Kunstwerke israelischer Kinder und Jugendlicher von 1987 bis 2020…
Kinder
„PJ Library“
Zentralrat der Juden startet monatlichen Kinderbuchversand für jüdische Familien…

„Dann habe ich lange Zeit nicht mehr geweint“
In einer eindrucksvollen Graphic Novel erzählt die israelische Künstlerin und Illustratorin Esther Shakine, wie sie als Kind die Schoa überlebte, auf der Exodus fuhr und in Israel eine neue Heimat fand…

Moses der Feuerkopf
Mit faszinierenden 3-D Fotos der kultigen Bubales-Puppen, collagiert vor orientalischen Szenen und mit viel Humor erzählen Shlomit Tulgan und das jüdische Puppentheater „Bubales“ den biblischen Auszug aus Ägypten. Rechtzeitig zu Pessach jetzt bestellen! …

Präsident Rivlin startet Anti-Mobbing-Kampagne
Staatpräsident Reuven Rivlin hat gestern (16.02.) die Kampagne „DontStandBy“ gegen Mobbing und soziale Ausgrenzung bei Kindern und Jugendlichen gestartet. Gemeinsam mit zahlreichen jungen Influencern möchte er darauf aufmerksam machen und dazu aufrufen aufeinander zu achten und proaktiv gegen Online-Einschüchterungsversuche zu agieren…

Es sind ja nur Luftballons, stimmt’s?
Israelische Kinder sind die einzigen auf der Welt, denen beigebracht wird, sich vor Luftballons zu fürchten…

Gerettet – auf Zeit
In Köln wird in einer Ausstellung an die Kindertransporte nach Belgien erinnert…

Unter Blicken – Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Die neunjährige Anna Kemper glaubt nicht mehr daran, dass die Taschenuhr ihres Patenonkels Julius aufgepustet werden kann. Eigentlich weiß sie es schon lange, dass er während ihres Pustens auf einen kleinen Knopf drückt und so der Deckel der Uhr sich durch einen Mechanismus öffnet, aber sie hat bis zu diesem Zeitpunkt noch so getan, als würde sie glauben, dass hier etwas Magisches passiert. Doch jetzt ist nichts mehr so wie zuvor, es gibt keinen Platz mehr für Wunder, keinen Raum mehr für den Zauber des Alltäglichen – denn Magie muss einen Ort haben, sie muss lebensweltlich beheimatet sein. Nun aber ist die Zeit entzaubert worden, und der Raum hat sich auch deswegen verändert: Anna ist nicht mehr daheim in Berlin, sondern mit ihrer Familie im Exil in der Schweiz. Doch auch hier wird sie wieder Abschied nehmen müssen, wird eine Zeitlang in Paris leben und schließlich in London zu Hause sein…

Mit Kippa in der Grundschule
In der Grundschule gab es neulich ein ‚Fest der Vielfalt‘ als Abschluss einer Projektwoche über die Herkunftsländer der Familien. Meine Tochter aus der 2. Klasse wollte nicht nur in israelischem blau-weiss gehen (weisses Hemd, blauer Rock), sondern auch eine Kippa aufsetzen. Unbedingt. Das macht sie gerne, um ihre Aufmüpfigkeit in der Synagoge zu demonstrieren. Denn eigentlich tragen dort meist Männer die Kippa…

„Ein Pferd zu Channukka“ in einer neuen, festlich glänzenden Gold-Auflage
Rechtzeitig zu Channukka, dem jüdischen Lichterfest, erscheint der erfolgreiche Longseller von Myriam Halberstam und Nancy Cote mit gold-glänzenden Sternen, Kerzenflammen und anderen Goldeffekten. Eine tolle Überraschung für alle, die „Ein Pferd zu Channukka“ bereits kennen und ein Augenschmauß für alle, die es zum ersten Mal sehen…
