Holocaustgedenktag in Israel
Gedenktag für die Ermordeten und die Überlebenden
Jom haSchoah vehaGwurah

Jom haSchoah:
 
Holocausttag im Zeichen neuer Vernichtungsdrohungen
 Israel begeht seinen Holocaustgedenktag im Schatten fast täglicher Drohungen aus Iran, vernichtet und ausgelöscht zu werden. Gleichzeitig wird eine erhebliche Zunahme antisemitischer Gewaltakte in aller Welt registriert, mehr als jemals zuvor seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Und in Israel selbst sterben die letzten Zeitzeugen, verarmt, krank und mittellos, weil Hilfsgelder und Zuschüsse, etwa für Medikamente, in dunklen Kanälen versickern…

In historischer Perspektive Optimist:

"Um Buchenwald sieben Jahre zu überstehen, musste man vor allem Glück haben"
1995 führte der Düsseldorfer Psychoanalytiker Bernd Nitzschke ein Interview mit Ernst Federn, in welchem wesentliche Themen aus Federns Leben und Wirken behandeltet wurden...

"Hassen kann ich den Gegner nicht":
"Nackt unter Wölfen" oder "Wolf unter Wölfen"?
Das folgende Gespräch entstand am Rande einer Tagung anlässlich Federns 80. Geburtstags im Oktober 1994 in Berlin. Meine Absicht war, daraus einen interessanten Beitrag für „Ich- die Psychozeitung“ (1990 von mir und anderen gegründet, um Ex-DDR-Bürgern die Psychoanalyse nahe zu bringen) zu machen. Das gelang. Darüber hatte dieses Interview eine heilsame Schockwirkung für mich persönlich...

Vorwort von 1998:
Schriften über die Mechanismen des Terrors
Die Veröffentlichung meiner Schriften über die Mechanismen des Terrors, von denen manche vor 50 Jahren geschrieben wurden, in der Form eines Buches ist ein erfreuliches Ereignis. Obwohl in Europa selbst die Schreckenstaten von Dikaturen verschwunden sind, mit Ausnahme des Balkans, ist die Welt nach wie vor dauernd bedroht von Massakern und Verletzungen der Menschenrechte.

Ernst Federn:
Versuch einer Psychologie des Terrors
Ernst Federn schloss bereits 14 Monate nach seiner Befreiung aus Buchenwald – im Juni 1946 – seine beeindruckende Studie „Versuch einer Psychologie des Terrors“ ab. Sie ist aus seinem eigenen Leiden, aus dem siebenjährigen, tagtäglichen Erleben des Terrors, erwachsen – und doch zugleich von einer außergewöhnlichen intellektuellen Distanz geprägt. Ernst Federns wissenschaftliche Analyse gilt heute, neben den Studien zur Extremsituation seines Freundes und ehemaligen Mithäftlings Bruno Bettelheim, als ein psychoanalytisches Grundlagenwerk. Über 50 Jahre lang blieb sie nahezu unbekannt…

Zur Erinnerung:
Gemeinsam mit Robert Danneberg im Konzentrationslager
Robert Danneberg, ein Freund Ernst Federns, gehörte zu den führenden sozialistischen Politikern Österreichs. Er war gemeinsam mit Ernst Federn im KZ Buchenwald eingesperrt und verstarb im Dezember 1942 in Auschwitz...

Ernst Federn (1945):
Erinnerungen an Fritz Grünbaums 60. Geburtstag im Konzentrationslager
Fritz Grünbaum (1880-1941) war ein bekannter österreichischer Kabarettist. Er wurde von den Nationalsozialisten in Dachau und Buchenwald eingesperrt; am 14.1.1941 verstarb er entkräftet in Dachau an Tbc. Ernst Federn gehörte in Buchenwald zum Freundeskreis um Grünbaum. Gemeinsam feierten sie am 7. April 1940 in Block 17 heimlich in einer denkwürdigen Feier Grünbaums 60. Geburtstag...

"We spent some time together at Buchenwald":
Zum Briefwechsel zwischen Ernst Federn und Bruno Bettelheim (1945 – 1989)
Die Psychoanalytiker Bruno Bettelheim und Ernst Federn sind Begründer einer Psychologie der Extremsituation. Sie lernten sich im Herbst 1938 während ihrer gemeinsamen Gefangenschaft in Buchenwald kennen...

"An den Gedenktagen Jom haShoah und Jom haSikharon soll in ganz Israel ein Schweigen gehalten werden, im Staate Israel wird währenddessen jeder Straßenverkehr ruhen. Die Programme der Medien sollen dem Charakter des Anlasses entsprechen. (...)"

[haGalil Eingang]