Bei den ersten Regierungskonsultationen kamen die Regierungen beider Länder überein, dass soziale Kontakte zwischen Deutschland und Israel eine wesentliche Rolle bei der Festigung der Beziehungen spielen. Etwa 2.000 Israelis und rund 4.500 Deutsche nehmen heute jährlich an dem vom deutschen Bundesministerium für Soziales und Familie durchgeführten Austauschprogramm teil…
Kunst
Mehr als Sprechblasen – Künstler aus Berlin und Tel Aviv gestalten Comicstadtführer
Im Auftrag des Deutsch-Israelischen Zukunftsforums realisiert Märchenland – Deutsches Zentrum für Märchenkultur ein interkulturelles Projekt der besonderen Art. Im Oktober trafen sich Comic-Künstler aus Berlin und Tel Aviv in der deutschen Hauptstadt, um gemeinsam einen Comic-Guide zu erarbeiten…

Work in Progress: Dritte Generation
In einem „work in progress“ analysiert die israelische Autorin und Regisseurin Yael Ronen gemeinsam mit einer Gruppe von deutschen, palästinensischen und israelischen Schauspielern den Gordischen Knoten, der diese drei Nationen fesselt und bestimmt…

Platz 9 der Liederbestenliste: Nizza Thobi und der sprechende Koffer
Zu den kreativsten deutschsprachigen Künstlern gehört auch die Münchnerin Nizza Thobi. Bekannt in erster Linie für ihre Interpretationen oder auch Kreationen jiddischer Chansons, vertonte sie in ihrer neuesten CD deutschsprachige Gedichte von Ilse Weber, Peter Ginz oder auch Jehudah Amichaj und Selma Meerbaum Eisinger…

Explosive Gottesmütter wurden abgehängt
Eine umstrittene Ausstellung in Tel Aviv unter dem Motto „Frau, Mutter, Mörderin“, ist nach einem kurzen und leidenschaftlichen öffentlichen Skandal am Donnerstag Abend, kurz vor der Ausstellungseröffnung, wieder abgehängt und abgesagt worden…

Israelische Ausstellung verunglimpft Heilige Maria
Der Papst wird außer sich sein, sowie man ihm die israelische Boulevardzeitung Jedijot Achronot vom Donnerstag bringt. Er muss nicht einmal Hebräisch verstehen, um die entstellten klassischen Abbildungen der Heiligen Jungfrau mit dem Jesuskind auf dem Schoß für eine schlimme Blasphemie zu halten. Zwei in Leningrad ausgebildete und nach Israel ausgewanderte Künstlerinnen hatten sich mit palästinensischen Selbstmordattentäterinnen befasst, die sich in den letzten Jahren in Israel vor Einkaufszentren, auf dem Gemüsemarkt und in Restaurants in die Luft gesprengt haben. „Von Teilen der palästinensischen Gesellschaft werden diese Mörderinnen wie Madonnen verehrt“, rechtfertigt Lilia Chak ihre Installation im Tel Aviver Beth Sokolov, dem Sitz der israelischen Journalistenvereinigung…

60 Jahre Pressefotografie aus Israel – Paul Goldman und David Rubinger
Vom 3. September bis 25. Oktober 2009 wird in Celle die Ausstellung „60 Jahre Pressefotografie aus Israel“ mit eindrucksvollen Zeitdokumenten von Paul Goldman und David Rubinger gezeigt…

Pèlerinages-Kunstfest: Emanuel Gat Dance in Weimar
Emanuel Gat Dance wird am Samstag, 5. September 2009 mit „Winter Variations“ und „Silent Ballet“ beim Pèlerinages-Kunstfest Weimar zu Gast sein. Bei den Stücken handelt es sich um Deutsche Erstaufführungen…

Daniella Sheinman: Die „9/11 Series“
Noch bis zum 17. September 2009 zeigt die Galerie Morgen in Berlin Arbeiten aus der „9/11 Series“ der israelischen Künstlerin Daniella Sheinman…

Benefizausstellung von Wolfgang Hirsch
Der Maler Wolfgang Hirsch stellt einen wesentlichen Teil seines künstlerischen Vermächtnisses in Form von Aquarellen und Gouachen für die JNF-KKL Benefizausstellung „Farbklang & Innenwelten“ zur Verfügung, die vom 24. Mai. bis 28. Juni in der Jüdischen Galerie Berlin (Oranienburger Str. 31) gezeigt wird. Der Erlös ist für die Wiederbegrünung Galiläas vorgesehen…
