Am 9. September 1953 starb der Zionist und israelische Diplomat Meinhold Nussbaum bei einem Verkehrsunfall in Köln…
NS-Zeit/ Schoah
PEN und der Umgang mit der Geschichte
In einer eigenen Presseerklärung sowie in einer Ankündigung auf seiner Website hat der Deutsche PEN bekanntgegeben, am 6. September 2011 eine Ausstellung in Berlin zu eröffnen, in der, „der P.E.N. einen Blick zurück auf seine Auflösung um 1933, auf seine Exil-Zeit, die Neugründung um 1948, die Trennung in Ost und West und die aus guten Gründen erst 1998 vollzogene, jedoch sorgfältig vorbereitete Verschmelzung der beiden P.E.N.-Zentren“ werfen wird…

Wachsende Todeslisten und postalische Nöte
Die ALTE KASERNE in Deggendorf nach dem Zweiten Weltkrieg, Teil IV…

Der Holocaust im Unterricht: Online-Kurs von Yad Vashem
Seit 2008 bietet Yad Vashem einen deutschsprachigen Onlinekurs an. Der Kurs richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen und befasst sich mit der altersgerechten Vermittlung des Holocaust in der schulischen und außerschulischen Bildung…

Die Zwangsarbeiterin Nadja vom Schwarzen Meer
Erinnerung an ein Kriegserlebnis…

DP-Camp in der Alten Kaserne Deggendorf
Immer mehr Überlebende kommen ins DP-Camp 7, die Regensburger Zeitung verlangt die Vertreibung der Juden…

Deutsche Misere mit den Ehrenbürgern
Nein, nicht nur die Deutschen helfen mit ihren lokal so gerne verliehenen Ehrenbürgerschaften der Eitelkeit vieler Menschen auf die Sprünge: Wie sonst wäre Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl „Ehrenbürger Europas“ geworden? Aber dass sie sich hernach, wenn die Ehrenbürger gestorben sind, so schwer damit tun, wie´s denn weiter damit gehalten werden soll, das ist eine offenbar typische deutsche Eigenheit…

Fragile Kontakte und soldatische Hilfsbereitschaft
Die ALTE KASERENE in Deggendorf nach dem Zweiten Weltkrieg (Teil II)…

Die Alte Kaserne in Deggendorf nach dem Zweiten Weltkrieg
Aus der Hölle Theresienstadt und Polen in den Wartesaal einer unbestimmten Zukunft…

Jugendliche Zivilcourage
Vorwort aus dem Begleitheft zu Edelweißpiratenfestival 2005…
