitzuleiden." Ghani dachte auch, dass er den palästinensischen Brüdern finanziell helfe. "Aber dann wurden wir schrecklich herabwürdigend behandelt", sagt Ghani. Junge Männer drangsalierten seine Frau und Töchter auf der Straße." Sie klopften schockierende Sprüche, die ich nicht wiederholen kann".

Ein anderer Araber aus Haifa erzählt, dass palästinensische Händler die Gelegenheit nutzten und Mineralwasserflaschen für 10 anstelle von 4 Schekel verkauften. "Ihr seid schlimmer als die Juden", wurde die arabischen Israelis geschimpft. "Wir hörten echte Häme und Schadenfreude heraus, dass die Raketen auch uns Araber trafen", sagt der Mann, der anonym bleiben wollte. "Einige haben uns sogar tätlich angegriffen." Angeekelt sei er nach Haifa zurückgekehrt, trotz der Raketengefahr. Bisher hatte er großzügig den Palästinensern gespendet und für sie demonstriert. "Jetzt werden die von mir keinen einzigen Schekel mehr erhalten. Ich dachte, wir seien eine Nation, dass auch sie schmerzt was uns schmerzt." Der Mann war enttäuscht, weil er glaubte, dass die "Flüchtlinge" aus Nazareth und Haifa mit offenen Armen begrüßt würden. Aber genau das Gegenteil geschah. "Ich bedauere, zwei ganze Tage in Bethlehem verbracht zu haben."

Ähnliches erlebte Ghani Abassi auch in Ramallah. Auch ihn schimpften junge Palästinenser: "Ihr seid ja genauso, wenn nicht sogar noch schlimmer als die Juden." Ghani fügte hinzu: "Selbst Touristen wurden dort besser behandelt als wir."

Nivin Abassi, eine Muslima, beklagte sich nicht nur über die schlechte Behandlung der Palästinenser in Bethlehem und Ramallah: "Wir Araber haben das Gefühl, auch von den Israelis nicht voll genommen zu werden. Die wollen immer nur hören, ob wir für oder gegen die Hisbollah sind. Dabei leiden wir doch genauso wie die Juden und weinen, wenn es Tote gibt." Sie bezeichnet diesen Krieg als "überflüssig". Es sei gleichgültig, wer ihn begonnen habe, auch wenn nicht in Ordnung war, was die Hisbollah getan hat. "Genauso wichtig ist auch, wie die angegriffene Seite sich damit auseinandersetzt. Israel musste sich nicht wirklich in diesen Krieg hineinziehen lassen. Es ist doch schade um die vielen Menschen, Zivilisten wie Soldaten."

© Ulrich W. Sahm / haGalil.com

hagalil.com 19-08-2006

Werben in haGalil?
Ihre Anzeige hier!

Advertize in haGalil?
Your Ad here!

 

haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2006 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved