Entimon
Projekte im Aktionsprogramm "Jugend für Demokratie und Toleranz"

Die folgenden Angaben wurden im Rahmen des DJI-Projekts: Entimon - gemeinsam gegen Gewalt und Rechtsextremismus erhoben.
http://cgi.dji.de/entimon

Das Projekt "OR - Licht"
laut Beschreibung in der Datenbank des DJI
(*Deutsches Jugendinstitut).

> 2002 DJI-Datenbank zum Programm "entimon" 
Dokumentation zu OR - Licht. Bildung gegen Antisemitismus
http://213.133.108.158/cgi-bin/db/dbrecout.php?dbsuche=4&tabelle=db_stamm&db=13&rowid=3257

Zu Beginn 2002 findet sich folgende
Beschreibung des Projekts (inhaltlich):

Online-Informationen und Bildungsangebote zu jüdischem Leben, jüdischer Kultur, Geschichte und Religion, gegen Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremsmus in Deutschland; juristische Unterstützung gegen Rechtsextremismus im Internet

Projektziele:
- Verbreitung der redaktionellen Tätigkeit in den Themenbereichen Judentum in Geschichte und Gegenwart, Shoa und Nahostkonflikt vor dem Hintergrund zunehmender antisemitischer Tendenzen
- Ausbau von "klick nach rechts"
- Ausbau des Meldeformulars gegen rechtsextreme Propaganda im Internet
- zentrale Beantwortung von E-mail-Anfragen von Jugendlichen und MultiplikatorInnen, Beginn einer Systematisierung
- Beginn der Implementierung neuer Rechercheoptionen in ein neues Suchsystem

Weiteres Informationsmaterial:
Die Internetseiten www.tacheles-reden.de und www.hagalil.com

Art der Materialien:
Online / Internet
Online-Bildungsmaterialien, Online-Handreichungen für MultiplikatorInnen und PädagogInnen
Print
Projekt-Broschüre

> 2003 DJI-Datenbank zum Programm "entimon" 
Dokumentation zu OR - Licht. Bildung gegen Antisemitismus
http://213.133.108.158/cgi-bin/db/dbrecout.php?db=4&dbsuche=4&tabelle=db_stamm&rowid=1302

Kurzbeschreibung des Projekts:

Seit 1995 ist es hagalil online gelungen, die Dominanz nazistischer Propaganda im Internet im Bereich des Antisemitismus zurückzudrängen.
Das Projekt hat deshalb zum Ziel, die redaktionelle Arbeit von hagalil online weiter auszubauen und zu sichern.

Die Informationen zu

  • jüdischem Leben,
  • jüdischer Kultur und Geschichte
  • sowie – vor dem Hintergrund zunehmender antisemitischer/antizionistischer Tendenzen im Diskurs darüber – zum Nahost-Konflikt

werden im Rahmen der Projektarbeit dort verbreitert.

Authentische Informations- und Aufklärungsangebote, Ansprechbarkeit in Kommunikationsplattformen und die Bereitstellung des Meldeformulars gegen nazistische Propaganda im Internet sind die Strategien des Projekts.

Angaben zum zeitlichen Verlauf des Projekts:

Gesamtlaufzeit des Projekts im Rahmen des Programms Entimon:
von 15.05.2002 bis 14.09.05

Laufzeit des Projekts im Jahr 2003: 01.05.03 bis 31.12.03

Angaben zum Standort des Projekts:

Standort(e) des Projekts: Deutschland und Israel
Bundesland: bundesweit

Angaben zum FöSp, Projekttyp, Methode:

-- Projekttyp 2003
Beratungsangebote, Medienprojekte / Ausstellungen, außerschulische Bildungsarbeit
-- Methodischer Ansatz 2003
Interkultureller Ansatz, Medienpädagogischer Ansatz
Andere: Online-Beratungsansatz

Informationsmaterialien zum Projekt:

Eine Broschüre wurde vom damaligen Träger (Tacheles Reden e.V.) verlegt. Der genaue Wortlaut dieser Broschüre finden Sie hier...


