antisemitismus.net / klick-nach-rechts.de / nahost-politik.de / zionismus.info

haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     

  

Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!

hagalil.com

Search haGalil

Veranstaltungskalender

Newsletter abonnieren
e-Postkarten
Bücher / Morascha
Musik

Koscher leben...
Tourismus

Aktiv gegen Nazi-Propaganda!
Jüdische Weisheit
 

 

Abschlusstagung der Israel Woche:
Das Gerücht über Israel

Sonntag, 14. Mai, 10:30 - 20:00 Uhr, Altes Rathaus, München

Antisemitismus ist nach Adorno "das Gerücht über die Juden". Wer sich bemüht, dem Gerücht über Israel auf den Grund zu gehen, kommt zu dem gleichen Urteil. Das "Feindbild Israel" kann nur auf der Basis aus Gerüchten und antisemitischen Ressentiments bestehen. Diesen Gerüchten gerade in Deutschland etwas entgegen zu setzen, ist Ziel der Israel-Woche.

Die Israel-Woche endet mit einer Veranstaltung, in der die Vorurteile, Bedrohungen und Feindseligkeiten, denen sich Israel ausgesetzt sieht, untersucht werden. Nach 12 Tagen Veranstaltungen, die beleuchten, wie facettenreich die israelische Gesellschaft, Kultur und Geschichte ist, wollen wir den Abschluss-Tag dazu nutzen, das Umfeld, in dem sich Israel behaupten muss, genauer zu betrachten und die Ursachen und Erscheinungsformen von Vorurteilen bis hin zu Feindseligkeit zu diskutieren.

Programm:

10:30 Eröffnung
Eröffnungsansprache

Grußwort durch Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Vizepräsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland

11:00 - 13:00 Uhr
Aktualität des Antisemitismus, sein Zusammenhang mit Antizionismus und das Israelbild in Europa
Oft heißt es, Antisemitismus sei ein mittelalterliches Ressentiment, das sich nur noch bei den "Ewiggestrigen" von der extremen Rechten findet. Auf diesem Podium soll diskutiert werden, wie aktuell Antisemitismus ist, wo und in welchen Erscheinungsformen er auftritt und was seine Ursachen und Ziele sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Verhältnis von Antisemitismus und Antizionismus.

Eine konkrete und höchst wirksame Erscheinungsform des Antisemitismus lässt sich an der medialen Präsentation Israels untersuchen. Trotz der weltweit höchsten Dichte an AuslandskorrenspondentInnen bietet die Berichterstattung über Israel und den Nahostkonflikt immer wieder Anlaß zu Kritik. Daher wird hier an einigen Beispielen genauer untersucht, woran die Berichterstattung über Israel und den Nahostkonflikt krankt.

Doron Rabinovici

Während die Siedlungspolitik heutzutage gerne als Apologie für den Neuen Antisemitismus angeführt wird, dient der globalisierte Antisemitismus längst zur Rechtfertigung der rechten Siedler, denn der Judenhaß bestärkt eine Weltsicht, die nichts als Feinde sieht, mit denen ein Kompromiß nicht möglich scheint. In Umwandlung eines alten Satzes von David Ben Gurion, der die Juden und Jüdinnen im Kampf gegen den Nationalsozialismus und gegen das britische Mandat in Palästina sah, gilt es jedoch, den Antisemitismus zu bekämpfen, als ob es keinen Nahostkonflikt gäbe, und den Nahostkonflikt einer Lösung zuzuführen, die Friedenskräfte in der Region zu stärken, als gäbe es den Antisemitismus nicht.

Lars Rensmann

Die politische Debatte um Israel und den Nahost-Konflikt ist vielfach von einer Logik der Entdifferenzierung und von binären Zuschreibungspraktiken geprägt, die den komplexen politisch-sozialen Verhältnissen vor Ort kaum gerecht werden. Aufgezeigt werden vor diesem Hintergrund allgemeine und spezifische wissenschaftliche Kriterien zur Bestimmung und Analyse des modernen Antisemitismus. Zudem werden die "Veränderung kultureller Codes" (Shulamit Volkov) und das Problem einer neuen "antizionistischen" Israelfeindschaft im extremistischen Bereich (sowie deren Beziehung zum Antisemitismus) angesprochen. Nüchterne Analysen gegenwärtiger politisch-ideologischer Phänomene und Diskurse unterlaufen die Vorstellung, daß Kritik an israelischer Regierungspraxis per se antisemitisch sei ebenso wie die Auffassung, "Israelkritik" sei per se frei von Antisemitismus. Diskutiert werden soll abschließend, inwiefern Israelfeindschaft zu einem neuen Medium antisemitischer Bilder vom "kollektiven Juden" geworden ist, und welche Rolle Antisemitismus heute u.a. im Rechtsextremismus spielt.

