Ein von national-religiösen Eiferern angeführter Aufstand gegen die römische Besatzung führte im Jahr 70 allg.Z. zu einer der grössten Katastrophen der gesamten jüdischen Geschichte. Der Zweite Tempel, der unter den Römern sogar noch deutlich ausgebaut und ausgeschmückt worden war, wurde völlig zerstört, der Tempeldienst, der bis dahin fast unbehelligt fortgeführt werden konnte, wurde für immer eingestellt. Die Hauptstadt Jerusalem wurde bis auf die Grundmauern geschliffen und der jüdische Staat, bis dahin ein Königreich im Rahmen des Römischen Reichs, wurde aufgelöst…
Judaea
David Grossmann: Das Lied der Parolen
Aus den vielen Slogans und Parolen die jedem in Israel tagtäglich und überall, als Transparente, Plakate, Graffity oder Autoaufkleber, begegnen, hat David Grossman ein Gedicht zusammengestellt, das von der Gruppe „haDag Nachasch“ vertont wurde. Erschienen ist es auf der zusammen mit Ahuwah Oseri herausgegebenen CD „Chomer mekomi“…

Historische Chanukkageschichten I.: Der makkabaeische Freiheitskampf
Zu Chanukka möchten wir unseren Lesern jeden Tag eine historische Chanukka-Geschichte vorstellen, die einerseits die Stimmung und Probleme der jeweiligen Zeit widerspiegeln und andererseits zeigen, dass viele Überlegungen und Probleme des deutschen Judentums von damals auch heute noch von erstaunlicher Aktualität sind. Die erste Geschichte ist eine Abhandlung von Nathan Birnbaum (veröffentlicht unter seinem Pseudonym) zu den Makkabäern, erschienen 1901 in der Zeitschrift „Ost und West“…

„Judäa“: Ein blühender Staat
Die am Montag vom Ariel-Universitätszentrum Samarias veröffentlichten Daten stellen die israelische Gesellschaft vor die destruktive Kluft zwischen dem legitimen Israel, das innerhalb der Grünen Linie besteht und den Siedlungen in den besetzten Gebieten…
