Shimon Peres an Ghadaffy: Eine Region, zwei Staaten

Es besteht kein Mangel an Meinungen, wenn es um Fragen des Nahen Ostens geht, und die jüngsten Ereignisse in Gaza haben sie nicht gedämpft. Eine Minderheit von Nahost-Experten ist kürzlich als Anwalt für eine Ein-Staaten-Lösung hervorgetreten. Eine solche würde Israels Legitimität und sein international anerkanntes Existenzrecht als souveräner jüdischer Staat im Land meiner Vorväter untergraben…

Mehr …

Good luck George Mitchell – you’ll need it!

It appears that George Mitchell, who has everyone’s respect, has been dealt in the Middle East conflict as good a hand as US President Barack Obama has in the US economic crisis. The stakes are high, yet the players would like to continue the game in the good old ways. Just as the president would need all the brain power to assist him in negotiating the tough turns so does Mitchell…

Mehr …

Ohne Worte: Neuer befristeter Waffenstillstand in Nahost

Manche glauben schon, dass in drei Tagen der „Frieden“ in Nahost ausbreche. Andere behaupten zurecht, dass der nächste Krieg spätestens für August in anderthalb Jahren geplant sei. Es geht nur um einen Waffenstillstand zwischen Hamas und Israel. Den haben die Ägypter bei indirekten Verhandlungen angeblich vermittelt, da das „zionistische Gebilde“ (Israel) und die „islamistische Terrororganisation“ (Hamas) nicht miteinander reden…

Mehr …

Diplomatie: EU-Präsidentschaft gratuliert „den Siegern“

Die EU-Präsidentschaft hat einen originellen diplomatischen Weg gefunden, mit ihrem traditionellen Glückwunschtelegramm nach den Wahlen in Israel die innenpolitische Sackgasse zu umgehen: „Die EU-Präsidentschaft gratuliert den Gewinnern der allgemeinen Wahlen in Israel.“ Üblicherweise werden derartige Schreiben an „den“ Wahlsieger gerichtet…

Mehr …

Auch ohne Messianismus: Weltuntergang 2012?

Wer gegenwärtig die Jahreszahl „2012“ in einer Internet-Suchmaschine eintippt, erhält eine Auflistung einer fast unüberschaubaren Zahl von Webseiten, die sich mit dem Thema Weltuntergang beschäftigen. Verantwortlich hierfür ist der im Web und durch verschiedene Buchveröffentlichungen verbreitete Glauben vieler Erdenbürger, dass am 21. Dezember 2012 das Ende der Welt bevorsteht…

Mehr …

Wirtschaftskrise: Internet gegen soziale Mängel

Die zunehmende Arbeitslosigkeit treibt immer mehr Menschen ins Internet. Während vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise die Zahl der Arbeitslosen steigt, nimmt gleichzeitig auch die Nutzung von Web-Angeboten zu. Jobsuchende, die unfreiwillig über deutlich mehr Freizeit verfügen, stürmen Blogs, soziale Netzwerke und Online-Games, um sich Ablenkung zu verschaffen…

Mehr …

Kritik an Überwachungspraxis: „Privatsphäre ist für Demokratie lebensnotwendig“

Die fortschreitende Entwicklung in Richtung „Überwachungsgesellschaft“ bedroht fundamentale Freiheiten der Bürger wie das Recht auf Privatsphäre. Die zunehmende Verbreitung von Überwachungs- und Datensammelpraktiken muss daher von Exekutive und Legislative dringend stärker kontrolliert werden. Zu dieser Einschätzung kommt ein kürzlich veröffentlichter Bericht des britischen Oberhauses, dem sogenannten House of Lords

Mehr …

Facebook: Plattform auch wegen Nazi-Propaganda unter Beschuss

Die Vorzeigecommunity Facebook steht unter schwerem Beschuss und muss sich gleich in zwei Fällen rechtlich verantworten. So hat Plattformgründer Mark Zuckerberg eingestanden, die Idee für das Social Network von seinem ehemaligen Arbeitgeber ConnectU gestohlen zu haben. Das Plagiat kostet das Unternehmen eine Ausgleichszahlung in Höhe von 65 Mio. Dollar…

Mehr …