Das Internet entwickelt sich in Deutschland zur Hauptquelle für politische Informationen. Am stärksten greifen Jungwähler und politisch Interessierte unter 30 Jahren in dieser Hinsicht auf Online-Quellen zu. Mehr als 60 Prozent der Deutschen in der Altersgruppe holen sich politische Informationen aus dem Web…
Medien
Gefängnis: Israel bestraft Journalisten
Ein Jerusalemer Gericht hat zwei palästinensische Journalisten aus Ostjerusalem, Khader Shahin und Mohammed Sarhan, wegen Zensurvergehen zu zwei Monaten Gefängnis und weiteren sechs Monaten Gefängnisstrafe auf Bewährung verurteilt. Beide arbeiten für das iranische Fernsehen…

Pressefreiheit auch in Österreich eingeschränkt: Warnung vor globaler Medienkrise
Anlässlich des Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai macht die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) auch dieses Jahr wieder auf die Verletzungen der Pressefreiheit aufmerksam. Die Einschränkung und Bedrohung der freien Berichterstattung betrifft laut ROG Nationen auf der ganzen Welt und wird auch hierzulande sichtbar…

ARD-Debatte: Deutschland ist nicht anders
Die Front zur Befreiung des Hasses Die ARD lieferte ihren Zuschauern vor Kurzem eine außergewöhnliche Reise zurück in die Vergangenheit, nämlich in die Zeit der anti-israelischen und antisemitischen Propaganda der DDR. Die Leitung des Senders beschloss, eine Life Debatte abzuhalten, und zwar mit dem Thema: „Die Zerstörung Gazas – wie weit können wir mit unserer Solidarität mit Israel gehen“…

Antisemitismus im 21. Jahrhundert: Dummheit oder Absicht?
Was für ein Thema denke ich, als ich zum ersten Mal auf eine Podiumsdiskussion zum „Antisemitismus im 21. Jahrhundert“ angesprochen werde. Manches Übel scheint von ewiger Dauer zu sein. Siebzig Jahre nach der Schoah, wer hätte gedacht, dass man darüber noch würde reden müssen. Und schon werde ich wütend und versuche nicht bitter zu werden…

Persönliche Demonstration: Hamburger fordert Ende der Raketenangriffe auf Israel
Ein einsamer Deutscher demonstriert seit Sonntag auf einem Hügel vor Sderot gegen den palästinensischen Raketenbeschuss. Dazu angeregt wurde der Hamburger Dieter Nyst nach eigenen Angaben durch die einseitige Berichterstattung über den israelisch-palästinensischen Konflikt in den Medien…

Sprachlos: Traditionelle Familienmodelle und reale Medienkinder
Der Amoklauf von Winnenden zeigt, dass tradierte Familienmodelle einer Medienkindheit nicht standhalten. 112 Mal schoss Tim mit einer Beretta. Die Familie des Todesschützen hat jetzt in einem offenen Brief den Angehörigen der Opfer ihr Mitgefühl ausgesprochen…

Welttag gegen Internetzensur: 70 Cyberdissidenten in Haft
Derzeit sind weltweit mindestens 70 Cyberdissidenten in Haft, weil sie ihr Recht auf Meinungsfreiheit im Internet wahrgenommen haben. Das größte Gefängnis für Blogger ist weiterhin China, gefolgt von Vietnam und dem Iran. Zu diesem Ergebnis kommt der zum „Welttag gegen Internetzensur“ veröffentlichte Internetbericht der Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG)…

Dr. Harald Kindermann: Deutscher Botschafter in Israel
„In einer solchen Zeit gehen komplizierte Botschaften verloren. Die Politiker drängen auf eine schnelle Lösung“. Der Deutsche Botschafter in Israel, Dr. Harald Kindermann, ist der Meinung, dass Deutschland keine normalen Beziehungen zu Israel hat, diese sogar niemals normal sein werden, und versucht, Israelis und Saudis einander näher zu bringen…

Waffenstillstand: Diplomatische Bemühungen dauern an
Zwischen Weihnachten und Silvester waren die Diplomaten der Welt nicht ansprechbar – beziehungsweise wollten es nicht sein. In Israel wurde durchaus wahrgenommen, wer sich hinter dem Weihnachtsbaum verkroch und dadurch dem jüdischen Staat freie Hand gab bei der Offensive gegen die radikal-islamische Hamas-Miliz im Gazastreifen. Doch mit dem neuen Jahr war die Schonzeit für Israels Diplomaten vorbei. Seither geben sich westliche Diplomaten im Nahen Osten die Türklinken in die Hand…
