Gaddafis Brutalität führt zum Massaker: Wer hilft den Libyern?

Vor Europas südlicher Haustür spielt sich gerade ein Massaker ab, dessen Ausmaße man derzeit nur erahnen kann: Libyens Diktator Gaddafi lässt mit beispielloser Brutalität die Massenproteste seines Volkes zusammenschießen. Mit jedem Tag werden die Horrornachrichten aus dem riesigen Wüsten-Ölreich auf der anderen Seite des Mittelmeers schlimmer…

Mehr …

Das unrealistische Bild Ägyptens und Tunesiens in den iranischen Medien

Die Hauptforderungen der Ägypter nach den jüngsten Wahlen bestanden darin, dass sie annulliert und manche Gesetze verändert werden sollen. Mubaraks Widerstand und der der regierenden Partei radikalisierte die Auseinandersetzung der ägyptischen Bevölkerung mit ihnen. Nun fordern sie Mubaraks Rücktritt. Die Lage in Tunesien ist ähnlich!…

Mehr …

Live von der Ägptischen Revolution: Ein anderes Land

Ich bin in Ägypten aufgewachsen. Ich habe mein halbes Leben dort verbracht. Aber am Samstag, als mein Flugzeug vom JFK Flughafen aus in Kairo gelandet ist, bin ich ein einem anderen Land angekommen als dem, das ich mein ganzes Leben lang gekannt habe. Dies ist nicht mehr das Ägypten von Hosni Mubarak und ganz egal, was noch passiert, es wird es nie wieder sein…

Mehr …

Nach dem Feuer: Regierung braucht Generalüberholung

Der Richter zum Angeklagten: „Sie sind angeklagt, weil sie ihre Frau und zwei Kinder gemordet haben. Wofür plädieren Sie? Schuldig oder nicht schuldig?“
Der Angeklagte: „Euer Ehren, ich befasse mich nicht mit der Vergangenheit. Ich denke über die Zukunft nach!“…

Mehr …

Erfolgskurs: Siemens setzt auf Solel und auf Sonne

100 Tage sind vergangen, seitdem der Siemens Konzern seinen wichtigsten Einstieg in die israelische Wirtschaft abschloss, als er für 418 Millionen Dollar die Firma Solar übernommen hat. Dieser Kauf war für den deutschen Konzern ein ernster Schritt, und gerade kam der Generaldirektor von Siemens, Peter Löscher, eigens nach Israel, um Beit Shemesh zu besuchen und eine weitere Investition in die Solarthermie Firma bekannt zu geben, in Höhe von 50 Millionen Euro…

Mehr …

Porno Inc.: Sex-Skandal erschüttert Autonomiebehörde

Ein wohlbeleibter Mann sitz breitbeinig auf seinem Sofa. Eine Frau kniet sich vor ihm nieder. Beide fummeln an Rock und Hose. Doch der etwas unscharfe Pornofilm in Schwarzweiß, von einer versteckten Kamera aufgenommen, geht weiter im Schlafzimmer. Der Mann entkleidet sich und legt sich unter die Decke und wartet auf die Frau, für die Fortsetzung des „Einstellungsgesprächs“…

Mehr …

Wirtschaftskrise fördert Korruption: Kriegsgebiete führen Liste an

Die Wirtschaftskrise hat weltweit zu höherer Korruption geführt. Angesichts branchenübergreifender Auftragsflauten haben immer weniger Unternehmen Skrupel, auch durch bedenkliche Mittel wie der Bestechung an neue Aufträge zu kommen. Dabei ist „Unternehmensintegrität für die finanzielle und wirtschaftliche Stabilität“ gerade in der Krise wichtig, wie die Organisation Transparency International (TI) aufzeigt. Deutschland, Österreich und die Schweiz seien in Sachen Korruption aber vorbildlich…

Mehr …