Antisemitismus in Österreich nach 1945 wird in einem neuen Sammelband behandelt, der 15 Beiträge zu unterschiedlichen Themen enthält. Es geht dabei um die Bedeutung der Judenfeindschaft in diversen Institutionen und Medien ebenso wie in politischen und sozialen Zusammenhängen. Auch wenn keine einheitliche Gesamtdarstellung vorliegt, werden doch interessante Beiträge für eine solche in dem informativen Sammelband präsentiert.
FPÖ
Wahl in Österreich: FPÖ von allen überschätzt
In den großen Medien wurde der ältesten rechtspopulistischen Partei durchweg ein erfolgreiches Abschneiden vorhergesagt…

Ibizagate: Einblicke in die Strategie der Machtergreifung
Verdeckt aufgenommene Videomitschnitte einer Politparty auf der Ferieninsel Ibiza haben den österreichischen Vizekanzler Heinz-Christian Strache, FPÖ, und den Fraktionsvorsitzenden der Partei im Nationalrat, Johann Gudenus, aus ihren Ämtern befördert…

Wer ist schuld? Natürlich der Jude!
Das Ibiza-Video hat Heinz-Christian Strache zu Fall gebracht. Bundeskanzler Sebastian Kurz bedient sich antisemitischer Verschwörungstheorien, um sein Image als Saubermann zu wahren…

Am Nein zur FPÖ ändert sich vorerst nichts
Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) Wien unterhält derzeit keine wie auch immer gearteten Beziehungen zur FPÖ: Es gibt keine Treffen mit FPÖ-Politikern und –Politikerinnen, diese werden auch nicht zu Veranstaltungen wie etwa Podiumsdiskussionen in der Wiener jüdischen Gemeinde eingeladen. Basis dafür ist ein immer noch aufrechter, viele Jahre zurück datierender Beschluss des Kultusvorstands…

AfD & FPÖ – Antisemitismus, völkischer Nationalismus und Geschlechterbilder
Die „Alternative für Deutschland“ (AfD) existiert als „Freiheitliche Partei Österreichs“ (FPÖ) im Nachbarland schon länger. Die Gemeinsamkeiten der beiden als rechtspopulistisch geltenden Parteien legen einen Vergleich nahe. Dies motivierte auch eine gemeinsame Tagung des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstands, Wien und des Moses Mendelsohn-Zentrums für europäisch-jüdische Studien, Potsdam, die im Juli 2016 stattfand…

Die Mimikry der FPÖ
Das neue Engagement der Rechtspopulisten ist nicht glaubwürdig…

Europas extreme Rechte nach dem Brexit-Votum
Die ideologische Halluzination wird zur konkreten Utopie – könnte sich für die Rechtsextremen dadurch jedoch als Falle erweisen…

Die antisemitische Agitation der Aula
Die beiden Anführer der rechtsextremistischen FPÖ HC Strache und Norbert Hofer wurden bereits von der israelischen Regierungspartei Likud nach Israel eingeladen. Im am 31. Mai 2016 veröffentlichten Rechtsextremistenbericht der Grünen fand ich einige Zeilen, die den israelischen Behörden bei der Beurteilung von Strache & Co dienlich sein könnten…

Keine Berührungsängste bei der FPÖ
Ohne Weltverschwörung und ohne Neonazis geht die Chose nicht…
