Das Foto von David Ben Gurion beim Kopfstand am Strand von Herzliya genießt in Israel Kultstatus. Überraschend wenig bekannt dagegen ist Paul Goldman, der Schöpfer dieser – und anderer – Ikonen der Gründerjahre des Staates Israel…
Ausstellung
Ausstellung der Bezalel Academy of Arts and Design in Berlin
Unter dem Titel „100 Jahre jung“ zeigt die Partnerhochschule der UdK Berlin Bezalel Academy of Arts and Design, Jerusalem, Arbeiten aus den Studiengängen Architektur, Bildende Kunst, Fotografie, Keramik und Glas, Produktdesign, Schmuck und Visuelle Kommunikation. Zur Eröffnung sprechen Prof. Martin Rennert, Präsident der UdK Berlin, und Prof. Arnon Zuckerman, Präsident der Bezalel Academy…

Einblendung: Patrick Zachmann in München
Erstmalig sind in Deutschland Arbeiten des Fotografen Patrick Zachmann, Mitglied der renommierten Fotoagentur Magnum, in einer Einzelausstellung zu sehen…

Tel Avivs glückliche Augen: Fotografien von Rudi Weissenstein
Eine hübsche Frau springt hoch in die Luft, ihre dunklen Locken fliegen zur Seite, im Hintergrund ein weiter Himmel und die Kulisse der noch jungen Stadt Tel Aviv. Die Witwe des israelischen Fotografen Rudi Weissenstein war damals 27 Jahre alt. Dass dieses und weitere Motive des bedeutenden Fotografen in der Heussenstamm-Galerie zu sehen sind, ist dem glücklichen Aufeinandertreffen zweier Jubiläen zu verdanken: Der 100-jährige Geburtstag des israelischen Fotografen Rudi Weissenstein fällt zusammen mit der 30-jährigen Städtepartnerschaft von Frankfurt und Tel Aviv…

Angekommen?!
Eine Ausstellung vom 21. Februar bis 30. Mai 2010 in Dorsten…

Heimatcontainer: Deutsche Kupferhäuser in Israel
„Nehmen Sie ein Kupferhaus mit nach Palästina. Sie wohnen bei größter Hitze in kühlen Räumen“ – so warb einst die Firma Hirsch Kupfer- und Messingwerke AG in der „Jüdischen Rundschau“ für ihre patentierten Fertighäuser aus Kupferplatten. Von der Geschichtsschreibung der Architektur wurden die Kupferhäuser bisher weitgehend übersehen…

Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben: Ausstellung zu Synagogen in Deutschland
Die Augsburger Synagoge ist ein Dokument deutsch-jüdischer Geschichte und die einzige Großstadtsynagoge in Bayern, die die NS-Zeit unzerstört überdauert hat, wenn auch entweiht und im Innern verwüstet. Der zwischen 1914 und 1917 nach den Plänen von Fritz Landauer und Heinrich Lömpel errichtete Prachtbau wurde 1985 nach langer Renovierung wieder eingeweiht und gleichzeitig das Jüdische Kulturmuseum gegründet. Die Stiftung Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben nimmt das 25. Jubiläum zum Anlass, auf den architektonischen Rang und die historische Bedeutung der Augsburger Synagoge mit einer Ausstellung aufmerksam zu machen…

Das Land der F-Persönlichkeiten
Wer den Nationalsozialismus verstehen will, muss den Antisemitismus verstehen, befand Adorno. Eine Ausstellung dokumentiert die Remigration des Frankfurter Instituts für Sozialforschung…

Stadt der Träume: Tel Aviv 1909 – 2009
Die Baukunst der vor hundert Jahren aus dem Sand erblühten Mittelmeermetropole Tel Aviv in den künstlerischen Visionen von Sergio Lerman und Arie Berkowitz. Eine Ausstellung in München vom 21.10. bis 11.12.2009 …

60 Jahre Pressefotografie aus Israel – Paul Goldman und David Rubinger
Vom 3. September bis 25. Oktober 2009 wird in Celle die Ausstellung „60 Jahre Pressefotografie aus Israel“ mit eindrucksvollen Zeitdokumenten von Paul Goldman und David Rubinger gezeigt…
