Der ehemalige Piratenpolitiker Daniel Schwerd, glaubwürdiger Vertreter eines Kampfes gegen den Antisemitismus, wechselt zur NRW-Linken…
Linke
Israelischer Linkspolitiker Jossi Sarid gestorben
Die linke Polit-Ikone Jossi Sarid ist mit 75 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Der ehemalige Minister und langjährige Vorsitzende der Meretz-Partei wurde am Sonntag beerdigt. Zahlreiche Politiker gaben Sarid die letzte Ehre…

Aber die Verpflichtung bleibt bestehen
„…Für mich persönlich war das Thema PLO mit dem Attentat auf die israelische Olympiamannschaft erledigt“…

Kein Platz für Nestbeschmutzer
Der Autor Max Brym darf in Waldkraiburgs städtischem Kulturhaus nicht aus seinem neuen Buch vorlesen. In diesem beschreibt er seine Jugend als linker Jude in der oberbayerischen »Vertriebenenstadt«…

Offener Brief an die „Linke Zeitung“
Gegen die antisemitischen Kritik an Katja Kipping…

Antisemitismus in der Linkspartei
»DIE LINKE hat ein Problem mit Antisemitinnen und Antisemiten«…

Das Vermächtnis von Shulamit Aloni, unserer großen Lehrmeisterin
Shula führte uns Bürger- und Menschenrechte, die Ungleichbehandlung von Frauen, die Misere der Homosexuellen und die Finsternis der Besatzung vor Augen. Ihr Vermächtnis ist groß, doch sie hat nicht genug Erben…

Menschenhandel im Sinai: Tod in der Wüste
Menschenhandel wird oft als „moderne Sklaverei“ bezeichnet. In den meisten Fällen handelt es sich um ausgesprochen gut organisierte und international agierende Netzwerke, die Menschen entführen und sie z.B. als Arbeitssklaven oder als Zwangsprostituierte missbrauchen. In vielen Fällen ist Menschenhandel mit den ebenfalls sehr profitablen Strukturen des Drogen- und Waffenschmuggels verbunden…

Antisemitismusdebatte im Bundestag: Die Ahnungslosen
Die Debatte über den Antisemitismusbericht offenbart, dass zu wenige Abgeordnete die Brisanz des Themas verstehen…

Das Schweigen der Linken
Günter Grass hat uns alle auf die Probe gestellt. Der merkwürdige Text, den er vor einer Woche in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht hat, enthält zwar keinen Antisemitismus der alten Schule und auch keine Goebbelssche Propaganda, doch liegen unter den peinlichen Zeilen drei Aussagen verborgen, die man näher betrachten sollte…
