Antisemitismus - kleinster gemeinsamer Nenner
der NS-Szene:
Rechtsextremismus im Aufwind
Es sei erschreckend, dass sich die Politik mehr Sorgen um den Ruf
Deutschlands vor der Weltmeisterschaft mache als um den Schutz der im Lande
lebenden Menschen...
Monitor (Video): [TDSL]
[ISDN]
Der Fall Obst:
Was 'entimon' so alles fördert... und was nicht...
Ramona Ambs
Nach einem Brandanschlag auf die
Düsseldorfer Synagoge im Oktober 2000 gibt es bei der herbeigeeilten
Politprominenz zunächst betretene Gesichter, danach folgt ein Statement des
damaligen Bundeskanzlers: "Wegschauen ist nicht mehr erlaubt. Was wir
brauchen, ist ein Aufstand der Anständigen in Deutschland."
Die rot-grüne Bundesregierung beschloss daraufhin die Arbeit jener
Initiativen und NGOs, die sich schon seit Jahren einer immer aggressiver
zutage tretenden rechtsextremistischen Agitation und Gewalt in den Weg
gestellt hatten, endlich als dringend notwendig anzuerkennen und auch
finanziell zu unterstützen. Eines der Hauptprogramme im "Aufstand der
Anständigen heißt denn auch "entimon", das ist griechisch und bedeutet
"Respekt".
Über das Bundesministerium für Familien,
Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sollte der Aufstand verwaltet werden.
Zuständig für die Anständigen und die enorme Summe von sage und schreibe
200.000.000 Euro wurde Referatsleiter Dr. Sven-Olaf Obst...
>>> weiter...
>>>
weitere Nachrichten...
 |