Am vierten Tag nach der mutmaßlich gefälschten Wahl im Iran kamen in Berlin über 1000 Exil-Iraner zusammen und zeigten ihre Solidarität mit den Oppositionellen in der Heimat. Zusammen demonstrierte man gegen die erneute „Wahl“ des iranischen „Diktators“ Mahmud Ahmadinedschad, gegen Polizeiterror und Medienzensur über die Berliner Prachtmeile Kurfürstendamm…
Berlin
Zum bevorstehenden Volksentscheid „Ethik/Religion“
Kommenden Sonntag sind die Hauptstadtbewohner dazu aufgerufen, „zum Volksentscheid über die Einführung des Wahlpflichtbereichs Ethik/Religion“ abzustimmen. „Ethik“ ist seit August 2006 im Berliner Schulgesetz (§ 12) als ordentliches Schulfach eingerichtet; „Religion“ war seitdem nicht mehr verpflichtend, konnte weiterhin aber freiwillig besucht werden…

Die deutsch-iranischen Beziehungen: Sanktionen sind eine Sache, Geschäfte eine andere
Im Widerspruch zu allen Zusagen und als Verstoß gegen internationale Sanktionen weitet Deutschland seine Handelbeziehungen mit dem Iran aus…

Dorsten: Sonderzug in den Tod
Das Jüdische Museum Westfalen zeigt eine Wanderausstellung zur Deportation der Juden in Europa…

Tournee: Daliah Lavi
Titel: Daliah Lavi
Ort: Stuttgart, Frankfurt, München…
Beschreibung: Daliah Lavi wird nach 15 Jahren wieder nach Deutschland kommen, um ihre Abschiedstournee zu geben…

Schlagzeilen aus Berlin: Am 30. Januar 1933…
Eine deutsche Wochenzeitung wird ein Jahr lang Zeitungsausschnitte aus der Nazi-Ära veröffentlichen, die von einer historischen Analyse begleitet werden Die Schlagzeilen, die von Oma und Opa gelesen wurden…

Gedenkritual: Lassen Sie uns in Ruhe!
Ein Offener Brief des Überlebenden Nummer 7594 aus dem Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau…

Ausstellung: Wieviel Israelkritik ist erlaubt?
Der Hass auf Juden ist bis zum heutigen Tage nicht ausgestorben.Wem dies neu ist, dem sei z.B. ein Besuch der Ausstellung „Antisemitismus? Antizionismus? Israelkritik?“ empfohlen…

Entschädigung aller NS-Opfer gefordert: Symbolische Besetzung der Neuen Wache Berlin
Die symbolische Beschlagnahmung der neuen Wache zwei Tage vor dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus war trefflich gewählt. Für eine knappe Stunde war am Sonntag der Zugang zur Neuen Wache versperrt…

Aviv Geffen: Visionärer Künstler und Mensch
In seiner israelischen Heimat ist der 35jährige Popmusiker Aviv Geffen längst ein Superstar. Ein mit Goldplatten und Preisen ausgezeichneter Musiker, der dort Stadien mit 40.000 Besuchern füllt, ein Jugendidol, der aber auch ein unbequemer Künstlers ist, ein engagierter Friedensaktivist.