> 2004 DJI-Datenbank zum Programm "entimon" 
Dokumentation zu OR - Licht. Bildung gegen Antisemitismus
http://213.133.108.158/cgi-bin/db/dbrecout.php?dbsuche=4&tabelle=db_stamm&db=14&rowid=3739

Laufzeit des Projekts im Jahr 2004: 1.1.04 bis 31.12.04

Kurzbeschreibung des Projekts:

Zielsetzungen des Projektes sind wie im Jahr 2003 die Sicherung und der Ausbau der redaktionellen Tätigkeit in haGalil onLine. Dabei geht es um Online-Bildung und Information gegen Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus zu den Themen: Jüdisches Leben, jüdische Kultur und Geschichte sowie – vor dem Hintergrund zunehmender antisemitischer/antizionistischer Tendenzen – zu dem Nahost-Konflikt. Mit wissenschaftlicher Recherche zu den genannten Themen, aktueller (multilingualer) Presseauswertung und Dokumentation wird die Berichterstattung gewährleistet und spezifische Bildungsangebote erarbeitet.

Für das Jahr 2004 sind folgende inhaltliche Schwerpunkte vorgesehen:

a) Das Teilprojekt „Grundlagentexte des Zionismus“, mit dem Quellentexte als Bildungs- und Forschungsmaterial kostenlos im Internet zur Verfügung gestellt wurden, wird fortgesetzt, ebenso wie das Teilprojekt „Grundlagentexte jüdischer Philosophie“. Die veröffentlichten Texte, die im deutschsprachigen Raum zumeist nicht mehr erhältlich sind, sollen eine fundierte Auseinandersetzung mit Ideen und Perspektiven in der jüdischen Kultur ermöglichen. Für 2004 ist geplant, Texte jüdischer Frauen zu Fragen des Judentums und jüdischen Lebens mit auf zu nehmen.
b) Angesichts der Zunahme und Permanenz antisemitischer Tendenzen ist eine regelmäßige Auswertung der Vorfälle sowie der Berichterstattung intendiert. Die kontinuierliche Dokumentation auf der Domaine „klick-nach-rechts.de“ wird weiter geführt und die Daten dieser Domaine neu strukturiert.
c) Die internationalen Kontakte werden intensiviert und ausgebaut.

Informationsmaterialien zum Projekt:
www.bildung-gegen-antisemitismus.de, Broschüre

(Anmerkung haGalil: Unter der hier angegebenen Domain bildung-gegen-antisemitismus.de hat der ehemalige Trägerverein Tacheles Reden e.V. jene Artikel, die durch Mitarbeiter des Vereins Tacheles Reden! e.V. im Rahmen des Projekts "OR" erstellt wurden, gesammelt. Der Umfang dieser Leistung entspricht in etwa den in einem unter hagalil.com für Tacheles-Reden! e.V. eingerichteten Verzeichnis abgelegten Beiträgen.
Im Wesentlichen sind es diese insgesamt deutlich weniger als 100 Artikel, mit denen der Verein "Tacheles-Reden! e.V." während der Jahre 2003 und 2004 einen Anspruch auf ca. 50% des Gesamtbudgets durchsetzte.
Die für das Jahr 2004 beschriebene Broschüre ist uns nicht bekannt. Weitere Tätigkeiten von Mitgliedern bzw. Mitarbeitern des Vereins Tacheles-Reden! e.V. im Rahmen des Projekts "OR" sind dem Kooperationspartner haGalil nicht mitgeteilt worden.
Eine weitere Mitarbeit im Sinne des Projektziels kann deshalb mit ziemlicher Sicherheit ausgeschlossen werden, ist doch das alleinige Projektziel durch die Formulierung "Ausbau und Absicherung des unter haGalil online entstandenen Bildungs- und Kommunikationsangebots" klar definiert.
Nach Angaben des zuständigen Staatssekretärs im Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, wollte Tacheles Reden! e.V. mit diesen, unter der neuen Domain "bildung-gegen-antisemitismus.de" veröffentlichten Inhalten "haGalil beseitigen" und das Projekt "OR" alleine, das heißt ohne haGalil, fortführen.
Diesem Ansinnen konnte das BMFSFJ trotz allen Wohlwollens und trotz ursprünglicher Absicht, nicht nachgeben, da eine Fortführung des Projekts "OR", unter Ausschluss von haGalil - oder gar zum Schaden von haGalil - nicht möglich wäre. Warum? Weil laut Projektvorgabe Ziel und Zweck des Projekts "OR", einzig und alleine, in der "Sicherstellung und Ausweitung des unter haGalil online entstandenen Bildungs- und Kommunikationsangebots", besteht. Hier dreht sich die Argumentation also im Kreis.

