Zahlreiche Straßen in Israel tragen die Namen berühmter nationaler oder internationaler Persönlichkeiten – doch häufig wissen die Passanten nicht, wer hinter diesen Namen steckt. Dem will die Stadtverwaltung Jerusalem jetzt Abhilfe schaffen. Die alten Straßenschilder in der Hauptstadt sollen durch neue Schilder mit Bildern ersetzt werden…
Wehrmachtsoffizier aus „Der Pianist“ geehrt
„Mutter saß beim Frühstück und weinte. Sie sagte mir, dass Vater ihr von den schrecklichen Dingen in Polen erzählt hätte.“ Das war die letzte Erinnerung von Jorinde, 76 , an ihren Vater Wilm Hosenfeld. In Roman Polanskis Film „Der Pianist“ aus dem Jahr 2002 ist das jener Wehrmachtsoffizier, der dem Juden Wladyslaw Szpilman in Warschau das Leben rettete…

„Rabbi Jesus“
Zunächst darf ich mich für Ihre Einladung und die ehrenvolle Aufgabe, in Ihrer Kirche eine Predigt zu halten, ganz herzlich bedanken. Es ist sicherlich für einen Nichttheologen und jemanden, der kein Christ ist, nicht ganz einfach über Jesus / Rabbi Jesus eine Predigt zu halten, doch ich werde mein Bestes versuchen…

Filmförderung unterstützt israelische Regisseure
Die „Film- und Fernsehförderung Jerusalem“ will sechs israelische Filmemacher finanziell unterstützen. Die Regisseure sollen gemeinsam bis zu einer Million Euro bekommen…

Justizminister: „Israels Armee hat alles getan, um Zivilisten zu schützen“
Während weltweit die Rufe nach einer Anklage Israels vor dem Internationalen Gerichtshof immer lauter werden, hat Israels Justizminister Daniel Friedmann die israelische Armee verteidigt. Diese habe bei ihrem Einsatz im Gazastreifen keine Kriegsverbrechen begangen, teilweise hätten die Soldaten sogar ihr Leben eingesetzt, um die Zivilbevölkerung zu schützen…

Regierungsbildung: Mehrheit der Parteien für Netanjahu
Bei der Regierungsbildung in Israel zeichnet sich eine Entscheidung ab: Staatspräsident Schimon Peres hatte sich am Mittwochabend und am Donnerstag mit Vertretern der einzelnen Parteien getroffen, um deren Empfehlungen für den Posten des Premierministers entgegenzunehmen. Die Mehrheit sprach sich dabei für den Vorsitzenden des Likud-Blocks, Benjamin „Bibi“ Netanjahu, aus. Für Außenministerin Zippi Livni stehen die Chancen hingegen schlecht…

Naziparolen an der Mauer um die KZ Gedenkstätte Mauthausen
In der Nacht vom 11. auf 12. Februar 2009 wurde die Außenmauer der Gedenkstätte des
ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen mit Naziparolen beschmiert. Weithin sichtbar steht in 70 Zentimeter großen Buchstaben an der Mauer neben dem Eingang in die Gedenkstätte: „Was unseren Vätern der Jud ist für uns die Moslembrut seid auf der Hut! 3. Weltkrieg – 8. Kreuzzug“…

Wassermangel: Temporäre Entsalzungsanlagen sollen helfen
Um der akuten Wasserkrise zu begegnen will die israelische Wasserbehörde mehrere temporäre Entsalzungsanlagen errichten. Diese sind zwar wesentlich teurer als dauerhafte Anlagen, können aber bereits nach einigen Monaten Bauzeit eingesetzt werden. Das Wasser im „Heiligen Land“ ist inzwischen so knapp, dass bereits zwei führende Mineralwasserhersteller ihre Produktion vorübergehend eingestellt haben…

Die Grüne Linie: Wie wichtig ist die Frage des Wassers?
Warum will Israel die Westbank nicht räumen? Wie wichtig ist die Frage des Wassers? Gespräch mit einem palästinensischen Wasserexperte…
