Podcasts, frei abrufbare Medieninhalte im Audioformat, haben in den letzten Jahren immens an Popularität gewonnen. Dank geringer technischer Anforderungen bietet der Podcast eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten. Auch für die Vermittlung jüdischer Geschichte und Kultur eignet sich das Medium. Vor diesem Hintergrund betreibt die Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur der Ludwig-Maximilians-Universität München seit Kurzem einen eigenen Podcast – zur gesamten Bandbreite der jüdischen Geschichte in allen ihren Perioden und geographischen Ausbreitungen…
Podcast
Wir sprechen nicht darüber! Anti & Semitisch
Natürlich sprechen wir nicht über Israel, wir sprechen mit Israel. Annexion war das Triggerwort in Deutschland. Sogar der Bundestag hat darüber debattiert. Der Abgeordnete Bijan Djir-Sarai (FDP) hat in der Debatte gefragt, warum die Politik Israels so häufig im Parlament Thema ist. Also fragen wir, wie (und ob) das Thema in Israel diskutiert wird. Die neue Folge von „Anti und Semitisch“…
