14. Juli:
Antisemitismus-Tagung in Mannheim
Am 14. Juli 2006 findet in Mannheim eine u.a. von Gert
Weisskirchen organisierte Tagung zu Antisemitismus statt. Zahlreiche
Dozenten referieren zu diversen Aspekten des Themas. Prof. Dr. Julius
Schoeps zum Beispiel wird über die Entwicklung des Antijudaismus zum
Antisemitismus referieren, Dr. Deborah Kämper untersucht das Thema "Sprache
und Antisemitismus" und Dr. Hans-Peter Raddatz spricht über den "islamischen
Antisemitismus der Gegenwart". Weitere
Referenten des Tages sind: Klaus Faber (Staatssekretär a.D.), Jörg
Ueltzhöffer (SIGMA-Institut Mannheim), Prof. Dr. Johannes Heil (Hochschule
für jüdische Studien) und Sacha Stawski (Honestly Concernd). Die Begrüßung
übernimmt Dr. Peter Kurz von der Stadt Mannheim, Stefan Kramer,
(Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland) und natürlich
Gert Weisskirchen (MdB / OSZE-Beauftragter für die
Antisemitismusbekämpfung). Die Teilnahme an der
Tagung ist kostenlos.
Veranstaltungsort: 68163 Mannheim, Seckenheimer Landstraße 16 (genau am
Maimarktgelände/Flugplatz)
Datum/Uhrzeit: 14.7.2006, 9.00-18.30 Uhr P R O G
R A M M
09:00 – 9:30 Begrüßung/Grußworte
Prof. Gert Weisskirchen, MdB, OSZE-Beauftragter für die
Antisemitismusbekämpfung
Elmar Haug, Friedrich Ebert Stiftung
Frank Jürgen Weise, Vorsitzender des Vorstands der Bundesagentur für
Arbeit (angefragt)
Stephan J. Kramer, Berlin, Generalsekretär des Zentralrats der Juden in
Deutschland
Peter Kurz, Bürgermeister der Stadt Mannheim
9:30 – 10:00 "Flucht in den Hass: Vom Antijudaismus zum Antisemitismus"
Prof. Dr. Julius Schoeps, Universität Potsdam/Moses Mendelsohn Zentrum für
europäisch-jüdische Studien, Berlin
10:00 – 10:30 "Unheilige Allianzen: Antisemitismus im Islam und im
europäisch - amerikanischen Kulturkreis"
Klaus Faber, Staatssekretär a.D., Wissenschaftsforum Berlin, Brandenburg,
Mecklenburg-Vorpommern
10:30 - 11.30 Aussprache/Diskussion
11:30 - 12.15 Mittagspause
12:15 – 12:45 "Ahmadinedschads Antisemitismus und die Politik der EU"
Dr. Mathias Küntzel, Politikwissenschaftler/Publizist, Hamburg
12:45 – 13:15 "Antisemitismus und Rassismus in Europa im Lichte der
Lebensweltforschung",
Jörg Ueltzhöffer, SIGMA-Institut, Mannheim
13:15 – 13:45 "Sprache und Antisemitismus"
Dr. Deborah Kämper, Privatdozentin Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
13:45 – 14:15 "Europäischer Antisemitismus
in Geschichte und Gegenwart – Die These von der Jüdischen Weltverschwörung"
Prof. Dr. Johannes Heil, Hochschule für jüdische Studien, Heidelberg
14:15 – 15:15 Aussprache/Diskussion
15:15 – 15:45 Kaffeepause
15:45 – 16:15 "Islamischer Antisemitismus der Gegenwart"
Dr. Hans-Peter Raddatz, Orientalist
16:15 –16:45 "Das Bild Israels in den Köpfen der Menschen – Antisemitismus,
der Nahostkonflikt und die Medienseit Beginn der Al-Aqsa-Intifada"
Sacha Stawski, Chefredakteur Honestly Concerned e.V.
16:45 – 17:30 Aussprache/Diskussion
17:30 – 17:45 Summary – Verabschiedung
Prof. Gert Weisskirchen, MdB
Tagungsleitung:
Prof. Gert Weisskirchen, MdB
WDir Peter Wirkner, FH des Bundes für
öffentliche Verwaltung
Elmar Haug, Friedrich Ebert Stiftung
Die Teilnahme ist gebührenfrei.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt; Anmeldungen werden in der Reihenfolge
des Eingangs berücksichtigt. Nur wenn Ihre Teilnahme nicht möglich ist,
erhalten Sie eine Nachricht.
Online-Anmeldung
Einladungsfaltblatt
(PDF) |