Geschichtsaufarbeitung steht im Mittelpunkt des Jahrbuchs zum 75. Jubiläum der deutschsprachigen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie…
Symposium
Von der Utopie in die Zukunft
Symposium zur Ausstellung „Kibbuz und Bauhaus – Pioniere des Kollektivs…

Das geheime Deutschland im Exil?
„Feierlich sein ist alles! Sei dumm wie ein Thunfisch, temperamentlos wie eine Qualle, stier besessen wie ein narkotisierter Frosch, aber sei feierlich, und du wirst plötzlich Leute um dich sehen, die vor Bewunderung nicht mehr mäh sagen können“, witzelte Otto Julius Bierbaum einst über die Verehrung Stefan Georges…

Das Jahr 1933 – wie wahrscheinlich war Widerstand gegen Hitler?
Anlässlich der Wiederkehr Hitlers Regierungsantritt am 30.01.1933 – geräuschvoll von den Nazis „Machtergreifung“ genannt – sei hier auf ein wissenschaftliches Symposium in Dachau zurückgeblickt, das wie alle Jahre wieder am zweiten Oktoberwochenende, 2008, stattfand und das Schicksalsjahr 1933 thematisierte. Im Hinblick auf den stark diskutierten Film „Operation Walküre“, der derzeit in den Kinos läuft, hilft das Symposium eine Antwort auf die Frage zu finden, ob Widerstand bereits in den Anfangsjahren des „Dritten Reiches“ möglich gewesen wäre – und nicht erst, als der Ausgang des Zweiten Weltkrieges gegen Deutschland entschieden war. …
