Bastele Dir einen Dreidel
Hier findest Du eine Bastelanleitung für einen
Dreidel. Damit kannst Du dann das Dreidel-Spiel spielen!
Aber erstmal musst Du ein bisschen basteln!
Du brauchst einen dünnen Karton, eine Schere und
Farben.
Als erstes musst Du Dir dieses Bild ausdrucken:

oder auch dieses:

Dann klebst Du es auf den dünnen Karton und
schneidest es vorsichtig aus. Vielleicht musst Du Dir dabei ein bisschen helfen
lassen.
Du kannst Deinen Dreidel auch noch ausmalen und
verschönern. Das machst Du am Besten jetzt.
Und Du solltest jetzt auch die Löcher in den
beiden orange-farbenen Feldern ausschneiden. Such Dir vorher einen Bleistift,
den Du später für den Dreidel benutzen kannst. Mach die Löcher genauso breit,
dass Du den Bleistift durchschieben kannst und dass er fest darin sitzt.
Wenn Du damit fertig bist, dann musst Du den
Dreidel falten, an jeder Kante, die Du siehst:

Dann kommt auf die Laschen Kleber und Du kannst den Dreidel zusammenkleben.
So sieht er dann aus:

Und zum Schluss schiebst Du den Bleistift von oben durch die Löcher, fertig
ist Dein Dreidel!!!

Hier ist nochmal die Erklärung zum Dreidel-Spiel:
Jede Seite zeigt einen anderen hebräischen Buchstaben: Nun,
Gimmel, Hej, Schin.

Shin = ? |
Hej =
?
 |

Gimel = ? |
Nun =
?
 |
Sie stehen für den Satz ''Nes
gadol haja scham'' ''Ein großes Wunder ist dort geschehen".
Jeder Spieler setzt einige Rosinen, Süßigkeiten oder
Nüsse in die Kasse ein, und die Spieler drehen abwechselnd den Kreisel. Eine der Seiten
kommt oben zu liegen.
- Nun bedeutet nichts. Man gewinnt nicht,
verliert aber auch nichts,
- Gimel bedeutet: Man gewinnt
alles.
- Hej bedeutet: Man gewinnt die Hälfte
der Kasse.
- Schin bedeutet, daß man etwas in die Kasse
spendieren muß.
|