Stahlen Scharons Söhne ägyptische Figuren?

Die Söhne des im Koma liegenden ehemaligen israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon, Omri und Gilad, sollen ägyptische Götzenfiguren gestohlen und mit ihnen in ihrer Tel Aviver Galerie Handel getrieben haben. Das behauptete der ägyptische Abgeordnete der Regierungspartei, Ahmad Abed el Kader, während einer Sitzung des Sicherheitsausschusses im ägyptischen Parlament. Der Abgeordnete wurde durch eine Zeugenaussage der ägyptischen Archäologin Dr. Samer A-Rai unterstützt…

Mehr …

Religion, Politik und Gleichberechtigung der Geschlechter – ein Ländervergleich von Chile über Israel bis Pakistan

Ende 2007 startete das Genfer Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Soziale Entwicklung (United Nations Research Institute for Social Development – UNRISD) ein multidisziplinäres Projekt. In ihm untersucht ein transnationales Team von Forscher/innen die Komplexität der Verflechtung von Religion mit Staat, Politik und Recht in ausgewählten Ländern im Mittleren Osten, in Afrika, in Europa und auf dem amerikanischen Kontinent. Das Projekt konzentriert sich auf die großen Weltreligionen Christentum, Islam, Hinduismus und Judentum. Wie öffentlich oder privat ist die jeweilige Religion in einzelnen Ländern? Wie gehen (zivil-)gesellschaftliche und politische Akteure vor Ort mit Religion oder Religionen um? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Kultur, Menschen-, Bürger- und Frauenrechten, Gleichberechtigung der Geschlechter und Religionsfreiheit?…

Mehr …

Berliner Exil-Iraner zeigen Solidarität

Am vierten Tag nach der mutmaßlich gefälschten Wahl im Iran kamen in Berlin über 1000 Exil-Iraner zusammen und zeigten ihre Solidarität mit den Oppositionellen in der Heimat. Zusammen demonstrierte man gegen die erneute „Wahl“ des iranischen „Diktators“ Mahmud Ahmadinedschad, gegen Polizeiterror und Medienzensur über die Berliner Prachtmeile Kurfürstendamm…

Mehr …

Umfragen: Massive Unterstützung für Netanyahus Ansprache

… Das geht aus einer Umfrage von Israel Hayom und dem ‚New Wave Research’ Institut hervor, die gestern unter einer repräsentativen Gruppe der erwachsenen jüdischen Bevölkerung des Landes durchgeführt wurde. Dennoch, ein ähnlich massiver Anteil der Bevölkerung zeigt große Skepsis bezüglich der Chancen, ein Friedensabkommen mit den Palästinensern zu erzielen. 63% der erwachsenen jüdischen Bevölkerung in Israel glauben nicht, dass man ein Friedensabkommen mit den Palästinensern erreichen kann…

Mehr …

Iran: Ein Blogger berichtet aus Teheran

Dies ist ein Blog-Eintrag, der von einem Anhänger der Oppositionsbewegung im Iran geschrieben wurde. Der Blogger wünscht sich, dass wegen der Zensur im Iran, dieser Beitrag möglichst schnell verbreitet wird. Der Autor beschreibt seine Beobachtungen aus erster Hand und als Teilnehmer der Demonstrationen in Teheran am letzten Montag. Laut Haaretz Online gilt der Beitrag als glaubwürdig und zuverlässig…

Mehr …

Geschichte der Juden in Bayern: Eine historische Skizze von Dr. Paul Sundheimer (1928)

Überblicksartikel zu bestimmten Regionen oder gar Ländern, vor allem, wenn sie kurz ausfallen bzw. sich auf das Wesentliche beschränken sollen, unterliegen bei der Wahl der zu berücksichtigenden Daten und Ereignisse häufig einer gewissen Subjektivität ihrer Autoren. Daher ist es angebracht in einem Medium wie haGalil möglichst viele solcher Artikel zu bestimmten Themen vorzustellen, damit sich der Leser jeweils ein objektives Bild machen kann…

Mehr …

Die neuen Deutschen und die imaginäre Vergangenheit

Der erste Akkord- genauer gesagt war es ein ganzes Requiem- erklang im Juni 2004, als der damalige Bundeskanzler, Gerhard Schröder, an den Gedenkfeiern anlässlich des 60. Jahrestags der Invasion der Alliierten in der Normandie teilnahm und seine Anwesenheit damit erklärte, auch Deutschland sei einer der Staaten gewesen, der durch diese Invasion befreit worden sei. „Auch Deutschland war ein Opfer der Nazis“, verkündete Schröder…

Mehr …

Die ganze Welt ist gegen uns: Kapitel 2009

Ich kenne kein Volk auf dieser Welt, das so liebesbedürftig ist wie das unsere. Wir haben noch immer das Gefühl, als würden wir verfolgt, als wäre das nächste Pogrom nur eine Frage der Zeit, und dieser Hass stärkt uns. Wie Vitamine schlucken wir jeden Morgen ein paar Anti-Hass Pillen, die uns die Kraft geben, einen weiteren Tag einer Nation zu überstehen, die sich selbst lieben muss, weil es kein anderer tut…

Mehr …