Julia Iser

Antisemitismus in Deutschland- Erscheinungsformen und Ausmaße. In dem Vortrag wird an Hand repräsentativer Bevölkerungsumfragen, die in Deutschland zwischen 2003 und 2005 durchgeführt wurden, das aktuelle Ausmaß verschiedener Formen von Antisemitismus bestimmt. Hierbei werden nicht nur die in der Forschung schon längere Zeit etablierten Formen des klassischen und sekundären Antisemitismus betrachtet. Insbesondere im Hinblick auf die seit dem Beginn der zweiten Intifada entbrannte Debatte über die (Un-) Möglichkeit der Kritik an Israel, werden auch verschiedene Formen von Israelkritik in die Betrachtung mit einbezogen.

Rolf Behrens

Laut Meinungsumfragen empfindet eine Mehrheit der Deutschen Israel als Aggressor und Störenfried im Nahen Osten, ja sogar als größte Gefahr für den Weltfrieden. Eine Inhaltsanalyse deutscher Printmedien zeigt, dass deren oftmals einseitige, verkürzte und stereotypenbehaftete Berichterstattung diese Einstellungen verstärkt, in vielen Fällen vermutlich sogar hervorruft. Der Vortrag zeigt anhand zahlreicher aktueller Beispiele, welche Berichterstattungsmuster die Wahrnehmung des Konflikts durch deutsche Medien-Rezipienten prägen. Dabei soll auch die Frage nach dem "Warum" beantwortet und diskutiert werden.

13:15 - 14:45 Uhr
Islamismus, Antisemitismus das Medienbild Israels im Nahen Osten
Mit: Matthias Küntzel, Mirjam Gläser, N.N. (Moderation)


Durch die Wiederaufnahme des iranischen Atomprogramms hat die Bedrohung Israels eine neue Qualität erreicht, doch neu ist sie keineswegs. Seit der Staatsgründung 1948 musste Israel seine Existenz und das Leben seiner EinwohnerInnen permanent verteidigen. In diesem Podium wird diskutiert woher diese Bedrohung kommt und wie ernst sie zu nehmen ist. Es geht hier um die Ideologie islamistischer Bewegungen und die Entstehung und Bedeutung von Antisemitismus im politischen Islam, sowie im arabischen Nationalismus. Hier wird je nach aktueller Lage auch mehr oder weniger intensiv die Einschätzung der politischen Entwicklung im Iran und in den palästinensischen Autonomiegebieten diskutiert.

Besonders an den Medien des Nahen Osten lässt sich die gemeinschaftsbildende Funktion des Antisemitismus untersuchen. Im palästinensischen Staatsfernsehen sowie den Sendern diverser arabischer Staaten werden z.B. in Predigten offene Aufrufe zum Mord an Juden gesendet. In diesem Podium wird an konkreten Beispielen untersucht, welches Bild Israels in den arabischsprachigen Medien vermittelt wird. Es soll zudem die Frage diskutiert werden, inwieweit diese Sichtweisen hegemonial sind, welche gesellschaftliche Funktion sie erfüllen und wie dagegen vorgegangen werden könnte.

16:00 - 17:30 Uhr
Der Jude unter den Staaten? Das deutsche, europäische und internationale Verhältnis zu Israel.
Mit: Juliane Wetzel, André Anchuelo, Ralf Mattes (Moderation)


Europa inszeniert sich oft als neutraler Vermittler zwischen Israel und den Palästinensern. Hier wird die Europäische Rolle im Nahostkonflikt genauer untersucht. Hier soll dargestellt und analysiert werden, wie meist einseitige UN-Resolutionen, die Nutzung von EU-Geldern durch Terrororganisationen zu Stande kommen und welche Interessen und Ideologien dem Engagement von deutscher, europäischer und internationer Seite zu Grunde liegen.

