Touro College Berlin:
Deutschlands erste amerikanisch-jüdische Universität
Am 3. Juli um 17 Uhr werden im Roten
Rathaus die ersten Absolventen des amerikanisch-jüdischen Touro College
Berlin verabschiedet Zum
ersten Mal werden in Deutschland Absolventen des amerikanisch-jüdischen
Touro College verabschiedet. Nach drei Jahren Studium haben jetzt die ersten
13 Studierenden mit dem Bachelor of Science in Business, Management and
Administration abgeschlossen. "Ein Aufbruch ist schön. Ein Abschluss aber
immer noch schöner", sagt Sara Nachama, Vizepräsidentin und
Gründungsdirektorin des Touro Colleges in Berlin.
Zum feierlichen Festakt im Roten Rathaus erwarten wir Prominenz aus Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft. Die Festrede wird der US-Botschafter William R.
Timken halten. Auch André Schmitz, Chef der Senatskanzlei wird sprechen,
sowie Dr. Bernard Lander, Gründer und Präsident der Touro Colleges. Sara
Nachama wird als Master of Ceremony durch die Veranstaltung führen.
Als amerikanisch-jüdische Einrichtung gibt das Touro College Berlin seinen
Studenten Einblicke in den "American way of Life" und den "American way of
Learning". Dazu gehört, dass die Zeremonie wie bei einer
Studenten-Abschlussfeier in den USA gehalten wird: Die Studenten tragen
schwarzen Talar und Doktorhut, was seit dem Mittelalter traditionell als
akademische Kleidung gilt.
Das Touro College ist die erste private amerikanisch-jüdische Universität in
Deutschland. Studenten mit englischen Sprachkenntnissen absolvieren einen
amerikanischen Studiengang in Betriebswirtschaftslehre. Nach drei Jahren
Ausbildung erlangen die Studenten den Abschluss Bachelor of Science in
Business, Management and Administration. Der Abschluss wird weltweit
anerkannt.
Das Besondere des Colleges ist der Lehrplan: Er umfasst nicht nur die
Betriebswirtschaftslehre (business studies) wie im herkömmlichen
Wirtschaftsstudium, sondern auch geisteswissenschaftliche Kurse (liberal
arts courses). Die ermöglichen Einblicke in die amerikanische Kultur und
fördern das Verständnis für internationale Zusammenhänge. Ebenso vermittelt
das Touro College Kenntnisse der amerikanischen und jüdischen Geschichte
(jewish studies) sowie Hebräische Sprachkenntnisse. Als einzige Universität
in Deutschland bietet sie das Fach Holocaust. Die Studierenden lernen in
kleinen Gruppen von maximal 30 Personen. Das erwies sich als großer Vorteil:
Das Lehrpersonal kann die Studierenden individuell betreuen. Der Unterricht
ist persönlicher und effektiver, die Studienzeit kürzer.
Klein aber fein startete das Touro College Berlin im Jahr 2003 seinen
Lehrbetrieb: Damals haben sich die ersten 18 Studenten im Touro College
Berlin eingeschrieben. Heute lernen bereits 100 Studenten am idyllisch
gelegenen Campus am Rupenhorn in Berlin Charlottenburg. Sie kommen aus aller
Welt: aus den USA, Israel, Russland, Sri Lanka, Nepal, China, El Salvador.
Jetzt haben die ersten 13 Absolventen ihr Studium mit dem Bachelor of
Science in Business, Management and Administration abgeschlossen.
Das erste Touro College hat der Rabbiner und Soziologe Dr. Bernard Lander
(91) im Jahr 1970 in New York gegründet. Es folgten weitere 25 Standorte im
US-Bundesstaat New York, Kalifornien, Israel und Russland. Mehr als 22.000
Studenten insgesamt lernen inzwischen in den Einrichtungen.
Direktorin des Touro College Berlin ist Sara Nachama. Rektor ist Prof.
Herwig Haase. Er ist zugleich Dekan der privaten Europäischen
Wirtschaftshochschule ESCP-EAP Berlin. Das Touro College Berlin finaziert
sich über die Zentrale in New York und über Studiengebühren. Diese liegen
bei 3.000 Euro pro Semester. In Einzelfällen kann ab dem 2. Semester ein
Stipendium gewährt werden.
"Jüdische wie nichtjüdische Menschen sind uns willkommen", betont Direktorin
Sara Nachama. "Das Touro College leistet einen Beitrag zur Wiederbelebung
jüdischen Lebens in Berlin. Und eine amerikanische Universität in Berlin –
ein Stück vom American way of live – passt richtig gut zur Geschichte dieser
Stadt."
Weitere Informationen über das Touro College in Berlin finden Sie unter:
www.touroberlin.de
Jüdisch-amerikanische Universität:
Ein
amerikanisches College eröffnet in Berlin
Für 6.000 Euro Jahresbeitrag sollen im ersten Jahr rund 30 Studenten ein
Studium in "Business, Management und Administration" beginnen können.
Zugleich gibt es die Möglichkeit, Wahlfächer zu jüdischen Studien zu
belegen...
hagalil.com 02-07-2006 |