Internet: Auch NYT bringt Iran-Amateurfotos

In einer Krisensituation, wie sie die internationalen Medien derzeit im Iran erleben, sind die Nachrichtenredaktionen für eine Berichterstattung zunehmend auf alternative Informationsquellen angewiesen. Wie schwierig es für ausländische Medienvertreter ist, an aktuelles Bildmaterial zu den Geschehnissen in Teheran heranzukommen, beweist das Beispiel der New York Times, die kürzlich sogar das Foto eines sogenannten „Hobby-Journalisten“ auf der Titelseite des eigenen Blattes veröffentlicht hat…

Mehr …

Pressefreiheit auch in Österreich eingeschränkt: Warnung vor globaler Medienkrise

Anlässlich des Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai macht die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) auch dieses Jahr wieder auf die Verletzungen der Pressefreiheit aufmerksam. Die Einschränkung und Bedrohung der freien Berichterstattung betrifft laut ROG Nationen auf der ganzen Welt und wird auch hierzulande sichtbar…

Mehr …

ARD-Debatte: Deutschland ist nicht anders

Die Front zur Befreiung des Hasses Die ARD lieferte ihren Zuschauern vor Kurzem eine außergewöhnliche Reise zurück in die Vergangenheit, nämlich in die Zeit der anti-israelischen und antisemitischen Propaganda der DDR. Die Leitung des Senders beschloss, eine Life Debatte abzuhalten, und zwar mit dem Thema: „Die Zerstörung Gazas – wie weit können wir mit unserer Solidarität mit Israel gehen“…

Mehr …

Antisemitismus im 21. Jahrhundert: Dummheit oder Absicht?

Was für ein Thema denke ich, als ich zum ersten Mal auf eine Podiumsdiskussion zum „Antisemitismus im 21. Jahrhundert“ angesprochen werde. Manches Übel scheint von ewiger Dauer zu sein. Siebzig Jahre nach der Schoah, wer hätte gedacht, dass man darüber noch würde reden müssen. Und schon werde ich wütend und versuche nicht bitter zu werden…

Mehr …

Persönliche Demonstration: Hamburger fordert Ende der Raketenangriffe auf Israel

Ein einsamer Deutscher demonstriert seit Sonntag auf einem Hügel vor Sderot gegen den palästinensischen Raketenbeschuss. Dazu angeregt wurde der Hamburger Dieter Nyst nach eigenen Angaben durch die einseitige Berichterstattung über den israelisch-palästinensischen Konflikt in den Medien…

Mehr …