André Anchuelo

Nahost als Testfeld europäischer Großmachtambitionen. Bereits 1973 beschloss der europäische Ministerrat eine Resolution, die die Erfüllung der "legitimen Rechte" der Palästinenser einforderte. Angesichts der Tatsache, dass diese Resolution als Reaktion auf das im Zusammenhang mit dem Yom-Kippur-Krieg durch die arabischen Staaten verhängte Ölembargo zustande kam, sprach ein hellsichtiger Kritiker schon damals von "Beschwichtigung um jeden Preis". Zwei Jahrzehnte später institutionalisierten die inzwischen zur Europäischen Union zusammengeschlossenen europäischen Staaten mit der "Euro-Mediterranen-Partnerschaft" die Betreuung ihres arabischen Hinterhofes. Gleichzeitig entstand durch die Osloer Abkommen mit der "Palästinensischen Autonomiebehörde" ein Staat in Gründung, den die Europäer von Anfang an als ihr Projekt betrachteten und mit Milliardenzahlungen unterstützten. Als schließlich im Jahr 2000 die unter US-amerikanischer Aufsicht geführten Verhandlungen von Camp David ergebnislos blieben und die Palästinenser stattdessen mit der "Al-Aqsa-Intifada" versuchten, durch kriegerische Mittel ihre Ziele zu erreichen, intensivierte die EU ihre Unterstützung für die Autonomiebehörde noch. So konnte sich die EU bei der Konfliktbetreuung gegen die konkurrierenden USA weiter profilieren ­ was sich nicht zuletzt auch in der Beteiligung am "Nahostquartett" und der Entstehung der "Roadmap" ausdrückt. Doch auch in der Politik gegenüber der nach Atomwaffen strebenden Islamischen Republik Iran und der neuen islamistischen Hamas-Regierung in den Palästinensergebieten zeigen sich die anti-israelischen Implikationen der europäischen und speziell deutschen Nahostpolitik.

Juliane Wetzel

Die internationale Staatengemeinschaft und der Antisemitismus. Reaktionen der EU und der OSZE seit der zweiten Intifada. Die antisemitische Welle des Jahres 2002, die nur die Spitze einer Entwicklung war, die sich bereits mit Beginn der zweiten Intifada und in Folge der Antirassismuskonferenz in Durban Anfang September sowie der Anschläge vom 11. September 2001 abzeichnete, hat trotz umfangreicher Presseberichterstattung erst im Jahr 2003 zu Reaktionen der internationalen Staatengemeinschaft geführt. Es wurde jedoch rasch deutlich, dass es an einem Bewusstsein für die Besonderheiten des Antisemitismus noch immer fehlte. Der Terminus Antisemitismus fand in Statements - wenn überhaupt – immer erst am Ende einer Aufzählung von Rassismus, Antidiskriminierung und Xenophobie Erwähnung. Die Problematik antisemitischer Tendenzen in den Zuwanderergesellschaften Europas wurde zunächt kaum thematisiert. Erst mit der zweiten Antisemitismus-Konferenz der OSZE in Berlin im April 2004 zeichnete sich ein Bewußtseinswandel ab, der dazu geführt hat, dass entsprechende Rahmenbedingungen für die Beobachtung und Bekämpfung des Antisemitismus geschaffen wurden.

17:45 - 19:45 Uhr
Israel nicht in den Rücken fallen
Mit: Joel Lion (Botschaftsrat der Botschaft des Staates Israel), Yehoshua Chmiel (Vizepräsident der Israelitischen Kultusgemeinde München), David Gall (Gründer von haGalil)


So wie der Antisemitismus kein Problem der Juden ist, sondern eines der Antisemiten, so ist auch die Bekämpfung von antisemitischem Terror nicht alleinige Aufgabe Israels. Die Antwort auf die antisemitischen Angriffe, sei es in Israel durch Anschläge, diplomatisch durch seine Nachbarländer (etwa Syrien und Iran), oder durch die Politik der EU und Deutschland, kann nur sein, Israels Position zu stärken.

Im Rahmen dieses Podiums sollen einmal nicht die, oft selbsternannten, deutschen NahostexpertInnen, die der israelischen Gesellschaft und Regierung vorwerfen falsch zu handeln, zu Wort kommen. Die Veranstalter wollen hier explizit auch offiziellen Vertretern des Staates Israel sowie Bürgern Israels Gelegenheit geben, ihre Erfahrungen darzulegen und die Politik Israels zu begründen und zu kommentieren und darzulegen, welche Anstrengungen Sie sich von uns erwarten.

20:00 Uhr: Schluss der Veranstaltung

Eintritt: € 14.- (€ 9.- ermäßigt) Karten erhältlich an bei MünchenTicket und an der Tageskasse. Die Veranstaltung ist vom Kultusministerium zur Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften an weiterführenden Schulen genehmigt. Entsprechende Bestätigungen erhalten Sie von der bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.

Die Referenten:

André Anchuelo, Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Geschichte in Bremen, Berlin und Jerusalem, 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Ilka Schröder im Europaparlament in Brüssel, schreibt als freier Autor unter anderem für Jungle World, Konkret und Phase 2 über Nahostthemen, Antisemitismus und EU-Politik.