In einer von "Tacheles-Reden e.V." vorgelegten und vom BMFSFJ genehmigten Projektbeschreibung lesen wir die Bezugnahme auf die 3 strategischen Säulen der Arbeit von haGalil (siehe hierzu auch unter haGalil e.V.): "Das von haGalil online praktizierte Konzept "100 Seiten gegen eine Naziseite" im Internet begegnet rechtsextremer und antisemitischer Propaganda auf drei strategischen Ebenen:
1. In der inhaltlichen Gegensteuerung mit authentischen Informations- und Aufklarungsangeboten,
2. mit der Zurverfügungstellung von Kommunikationsplattformen und Ansprechbarkeit sowie
3. der Bereitstellung des Meldeformulars gegen nazistische Propaganda im Internet.

Für das Jahr 2004 liegen hierzu folgende quantitative Angaben vor:

Strategie 1: Im redaktionellen Bereich wurden durch die Redaktionen in München und Tel-Aviv 3.428 Artikel zur Veröffentlichung gebracht. Davon ca. 50 im Rahmen der Projektbeteiligung von Tacheles Reden e.V. (2004 finden sich im Tacheles-CMS bei haGalil genau 44 Artikel, unter bildung-gegen-antisemitismus.de dürften es sogar noch weniger sein (die dort angebotenen ca. 60 Artikel entstanden in 2003 und 2004).
Strategie 2: Im kommunikativen Bereich wurden von 68.754 Beiträgen zu den Diskussionsgruppen 42.480 Forumsbeiträge veröffentlicht.
Die Chaträume waren ca. 1830 Stunden lang geöffnet.
In München und Tel-Aviv wurden 2.184 Telefonanrufe angenommen.
Von 278.895 eingegangenen e-Mails wurden ca. 28.000 bearbeitet und 12.876 beantwortet.
Im kommunikativen Bereich mochte man sich bei Tacheles-Reden e.V. nicht beteiligen.
Strategie 3: Von ca. 4000 eingegangenen Meldungen im Meldeformular wurden 100 zur Anzeige gebracht. Auch im Zusammenhang mit der Arbeit am Meldeformular hat man sich bei Tacheles-Reden! e.V. nicht beteiligt.

Eine Anfrage des betreuenden Juristen beim Verein ergab die Auskunft, man habe in diesem Zusammenhang kein Interesse und lehne auch für die beim Verein aus Mitteln des Projekts Or eingestellten Personalstellen jede Zuarbeit ausdrücklich ab. Die gegebene Auskunft stand im klaren Widerspruch zur Bekundung auf der vereinseigenen Website. Weitere Anfragen wurden nicht mehr beantwortet.

[Graphische Version][Ergebnisbericht 2002]
Die Broschüre erschien im Rahmen des Projekts »Or = Licht. Bildung gegen Antisemitismus«, das von »entimon - gemeinsam gegen Gewalt und Rechtsextremismus« und dem Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Aktionsprogramms »Jugend für Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus« gefördert wird.

In der erwähnten Broschüre finden sich weitere Einzelheiten zur Projektbeschreibung, z.B. lesen wir dort die eindeutige Beschreibung des Projektziels:

*) Das Deutsche Jugendinstitut e.V. wurde auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet. Es entstand 1963 aus dem Deutschen Jugendarchiv in München und dem Studienbüro für Jugendfragen in Bonn. Heute ist es bundesweit das größte außeruniversitäre sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut im Bereich Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien.
Über 140 wissenschaftliche MitarbeiterInnen untersuchen langfristig und systematisch die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen, Frauen und Familien sowie darauf bezogene öffentliche Angebote zu ihrer Unterstützung und Förderung.
Website des
DJI...