Arthur Koestlers Chronik des israelischen Unabhängigkeitskrieg nach über 70 Jahren in deutscher Übersetzung erschienen…
Staatsgründung
Palästina: Debatte im Sicherheitsrat über Nahost-Konflikt
Vor dem UN-Sicherheitsrat ist am Dienstag in New York über den Nahostkonflikt debattiert worden. Israels UN-Botschafter Ron Prosor warnte dabei vor einseitigen palästinensischen Schritten in Richtung Staatsgründung. Diese könnten zu Gewalt und Frustration führen. Der palästinensische UN-Beobachter Rijad Mansur hingegen sieht in den Bemühungen die Möglichkeit für einen Durchbruch bei den stillgelegten Friedensverhandlungen…

Der längst überfällige Staat: Palästina
Vor 63 Jahren wurde ein 13-jähriger palästinensischer Junge gezwungen, seine Heimat in der galiläischen Stadt Safed mit seiner Familie zu verlassen und nach Syrien zu fliehen. Er fand Zuflucht in einem Zelt – so wie alle ankommenden Flüchtlinge. Obwohl er und seine Familie mehrere Jahrzehnte lang in ihr Zuhause und ihre Heimat zurückkehren wollten, wurden ihnen die elementarsten Menschenrechte verweigert. Die Geschichte dieses Kindes, zugleich auch die Geschichte so vieler anderer Palästinenser, ist meine Geschichte…

Israel: Zuflucht für die Überlebenden
Plakatgalerie zur Staatsgründung Israels am 14. Mai 1948…

Der Weg ins 21. Jahrhundert: Der Islam auf der Weltkarte
Von der traditionellen langgestreckten Wüstenrandzone aus hat sich der Islam auf den Festlandgebieten und jenseits der Meere, ja der Ozeane ausgebreitet. Sein Zentrum ist die Region der »Land-und Meerengen« geblieben, aber diese haben im Kräftespiel der Länder neues Gewicht bekommen…

Internationale Reaktionen: Zur palästinensischen Ankündigung der einseitigen Staatsgründung
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas plant die einseitige Ausrufung eines eigenen Palästinenserstaates (Unilateral Declaration of Independence – UDI). Die israelische Regierung will mit einer diplomatischen Kampagne die Anerkennung verhindern. Mit einem einseitigen Vorgehen würden die Palästinenser direkte Friedensverhandlungen umgehen. Dies würde den Konfliktparteien die Möglichkeit nehmen, zentrale Streitpunkte zu diskutieren und in einem Abkommen dauerhaft beizulegen…

Die Ur-Sünde: Die Nicht-Trennung zwischen Staat und Religion
Einer meiner Freunde in Warschau erzählte mir von einem polnischen Journalisten, der Israel zum ersten Male besuchte. Bei seiner Rückkehr berichtete er mit großer Begeisterung: „Weißt Du, was ich entdeckt habe? Auch in Israel gibt es Juden!“…

Dokumente über erste Regierungssitzung 1948
Anlässlich des am heutigen Montagabend beginnenden Unabhängigkeitstages hat Israels Regierung seltene Dokumente veröffentlicht, die über die erste Sitzung der ersten israelischen Regierung 1948 berichten. Das Treffen fand damals am 16. Mai in Tel Aviv statt, zwei Tage nach der Staatsgründung…
