Der Zentralrat der Juden in Deutschland verleiht auf Beschluss seines Direktoriums den Leo-Baeck-Preis 2009 an den Präsidenten des Deutschen Fußballbundes, Herrn Dr. Theo Zwanziger. Die Preisverleihung wird am Mittwoch, den 4. November 2009, in Berlin stattfinden…
Sport
100 Jahre Hakoah Wien 1909–2009
Erinnerungen an den einst größten jüdischen Sportverein – Eine Internetpräsentation des Nürnberger Instituts für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts…

Masel tov Hakoah Wien! Ein jüdischer Sportverein wird 100 Jahre alt
„Die Hakoah ist Meister“, titelte das Wiener Illustrierte Sportblatt am 20. Juni 1925. „Die Hakoah hat damit ihren bespiellosen Aufstieg gekrönt.“ Der in Wien 1909 gegründete S. C. Hakoah trat noch im selben Jahr mit seiner Fußballsektion dem Österreichischen Fußball Verband bei…

Makkabiade-Abschluss: Peres lädt Athleten ein, in Israel zu bleiben
Der israelische Staatspräsident Schimon Peres hat die zu Ende gegangene Makkabiade als die „besten Spiele aller Zeiten“ bezeichnet. Tausende jüdische Athleten aus über 60 Ländern feierten am Donnerstag ausgelassen die Abschlusszeremonie in Latrun…

Yakir Maccabi Award für Gideon Osterer
Als erster Repräsentant des Deutschen Makkabi ist Gideon Osterer im Anis Auditorium in Jaffa / Tel Aviv mit dem „Maccabi World Union Yakir Maccabi Award“ ausgezeichnet worden…

18. Makkabiade eröffnet
In Ramat Gan ist am Montagabend die 18. Makkabiade eröffnet worden, das größte Sportereignis in der Geschichte des Staates Israel. Mehr als 25 000 Zuschauer begrüßten die über 5000 Sportler aus aller Welt – die 900 aus den USA und den einen aus Uruguay…

Enthusiastische Selbstorganisation
Am 12. Juli wird die 18. Makkabiade eröffnet – das erste jüdische Sportfest fand 1932 statt…

18. Maccabiah – Maccabiah Chaj
Nach 2-jähriger Vorbereitungszeit mit Intensivlehrgängen und dem Aufbau von Auswahlmannschaften steht das Makkabi Deutschland Team für die 18. Maccabiah fest…

Im eigenen Land: Israeli Europameister im Windsurfen
Der israelische Surfer Schahar Zubari hat bei den Europameisterschaften im eigenen Land die Goldmedaille gewonnen. Vor der Küste von Tel Aviv konnte er vier von elf Rennen für sich entscheiden. Am Samstag schloss er seinen erfolgreichen Wettkampf mit einem dritten Platz ab…

Taekwondo-WM der Junioren: Gold für 16-jährigen Israeli
Der 16 Jahre alte Israeli Gili Haimovitz hat sich bei der Taekwondo-Weltmeisterschaft der Junioren im schwedischen Trelleborg die Goldmedaille gesichert. Sein Sieg in der Gewichtsklasse bis 45 Kilogramm war zugleich die erste Goldmedaille für Israel bei einem internationalen Taekwondo-Turnier…
