Yona Yahav, Bürgermeister von Haifa, der sich jahrelang geweigert hatte, Deutschland wegen des Holocausts zu besuchen, wird in Berlin eine der höchsten Auszeichnungen der Bundesrepublik erhalten, wie am Montag bekannt gegeben wurde…
Haifa
Bericht zum Carmel-Brand vorgestellt
Staatskontrolleur Micha Lindenstrauss hat am Mittwoch den Bericht zum Großbrand im Carmel-Gebirge im Dezember 2010 vorgelegt…

Terror 2.0: Freundschaftsanträgen von Al-Kaida
Facebook, Twitter, YouTube und Chats dienen Al-Kaida und anderen Terrororganisationen dazu, ihren Einflussbereich zu vergrößern. Das berichten Kommunikationswissenschaftler der Universität Haifa, die die Online-Aktivitäten derartiger Gruppen in einem Zeitraum von zehn Jahren beobachtet haben…

Brandkatastrophe im Karmel-Gebirge – Ein Jahr danach
In einer zentralen Veranstaltung wurde am Montag der Opfer der Brandkatastrophe im Karmel-Gebirge im Dezember 2010 gedacht…

Kinereth: Bahnhof von Tzemach wird restauriert
106 Jahre ist das Bahnhofsgebäude von Tzemach südlich des Sees Genezareth schon alt. Gebaut wurde es einst als wichtiger Halt der Jesreel-Bahn, einer Zubringerstrecke der berühmten Hijaz-Bahn, die die Region von Damaskus nach Medina mit direkter Anbindung nach Akko und Haifa durchquerte…

Israelische Entwicklungshilfe: Frauen gehören auf die Führungsebene
Israel hat einen großen Einfluss auf die frühkindliche Erziehung in Nepal, erklärt Yvonne Lipman, Sprecherin des „Golda Meir Mount Carmel Trainings Centers“ (MCTC), das nach der ersten und bisher einzigen Ministerpräsidentin des Staates Israel benannt ist…

Bald bessere Luft in Haifa
Den Bewohnern des Großraums Haifa steht eine erhebliche Erhöhung ihrer Lebensqualität bevor. Das Infrastrukturministerium hat in dieser Woche entschieden, die Stadt mit Naturgas zu beliefern, weswegen die zahlreichen Fabriken vor Ort auf weniger sauberere Brennstoffe verzichten können…

Hochschulen im Portrait: Das Technion in Haifa
Das Technion, mit seiner internationalen Atmosphäre, ist die ideale Wahl für ausländische Studenten mit einem Ingenieur-wissenschaftlichen Schwerpunkt. Seit seiner Eröffnung im Jahre 1924, ist das Technion Israels primäre Wissenschaftlich-Technologische-Universität sowie das größte Zentrum der angewandten Forschung. Das Institut hat 13 000 Studenten in 19 Fakultäten und in 49 Bachelor- und 65 Master-Programme in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaft, Mathematik, Architektur, Medizin und Management…

Nach dem Feuer: Regierung braucht Generalüberholung
Der Richter zum Angeklagten: „Sie sind angeklagt, weil sie ihre Frau und zwei Kinder gemordet haben. Wofür plädieren Sie? Schuldig oder nicht schuldig?“
Der Angeklagte: „Euer Ehren, ich befasse mich nicht mit der Vergangenheit. Ich denke über die Zukunft nach!“…

Nach Brand: Innenminister in der Kritik
Der staatliche Rechnungsprüfer Micha Lindenstrauss hat den Zustand der israelischen Feuerwehr scharf kritisiert. Dieser habe sich trotz mehrfacher Warnungen seit dem Zweiten Libanonkrieg im Sommer 2006 verschlechtert. Im Zentrum der Kritik steht Innenminister Eli Jischai…