Rolf Behrens, geboren 1977, Studium der Kommunikationswissenschaft, Politik und Geschichte in Münster und der Nahostwissenschaft an der Hebräischen Universität in Jerusalem, Israel.
Autor des Buches "Raketen gegen Steinewerfer". Das Bild Israels im "Spiegel". Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung über Intifada 1987 – 1992 und "Al-Aqsa-Intifada 2000 - 2002".

Julia Iser, geb. 1976, Politikwissenschaftlerin an der Universität Gießen, Mitglied im DFG-Graduiertenkolleg "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit".
Forschungsschwerpunkte: Empirische Theorienvergleiche, Vorurteilsforschung
Publikationen: Iser, J., Keil, S., Schmidt, P. (2002): Konkurrenz, Bedrohung oder Bereicherung? Einstellungen gegenüber Ausländern in Israel und Deutschland.? In: Literatur - Kultur ? Medien. Facetten der Informationsgesellschaft. Hrsg. v. Carsten Gansel und Anna-Pia Enslin. Berlin: Weidler Verlag 2002. S. 185-203); Schmidt, P., Iser, J. (2003):Gefährliche Werte? Was Konformität und Tradition anrichten können. In: Heitmeyer, W. (Hrsg.): Deutsche Zustände. Folge 2., Frankfurt/Main: Suhrkamp, 2003; Heyder, A./Iser, J./Schmidt, P. (2004): Israelkritik oder Antisemitismus? Meinungsbildung zwischen Öffentlichkeit, Medien und Tabus. In: Heitmeyer, W. (Hrsg.): Deutsche Zustände. Folge 3., Frankfurt/Main: Suhrkamp, 2003; Iser, J./Schmidt, P. (2005): Werte und Big Five: Trennbarkeit der Konzepte und Erklärungskraft für politische Orientierungen.In: Schuhmann, S. (Hrsg.): Persönlichkeit: Eine vergessene Größe der empirischen Sozialforschung, Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, , Iser, J./ Schönfelder, S. (2005): Rechtsextremismus und Antisemitismus- Begriffe, Erscheinungsformen und Ausmaße. In:Koch-Laugwitz/ Rump-Räuber (Hrsg.): Standpunkte- Pädagogische Strategien zur Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus, FES, 2005

Dr. Matthias Küntzel, geb. 1955, ist Politikwissenschaftler und Publizist.
Letzte Buchveröffentlichung: Djihad und Judenhass. Über den neuen antijüdischen Krieg (Freiburg 2002).
Er ist seit 2004 associate researcher des Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitism (SICSA) an der Hebrew University, Jerusalem und seit 2005 Mitglied der US-amerikanischen Vereinigung "Scholars for Peace in the Middle East" (SPME).

Doron Rabinovici, Schriftsteller, Essayist und Historiker, 1961 in Tel Aviv, seit 1964 in Wien.
Bücher: "Ohnehin. Roman" Suhrkamp, 2004. - "Credo und Credit. Einmischungen", edition suhrkamp, 2001. - "Instanzen der Ohnmacht. Wien 1938-1945. Der Weg zum Judenrat", Jüdischer Verlag, 2000; - "Suche nach M. Roman in zwölf Episoden", Suhrkamp, 1997; - "Papirnik. Stories", edition suhrkamp, Ffm. 1994; - 2004.
Auszeichnungen u.a.: Jean-Améry-Preis, Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg (2002), Autor des Jahres der Zeitschrift Buchkultur (2004)

Dr. Lars Rensmann, geb. 1970 in Bochum, Dr. phil., Politikwissenschaftler, studierte in Münster, Iowa, New York und Berlin und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Leiter des Forschungsbreichs Rechtsextremismus am Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien an der Universität Potsdam, Lehrbeauftragter am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München und am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, Affiliate Professor an der University of Haifa sowie z.Z. im Sommersemester 2006 Research Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien; zuvor 1999-2005 Wissenschaftlicher Assistent am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, 1999-2002 Visiting Scholar an der University of California at Berkeley, 2003-2004 DAAD Post-Doktorand und Visiting Fellow am Yale Center for International and Area Studies der Yale University, 2004 ZEIT-Guest Lecturer an der University of Haifa.
Forschungsschwerpunkte: Demokratietheorie und politische Ideengeschichte; vergleichende europäische Parteienforschung; Rechtsextremismus und Antisemitismus; politische Kulturforschung
Veröffentlichungen u.a.: Kritische Theorie über den Antisemitismus, Hamburg 2001; Umkämpftes Vergessen, Berlin 2000 (mit Micha Brumlik und Hajo Funke); Arendt und Adorno, Frankfurt a.M. 2003 (hg. mit Dirk Auer und Julia Schulze Wessel); Demokratie und Judenbild, Wiesbaden 2004; Rechtsextremismus in Deutschland (mit Hajo Funke), Berlin 2005; Populisten an der Macht, Wien 2005 (hg. mit Susanne Frölich-Steffen); The Political Theory of Post-National Democracy (in Vorbereitung); zudem zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen in Sammelbänden und Zeitschriften, u.a. in European Journal of Political Theory, German Politics & Society, Patterns of Prejudice, Leo Baeck Institute Yearbook u.v.a.

