Landespreise für Heimatforschung Baden-Württemberg vergeben

Der Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg geht 2010 an Volker Mall und Harald Roth. Die Herrenberger erhalten die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihr gemeinsames Werk „Jeder Mensch hat einen Namen – Gedenkbuch für die 600 Häftlinge des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen“. Darin werden die Namen und die Leidenswege der Menschen aus 16 Nationen dargestellt, von denen viele das Lager nicht überlebten. Eine Schilderung des Lagerlebens und der Zwangsarbeiten beschreibt die furchtbaren Zustände, die im Lager herrschten…

Mehr …

Charlotte Knobloch zum 9. November 2010

Charlotte Knobloch, Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, betonte anlässlich des 72. Jahrestages des 9. November 1938 die Unverzichtbarkeit auf „eine lebendige Erinnerungskultur in unserem Land. Unsere freiheitlich-demokratischen und rechtsstaatlichen Grundwerte, unsere moralischen Wertvorstellungen und unser Selbstverständnis als soziale Gesellschaft basieren auf den Erfahrungen in der Vergangenheit“…

Mehr …

Gedenkfeier in der Synagoge Hainsfarth

Erinnerungsarbeit ist die Aufgabe des Freundeskreis der Synagoge Hainsfarth. Um nicht zu vergessen, welche Schandtaten im Pogrom am 9. und 10. November vor 72 Jahren auch in unserer Heimat, in Hainsfarth, in Oettingen oder Nördlingen aufgeführt wurden, lädt der Freundeskreis am Mittwoch, dem 10. November, um 20 Uhr zu einer Gedenkfeier in der Synagoge in Hainsfarth ein…

Mehr …

9. November: Spricht Alfred Grosser in der Frankfurter Paulskirche?

In einem Schreiben an Petra Roth, die Frankfurter Oberbürgermeisterin, wundert sich Stephan Kramer, Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, über den Ehrengast, der bei der geplanten Gedenkveranstaltung am 9. November sprechen soll…

Mehr …