Zugunsten der Machtperioden von Benjamin Netanjahu muss man sofort sagen, dass es zu seiner Zeit keinen Krieg gibt. So war es in seiner ersten Amtszeit und so wird vielleicht auch die zweite verstreichen. Er ist ein vorsichtiger Mensch. Nahum Barnea hat das in dieser Rubrik als eine Art ‚vorsichtigen Frührentner‘ geschildert. Ein Mann, der wenig handelt. Der es schwer hat, Entscheidungen zu treffen…
Liebermann
Kneseth 5770: Gut für Netanjahu
Nach der Sommerpause hat das israelische Parlament in Jerusalem die Arbeit wieder aufgenommen. Im Friedensprozess sind kaum Fortschritte zu befürchten…

Die Schweden sind Nazis: Hurra, es brennt!
Die Israelis lassen sich gerne einen Schmarr’n verkaufen. Zum Beispiel den Schmarr’n „Die ganze Welt ist voller Antisemiten, körperliche Nazis in der Vergangenheit, geistige Nazis in der Gegenwart.“ Dieser Schmarr’n kommt in verschiedenen Farben und Formen. Manchmal sind die Nazis Briten, manchmal Ägypter, ein anderes Mal Iraner, oder israelische Soldaten, die Siedler aus ihren Ghettos in Gush Katif vertreiben…

Aussenminister Liebermann: „Diplomaten, die nicht auf der Linie der Regierung liegen, müssen zurücktreten“
Israels Außenminister Avigdor Liebermann richtete sich diese Woche mit einer scharfen Botschaft an die israelischen Diplomaten in Israel und im Ausland. Er machte dabei klar, dass er von jedem Einzelnen klare Gefolgschaft erwarte. Wer nicht in der Lage sei, die Linie der neuen Regierung zu vertreten, solle unverzüglich zurückzutreten…

Held der „russischen Strasse“: Der unsichtbare Minister
Avigdor Liebermann hat im Moment nur ein Ziel: Zeit zu schinden. Bis Generalstaatsanwalt Mazuz geht, bis 2010 kommt, bis seine neuen Anwälte sich über das Material informieren. Aber er hat ja sowieso nichts besseres zu tun. Europa, die USA und die arabischen Staaten sind vor ihm geschlossen…

PR: Liebermann will die Ziele des Ministeriums ändern
Aussenminister Liebermann berief vor einer Woche in einem Jerusalemer Hotel ein geheimes Treffen mit einigen hohen Mitarbeitern seines Ministeriums ein. Das Ziel des Treffens, das vor vielen geheim gehalten wurde, war die Ankurbelung einer internen Reform im Außenministerium…

32 Jahre Likud: Es gibt also eine Regierung
Es gibt also eine Regierung. Na und? Gestern war der 32. Jahrestag der historischen Wende Menachem Begins, nach 29 Jahren der Herrschaft der Arbeiterbewegung. Jeder, der damals im richtigen Alter war, erinnert sich an das Gefühl, sowohl in der Linken als auch in der Rechten, nicht zu wissen, was der morgige Tag bringen wird…

Aha: Wie Lieberman die Welt sieht
Israels Außenminister Avigdor Lieberman hat am Vorabend des Unabhängigkeitstags in einem langen Interview mit der Jerusalem Post seine außenpolitischen Standpunkte umrissen. Auf Einzelheiten des politischen Kurses der neuen Regierung wollte er dabei noch nicht eingehen, da über diesen noch entschieden werde…

Lieberman verhöhnt die Welt
Dumm ist er nicht, der neue israelische Außenminister. Seit seiner polternden Antrittsrede im Außenministerium stöhnt und jammert alle Welt, dass nun der Friedensprozess beendet sei…

Lieberman: Kritik an Zugeständnissen der Vorgängerregierung
Israels neuer Außenminister Avigdor Lieberman hat am Mittwoch bei seiner Antrittsrede erklärt, er fühle sich nicht an die Vereinbarungen der Friedenskonferenz von Annapolis im November 2007 gebunden. Gültig sei für ihn jedoch der Friedensplan „Roadmap“ – dieser könne Schritt für Schritt umgesetzt werden. Die weitreichenden Zugeständnisse seiner Vorgänger kritisierte Lieberman, damit sei nichts erreicht worden…
