Scharfer Brief des Zentralrats an Kerstin Müller

Der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan Kramer, hat der Abgeordneten und Außenpolitischen Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Kerstin Müller, einen scharfen Protestbrief wegen des paternalistischen Tons im Beschluss des Bundestags zur türkischen Gazaflottille geschrieben. Kramer monierte darin unausgewogene Punkte…

Mehr …

Zur Politik Deutschlands gegenüber Israel: Paradigmenwechsel?

Antwortschreiben von Stephan Kramer, Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, an MdB Kerstin Müller, Außenpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, auf deren Brief vom 08-07-2010, in dem sich Kerstin Müller auf die Kritik des Zentralrats anlässlich der Resolution des Bundestages zu den Ereignissen um die Gaza-Flotille, bezieht…

Mehr …

Israel soll am deutschen Wesen genesen

Der einstimmig von allen Bundestagsfraktionen angenommene Beschluss zu den Ereignissen um die „Gaza-Flottille“ wurde von den israelischen Medien überhaupt nicht wahrgenommen. Die wichtigsten Zeitungen Israels veröffentlichten darüber am Sonntag kein Wort, obgleich die Resolution einige gefährliche Ratschläge enthält und teilweise weltfremd ist. Allein die in Israel selbst kaum gelesene Jerusalem Post veröffentlichte einen Bericht aus Berlin darüber…

Mehr …

Zwischen Berlin und Jerusalem

In der deutschen Nahostpolitik zeichnen sich nachhaltige Umbrüche ab. Nach der Bundestagsdebatte am 10. Juni und der Entschließung von Union, FDP, SPD und Bündnis 90/DieGrünen zur Aufhebung der Gaza-Blockade zwei Wochen später wollen die Parteien nicht länger mit Rücksicht auf die USA im östlichen Mittelmeer auf Behutsamkeit setzen und im übrigen die Abstimmung mit den übrigen 26 EU-Partnern abwarten…

Mehr …