Am Samstag wurden zwei Mitglieder der UNO-Friedenstruppen im Libanon und zwei Zivilisten leicht verletzt als Bewohner eines Dorfes im Süden des Landes eine UNO-Patrouille angriffen, sagte die Polizei…
Libanon
Die letzten Juden
In Beirut versucht eine kleine Gemeinde, die jüdische Geschichte und Kultur wieder zu beleben. Angefangen wird mit dem Wiederaufbau der Synagoge im Statdzentrum. Im einzigen arabischen Land, in dem es nie eine Judenverfolgung gab, ist das Verhältnis zu Israel heute jedoch sehr gespannt…

Akademische Freiheit mit Ausnahmen
Ein libanesischer Akademiker wird angegriffen, weil er israelische Akademiker nicht boykottiert, die für den Boykott Israels eintreten…

Gefahr: Irans Einfluss auf Hamas und Hisbollah gestiegen
Die Zusammenarbeit zwischen dem Iran und den Terrororganisationen Hamas und Hisbollah ist so eng wie nie zuvor. Das unterstrich der Leiter der diplomatisch-sicherheitspolitischen Abteilung des israelischen Verteidigungsministeriums, Amos Gilad, auf einer Konferenz an der Universität Tel Aviv. Außerdem habe der Iran seit dem Tod des Terrorführers Imad Mughniyeh vor einem Jahr seinen Einfluss auf die Aktivitäten der Hisbollah ausgebaut…

Nach Provokation: Israelische Marine beschießt Hilfsschiff
Mit hysterischen Schreien berichtet Salam Hader, eine Reporterin des arabischen TV-Senders Al Dschesira, von Bord der „Tali“, einem in „Bruderschaft“ umbenannten Hilfsschiff amerikanischer und palästinensischer Menschenrechtsorganisationen. Am Dienstag hatte das mit 60 Tonnen Nahrungsmitteln, Spielzeug, Büchern und Medikamenten beladene zypriotische Schiff von der nordlibanesischen Stadt Tripoli aus Kurs auf den Hafen von Gaza genommen…

Gezielter Angriff: Hamas-Innenminister stirbt
Bei einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen ist am Donnerstag der Hamas-Innenminister Said Siam getötet worden. Er war einer der drei ranghöchsten Führer der radikal-islamischen Gruppierung in dem palästinensischen Gebiet…

Ein anderer Kriegsfilm: „The Other War“
Es ist nicht leicht, Liebesgeschichten in Kriegszeiten zu erzählen. Unzählige internationale Autoren und Regisseure versuchten sich daran: Der Zweite Weltkrieg oder Vietnam bilden die bevorzugten historischen Hintergründe, vor denen die Plots sich der Motive aus den Konventionen von Kriegsfilm und Melodram bedienen…

Nochmal ausgezeichnet: „Golden Globe“ für „Waltz with Bashir“
Weitere Auszeichnung für den israelischen Produzenten Ari Folman: Sein dokumentarischer Animationsfilm „Waltz with Bashir“ ist in der Nacht zum Montag in Beverly Hills mit dem „Golden Globe“ als „bester fremdsprachiger Film“ geehrt worden…

26 dämonische Hunde: Walzer mit Bashir
Eines Nachts in einer Bar erzählt Boaz, ein alter Freund, dem Regisseur Ari von einem immer wiederkehrenden Alptraum, in dem er von 26 dämonischen Hunden gejagt wird. Jede Nacht, immer genau 26 Bestien. Die beiden Männer kommen zu dem Schluss, dass ein Zusammenhang zu ihrem Einsatz im ersten Libanon Krieg bestehen muss. Ari ist überrascht, denn er hat jegliche Erinnerung an diese Zeit verloren…

Bester Film 2008: „Waltz With Bashir“
US-Filmkritiker haben den dokumentarischen Trickfilm „Waltz With Bashir“ des israelischen Produzenten Ari Folman zum besten Film des Jahres 2008 gekürt. Das gab das Magazin „Variety“ bekannt…
