Das Jüdische Filmfestival Berlin und Brandenburg (JFBB) präsentiert in den kommenden Monaten ausgewählte Filme auf Veranstaltungen in Berlin und Potsdam.
Film
Ein Foto-Shooting, das zur Legende wurde – Marilyn Monroe und Bert Stern
Am 4. August 1962, vor sechzig Jahren, starb Marilyn Monroe. Sechs Wochen vor ihrem Tod hatte der damals schon bekannte Fotograf Bert Stern die Gelegenheit erhalten, mit ihr ein umfangreiches Foto-Shooting zu machen. Es würde ihr Letztes werden. Aus Anlass des sechzigsten Jahrestags zeigt das Jüdische Museum Westfalen eine Auswahl der damals entstandenen Fotos. Die Ausstellung ist zugleich auch ein Höhepunkt im dreißigsten Jubiläumsjahr.

5. Israeli Queer Movie Night
Am 19. Juli zeigt die Botschaft Israels ab 18.30 Uhr im Kino „Babylon“ zwei Filme aus Israel, die verschiedene Facetten der LGBTQ*-Community im Land beleuchten.

CINEMA SABAYA und SUMMER NIGHTS gewinnen die Hauptpreise des 28. JFBB
Noch bis zum 19.Juni zeigt das Jüdische Filmfestival Berlin | Brandenburg in Potsdam und Berlin die wichtigsten Filme und Serien aus der jüdischen Welt. Die Gewinnerfilme des 28. JFBB wurden heute bei der offiziellen Preisverleihung in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund ausgezeichnet.

Zum Jom Jeruschalajm – Jerusalem-Tag
Ein kleiner filmischer Streifzug durch Israels Hauptstadt, in die kein Frieden kehren will, auch heute nicht…

Jewcy Movies
Vom 14. bis 19. Juni 2022 findet in Berlin und Potsdam das Jüdische Filmfestival Berlin | Brandenburg (JFBB) statt. Sechs Tage lang werden internationale Filme aller Genres vom Arthouse Film bis zum Blockbuster, von der Geschichtsreflexion bis zur Familienkomödie gezeigt. Das Festival beleuchtet jüdische Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Oft mit einem Augenzwinkern, aber immer tiefgründig.
