Iranische Raketen könnten im Falle einer militärischen Auseinandersetzung Nuklearanlagen in Israel treffen. Das verkündete nun der Kommandant der sog- Revolutionswächter, Mohammad Ali Jafari. Die Islamische Republik brüstet sich seit langem damit, dass ihre Raketen über eine ausreichend große Reichweite verfügen, um Israel erreichen zu können. Bislang waren jedoch nie potentielle Angriffsziele genannt worden…
Konfrontation nach innen und außen: Bahai und Bahrain im Visier Teherans
Marokko hat nach iranischen Angriffen auf die Souveränität Bahrains die diplomatischen Beziehungen zu Teheran abgebrochen. Das Territorium Bahrains gehörte einst zu Persien. Nationalistische Kräfte im Iran erheben seit der islamischen Revolution und der Entmachtung des Schahs vor 30 Jahren Anspruch auf das mehrheitlich von Schiiten bewohnte Land…

Gefahr: Irans Einfluss auf Hamas und Hisbollah gestiegen
Die Zusammenarbeit zwischen dem Iran und den Terrororganisationen Hamas und Hisbollah ist so eng wie nie zuvor. Das unterstrich der Leiter der diplomatisch-sicherheitspolitischen Abteilung des israelischen Verteidigungsministeriums, Amos Gilad, auf einer Konferenz an der Universität Tel Aviv. Außerdem habe der Iran seit dem Tod des Terrorführers Imad Mughniyeh vor einem Jahr seinen Einfluss auf die Aktivitäten der Hisbollah ausgebaut…

USA besorgt über iranische Atomfortschritte: Teheran nennt Israel „Krebsgeschwür“
Ayatollah Ali Khameini hat seinem Hass auf Israel abermals freien Lauf gelassen. Auf einer Konferenz in Teheran erteilte das geistige Staatsoberhaupt des Iran auch dem versöhnlichen Kurs der neuen US-Administration eine scharfe Abfuhr. Er lehnte auch Verhandlungen ab, egal ob mit Israel oder den USA…

Premier Olmert: Iranische Bedrohung bleibt oberste Priorität
Israels Ministerpräsident Ehud Olmert hat sich in einer langen Rede in Jerusalem zur aktuellen Situation seines Landes nach den Wahlen geäußert. Unabhängig davon, wer die nächste Regierung stelle, werde man im Bemühen um die Verhinderung eines atomaren Iran vereint sein…

Israels Ziele: Jüdischkeit und Demokratie sind wichtiger als Gebiete
Israels Außenministerin Tzipi Livni hat in einer Rede auf der Konferenz der Präsidenten der großen jüdisch-amerikanischen Organisationen in Jerusalem Grundsatzfragen angeschnitten. Vor allem machte sie klar, dass es Israels ureigenes Interesse sei die Besatzung zu beenden und einen eigenen Staat der Palästinenser zu unterstützen. Nur so sei es möglich Israel als jüdischen und demokratischen Staat zu erhalten. Sie rief dazu auf, auf dem bereits geebneten Weg der Verhandlungen fortzufahren…

Stärkt Israel absichtlich die Hamas?
Kurz vor Beginn der Offensive im Gazastreifen hatten viele Bewohner von Gaza die Nase voll von der Hamas, so zumindest die Einschätzung der einzigen israelischen Journalistin die jahrelang in den Palästinensergebieten lebte…

Schalits Familie besucht Alisa Olmert und Peres
Angehörige des vor fast 1000 Tagen entführten Soldaten Gilad Schalit sind am Dienstag mit der Ehefrau des amtierenden Premierministers, Alisa Olmert, zusammengekommen. Das Treffen fand in der Residenz des israelischen Regierungschefs in Jerusalem statt…

Technologische Schwelle überschritten: Ist der Iran bald Atommacht?
Der Leiter des israelischen Militärgeheimdienstes (AMAN), Generalmajor Amos Yadlin, hat der israelischen Regierung Bericht über den gegenwärtigen Stand des iranischen Atomprogramms erstattet. Seiner Ansicht nach hat der Iran die technologische Schwelle überschritten. Das Erlangen militärischer Nuklearkompetenz ist nun eine Frage der Strategie, so Yadlin…

Umfrage: Hamas gewinnt an Popularität
Die Hamas hat laut einer Umfrage nach der israelischen Offensive im Gazastreifen bei der palästinensischen Bevölkerung stark an Unterstützung gewonnen. Wenn heute Präsidentschaftswahlen in den Palästinensergebieten wären, würde Hamas-Führer Ismail Hanije 47 Prozent der Stimmen erhalten, Palästinenserpräsident Mahmud Abbas erhielte nur noch 45 Prozent…
