Vor 105 Jahren starb Theodor Herzl, die Erfüllung seiner Vision eines Judenstaates noch in ferner Zukunft. Es sollte etwas mehr als 50 Jahre dauern bis sie mit der Staatsgründung Israels verwirklicht wurde. Benjamin Seev Herzl, wie der „Prophet des Staates“ in Israel ausschließlich genannt wird, wurde zweifelsohne zu einem der wichtigsten Symbol Israels. Sein Bild wachte über der Unabhängigkeitserklärung durch David Ben-Gurion, sein Grab auf dem nach ihm benannten Hügel in Jerusalem wurde zu einem der bedeutendsten Orte der Identifikation des jungen Staates und dient auch heute noch als Kulisse bei den Feierlichkeiten des Unabhängigkeitstages. Jedes Kind kennt ihn und seinen Ausspruch „Im tirzu, ejn so agada“, „Wenn ihr wollt ist es kein Märchen“…
Israel / Nahost
Israels vierter Präsident Katzir 93-jährig gestorben
Der vierte Präsident des Staates Israel, Ephraim Katzir, ist tot. Er verstarb am Samstag wenige Wochen nach seinem 93. Geburtstag in seinem Haus in Rehovot. Katzir war von 1973 bis 1978 israelischer Staatspräsident…

Amos Elon gestorben
Der bekannte israelische Journalist und Buchautor Amos Elon ist im Alter von 82 Jahren in der Toskana gestorben…

Neue Internet-Seite zum Kennenlernen
Wenn Männlein und Weiblein einander suchen, mangelt es nicht an Internetseiten, wo man sich an- und ausgezogen, mit Berufsbild oder Hobbys einander anlocken kann…

Israel und der Vatikan – aus israelischer Sicht
Nach dem Holocaust hat die Kirche ihr „Mea Culpa“ verstanden, und eingesehen, was zum Holocaust führte. Der fast zweitausendjährige christliche Anti-Judaismus habe den Weg zur Schoah gebahnt, wobei Hitler zusätzlich versucht habe „Gott auszuschalten“ und den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Das sagte ein hoher israelischer Beamter bei einem Hintergrundgespräch. Der Beamte hat an zahlreichen Treffen mit den Päpsten teilgenommen und gilt als einer der profiliertesten Vatikan-Experten der israelischen Regierung…

Ziegenstall gegen den Papst
Wegen eines Ziegenstalls kann das Amphitheater für die Papstmesse bei Nazareth nicht fertig gestellt werden. Das meldete eine israelische Zeitung. Aber Michal Marmary vom „Jüdischen National Fond“ behauptete standhaft: „Da stinkt nichts. Das Gelände ist frei. Einen Ziegenstall habe ich nicht gesehen“…

Rekordträchtiges Papstgeschenk
Papst Benedikt XVI wird bei seinem Besuch in Israel von Staatspräsident Schimon Peres am 11. Mai eine Bibel überreicht bekommen, die nur mit einem Elektronenmikroskop gelesen werden kann. Die „Nano-Bibel“ hat Ohad Zohar, ein Physiker am Technion in Haifa, entwickelt…

Shining Stars
Als 1996 ein Mörder am Dizengoff Center in Tel Aviv 13 Menschen ermordete, indem er sich in die Luft sprengte, befand sich unter diesen Menschen auch der 22-jährige Assaf Wax, dessen Schwester Maytal schwer verwundet wurde…

Ablauf des Wahltags in Israel
Rund 10.000 Wahllokale werden in Israel grundsätzlich um 6:00 Uhr MEZ geöffnet, in kleinen Ortschaften erst eine Stunde später für etwa 5 Millionen wahlberechtigte Israelis geöffnet werden, darunter etwa 20 Prozent Araber. Geschlossen werden sie um 21:00 Uhr, in kleinen Orten schon zwei Stunden früher…

Israel in Architektur und Film
Noch bis zum 8. Februar in der Pinakothek der Moderne in München…
