Ende 2015 veröffentlichte der Vorsitzende des Bundes Jüdischer Soldaten, Hauptmann Michael Berger, im Orell Füssli Verlag Zürich eine Dokumentation, die wohl als erste umfassende historische Darstellung jüdischer Soldaten in den Armeen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz angesehen werden kann. Sie beschäftigt sich intensiv mit der Überwindung des Antisemitismus, der Emanzipation des jüdischen Bürgertums und der Begründung des modernen Zivilstaates…
Armee
10 Jahre Breaking the Silence
Drei israelische Reservistinnen von Breaking the Silence berichten in Videointerviews über die stillschweigende Zusammenarbeit mit extremistischen Siedlern und über die alltäglichen Schikanen, die sie den Menschen in den besetzten Gebieten zugefügt haben. Seit inzwischen 10 Jahren bringt Breaking the Silence die Realität der Besatzung in die israelische Öffentlichkeit; allen Anfeindungen aus der rechten Ecke zum Trotz…

Ultraorthodoxe müssen zur Armee
Die Knesset hat am Mittwoch die Wehrpflicht für ultraorthodoxe Männer beschlossen. Ein Koalitionsmitglied lehnte den Gesetzesvorschlag ab. Die Opposition boykottierte die Abstimmung…

Verkürzung des Militärdienstes für Männer
Der Sonderausschuss der Knesset, der für die gerechte Lastenverteilung bei der Neuregelung des Armeedienstes zuständig ist, bewilligte heute die Verkürzung des regulären Dienstes für Männer von 36 auf 32 Monate…

Israels erste Kommandantin eines Kampfbataillons
Zum ersten Mal in der Geschichte der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (ZAHAL) wird eine Frau an der Spitze einer Kampfeinheit stehen…

Alte Töne: Ein neues Lied für Ägypten
Am 6. Oktober gedachte man auch in Ägypten der Ereignisse am Jom Kipur 1973. Hier wurde der „ruhmreiche Sieg im Oktober 1973“ gefeiert…

IDF Soldat entführt und ermordet
Am Freitag Abend wurde der 20jährige Soldat Tomer Hazan von einem Palästinenser entführt und ermodert…

400 ultraorthodoxe Soldaten treten ihren Dienst an
Am heutigen Donnerstag werden etwa 400 ultraorthodoxe Soldaten ihren Dienst in den Israelischen Verteidigungsstreitkräften beginnen…

Ultraorthodoxe Soldaten entwickeln Militärtechnik
Jenseits des Rampenlichts und der Diskussionen um Wehrpflicht in Israel haben ultraorthodoxe Soldaten jetzt Beachtliches geleistet…

Neuer Anlauf für Einberufung von Ultraorthodoxen
Ministerpräsident Binyamin Netanyahu hat am Montag Verteidigungsminister Moshe Ya’alon aufgefordert, nicht mehr weiter auf milderen Strafregelungen für mögliche zukünftige ultraorthodoxe Wehrdienstverweigerer zu beharren. Ya’alon ist der Bitte nachgekommen und hat erklärt, den Gesetzentwurf zur Reform des Wehrdienstes nicht weiter zu blockieren…