Dr. Juliane Wetzel, geb. 1957 in München, Dr. phil., 1987 Promotion in Geschichte und Kunstgeschichte an der Ludwig Maximilians Universität München; von 1987 bis Anfang 1991 Mitarbeiterin im Institut für Zeitgeschichte, München; 1991-1995 wiss. Mitarbeiterin, seit 1996 wiss. Angestellte am Zentrum für Antisemitismusforschung, Berlin. Geschäftsführende Redakteurin des Jahrbuchs für Antisemitismusforschung; Mitglied der Task Force for International Cooperation on Holocaust Education, Remembrance and Research als Vorsitzende der Akademischen Arbeitsgruppe. Als Expertin Teilnehmerin an den OSZE Konferenzen zum Antisemitismus in Wien (2003), Berlin (2004), Cordoba (2005).
Zahlreiche Vorträge und Publikationen zu den Themen Juden unter nationalsozialistischer Verfolgung (Deutschland, Frankreich, Italien), jüdische Nachkriegsgeschichte, Rechtsextremismus und aktuelle Formen des Antisemitismus. Zusammen mit Werner Bergmann, Manifestations of anti-Semitism in the European Union – First Semester 2002 - Synthesis Report, 2003 (nur online verfügbar, da vom Auftraggeber - EUMC - nicht offiziell veröffentlicht)

Mirjam Gläser, geb. 1969
Studium der Politikwissenschaft und Nordamerikanistik an der FU Berlin.
Von 1998-2002 Rundfunkjournalistin beim SFB/RBB.
Mirjam Gläser hat 2002 das Berliner MEMRI mitbegründet und ist dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Geschäftsleiterin tätig.

MEMRI - Das Middle East Media Research Institute
"'Explore the Middle East through its own media!' ist das Motto von MEMRI, dem Middle East Media Research Institute. Als unabhängige NGO wurde MEMRI 1998 in den USA mit Sitz in Washington gegründet. MEMRI unterhält ein Medienzentrum in Jerusalem sowie Büros in Berlin, Bagdad und Tokio. Das 2002 gegründete Berliner Büro wendet sich vor allem an das deutschsprachige Publikum.
Mit seinen Übersetzungen und Analysen aus der arabisch- und persischsprachigen Presse richtet sich MEMRI an Politik, Medien und Wissenschaft, aber auch an die breite Öffentlichkeit, deren Aufmerksam- keit für die Region des Nahen und Mittleren Ostens in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat. Wir verfolgen dabei nicht das Ziel, die Medienlandschaften zwischen Kairo und Teheran repräsentativ abzubilden. Vielmehr konzentrieren wir uns auf Meinungen und Kommentare, die in relevanten Medien der Region zu von uns ausgewählten Schwerpunktthemen veröffentlicht werden: So dokumentiert MEMRI unter anderem radikale nationalistische, antisemitische und islamistische Positionen. Auf der anderen Seite sind es die moderaten, liberalen und fortschrittlichen Kräfte, deren Stimmen wir innerhalb der arabisch- und persischsprachigen Medienlandschaft für besonders bedeutsam halten. Nicht zuletzt um Stereotypen über "den Islam" oder die Gesellschaften der Region zu begegnen, wollen wir arabischen Reformern in der hiesigen Öffentlichkeit mehr Gehör verschaffen.
Weil in Massenmedien veröffentlichte Kommentare und Meinungen ihre Positionen pointiert darlegen müssen, spiegelt auch unsere Textauswahl einzelne Debatten mitunter in polarisierter Form wider. Das bitten wir unsere Leserinnen und Leser bei der Einordnung der verschiedenen Beiträge zu berücksichtigen. Das Spektrum der von uns ausgewählten Texte aus arabischen und persischsprachigen Medien soll Einblicke in zentrale politische, gesellschaftliche, religiöse oder kulturelle Diskurse und Debatten im Nahen und Mittleren Osten ermöglichen und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Region ergänzen.

hagalil.com 11-05-2006

Werben in haGalil?
Ihre Anzeige hier!

Advertize in haGalil?
Your Ad here!

 

haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2006 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved