Gedanken zu Rosh-Ha-Shana – eine Art Rückblick …
Rosch haSchana
Schacharit Rosch haSchana 5775 (München 2014)
Am Anfang jedes Jahres machen wir neue Vorsätze. Oft müssen wir später feststellen, dass wir sie nicht so ganz erfüllt haben, wie wir uns gewünscht hätten. Sollen wir lieber darauf verzichten und das Jahr nehmen, wie es läuft? Ich denke eher, dass wir neue, auch kleine Ziele brauchen, weil sie uns helfen, den großen Zeitraum des neuen Jahres mit einem konkreten Inhalt und mit einer Motivation zu betreten…

Rosch haSchana 2014
Rosch haSchana ist in diesem Jahr für uns ein besonderer Neubeginn…

Die Widerstandsfähigkeit Israels
Grußwort des Präsidenten des Staates Israel an die jüdischen Gemeinden in der Diaspora zum Neujahrsfest Rosh Hashana 5775…

Aus dem jüdischen Neujahrsgebet
An Rosch haSchana werden in den Gebeten des Mussaf drei Bereiche erinnert: Malchujot (Gottes Königstum), Sichronot (Gottes Gedenken) und Schofarot (Schofar). An dieser Stelle wollen wir eine Übersetzung aus dem Jahr 1932 aus den Sichronot wiedergeben, die Rabbiner Max Dienemann veröffentlichte…
