Eine Einführung von Rabbiner Eljahu Avichail:
Grundlagen
Jüdischen Glaubens
Ein Glossar zum Judentum:
Grundbegriffe
im Judentum
Die Barrieren sind fast
unüberwindlich:
Warum
wird das Judentum so oft
missverstanden?
Das jüdische Jahr:
Gedenk-,
Fast- und Feiertage
haLuah haIwri:
Der
jüdische Kalender
- Mo'adim uChagim leSimchah -
S'manim l'Sikharon... Rosh haShanah, Jom Kipur, Pesach, Hanukah...
- Unser interaktiver Kalender zeigt Ihnen nicht nur das Datum, sondern
auch den entsprechenden Wochenabschnitt (Klick auf Shabath...),
Feiertage, Zeiten zur Hadlakath Neroth...
T'filoth / Smiroth:
Jüdische
Gebete
Die meisten Juden ausserhalb
Israels können hebräische Texte nur mit Mühe lesen. Wir bieten Ihnen
deshalb eine Auswahl, in Lautschrift und mit deutscher Uebersetzung an.
Wir hoffen, dass diese Seiten den gewuenschten Nutzen bringen werden.
Unsere Auswahl folgt rein internen Erwaegungen, sie ist in keiner Weise
wertend zu verstehen.
Talmud Thorah /
Wochenabschnitte
Paraschath
haSchawu'a
Sie finden hier die jeweiligen
Wochenabschnitte (Parashath haShawua,
hebr. u. deutsch), Gedanken und Wegweiser zum Studium der Torah (Talmud
Thorah), sowie Erlaeuterungen zum Wochenabschnitt, juedische
Studiengruppen, Mailing Listen und Newsgroups.
Kashruth:
Koscheres
Leben
Die Anleitung zur koscheren
Lebensweise ist ein ganz zentraler Bestandteil des Judentums. Die
Kashruth beeinflusst das Leben weit ueber den Bereich der Ernaehrung
hinaus.
Eine Auswahl:
Aus
den Schriften
Eine Auswahl zentraler Werke
juedischer Weisheit: Asereth haDib'roth, Die dreizehn Glaubenssaetze des
RaMBaM (Shloshah-Asar Ikarim des Rabi Moshe Ben Maimon), Moreh Newukhim,
Pirkej Awoth...
Aberglaube, Götzendienst und die
Völker der Welt:
Awodah
sarah
Kabalah:
Jüdische Mystik
Von Alef bis Wav:
Eine
heilige Schrift
Zur Mystik des
hebräischen Alef-Beths,
von Rabbiner L. Kushner, Sefer Otijot
Wo zwei zusammen, ist die
Gegenwart mit ihnen (hebr.):
Erwerbe
dir einen Freund
Chassidismus mit Herz:
Rabbi
Nahman von Breslov
''Kol haOlam kulo, Gesher k'zar
meod - vehaIkar hu lo lefahed klal!''
''Die ganze Welt ist ein sehr kurzer Steg - und das Wichtigste ist es,
gar keine Angst zu haben!''
L'Chaim:
Chabad
Lubawitsch München
Die Zeitschrift für jeden Juden,
herausgegeben von Rabbiner Israel Diskin
Jeladim hem Simchah, Jeladim hem Brakhah:
haGalili
hakathan
Diese Reihe wendet sich vor allem
an die Kinder: Rabbi Jochanan und der Johannisbrotbaum - Awraham Awinu -
Mona und Daniel - 2 Kinder in Deutschland erzählen einander -
voneinander...
Ahawath Jisrael o Sin'ath Hinam?
Sinah m'Sinaj - Antisemitismus
Jizhak Rabin und Gedaljah
ben Ahikam
Toleranz statt Eifer und Dogmatismus
Die groesste
Katastrophe der juedischen Geschichte vor der Shoah, die Zerstoerung des
zweiten Tempels, wurde von den Weisen und Thorahkundigen im Lande Israel
auf 'Sin'ath Hinam' (grundlosen Hass) und Mangel an 'Ahawath Jisrael'
(annehmende Liebe aller in Israel) zurueckgefuehrt.
''Üble Nachrede und Verleumdung'' (Hafez Hajim).
''Frieden und Erez Jisrael'' (Os veShalom).
Jüdisches Denken:
Vielfalt
in Einheit
Jüdische Philosophie: Buber,
Rosenzweig, Spinoza et al.
Vielfalt und Toleranz: Die verschiedenen religiösen Richtungen und
Betrachtungsweisen (Orthodoxes, Liberales, Konservatives,
Neukonservatives... Judentum).
Jüdische Gemeinschaft: Ein virtueller Minjan, eine Jeshiwah...
HaBaD-Lubavitch: Eine kritische Stellungnahme, aber auch Links nach
Brooklyn.
Jüdische Software und noch viel mehr...
Die Kinder des Noah:
Eine
Lehre für alle Völker der Welt
Von Sicherheitbelangen und
Kipoth:
Synagogen-Survival
Guide
Zur jüdischen Religion:
Diskussionsgruppen
Weitere Rubriken im
Forum: Kahruth: Fragen zum Koscheren Alltag - Dialag: Judentum
und andere Religionen - Gijur: Zuviel des Guten oder Just alright ...
inhalt
|