Israels Innenpolitik muss auf Arabisch mit „Bardak“ rechnen, oder gemäß dem persischen Lehnwort auf Hebräisch mit „Balagan“. Auf Deutsch: Durcheinander. „Das Volk will Zipi“ jubelten die Aktivisten der Kadima Partei, nachdem die Fernsehanstalten ihrer Partei bei den Hochrechnungen 29 Abgeordnete vorhergesagt hatten…
Innenpolitik
Kleine Parteien, großer Einfluss
In der letzten Woche habe ich mehr und mehr das gewohnte Wortpaar vernommen: „Stimmverschwendung“. Und nein, die Rede ist hierbei nicht von der Kurierung einer Halsentzündung, sondern von der Einschüchterungskampagne, die die Bevollmächtigten der großen Parteien gegen diejenigen führen, die – vielleicht – Parteien wählen möchten, die nicht gerade als Regierungsparteien definiert werden…

Für hohe Wahlbeteiligung: Parteien sorgen für Regenschirme und Transport
Die israelischen Parteien bemühen sich, am heutigen Dienstag möglichst viele Bürger an die Wahlurnen zu bringen. Einige von ihnen haben aufgrund der Wettervorhersage Regenschirme besorgt. Außerdem kümmern sie sich um Fahrgelegenheiten für die Wähler…

Aus dem Bauch heraus wählen
Die politischen Alternativen sind kläglich. Die Parteiprogramme ähneln sich bis zur Unkenntlichkeit der feinen Unterschiede. Viele Israelis gaben deshalb an, „unentschieden“ zu sein und erst vor dem Haufen der Wahlzettel im Wahllokal ihre endgültige Entscheidung treffen zu wollen…

Ablauf des Wahltags in Israel
Rund 10.000 Wahllokale werden in Israel grundsätzlich um 6:00 Uhr MEZ geöffnet, in kleinen Ortschaften erst eine Stunde später für etwa 5 Millionen wahlberechtigte Israelis geöffnet werden, darunter etwa 20 Prozent Araber. Geschlossen werden sie um 21:00 Uhr, in kleinen Orten schon zwei Stunden früher…

Avigdor Liberman im Porträt
Avigdor Liberman, 1958 in Kischiniew in der ehemaligen UDSSR geboren, könnte mit seiner Israel Betheinu (Israel unser Haus) Partei die Arbeitspartei von Ehud Barak überflügeln…

Kadima: Die extreme Rechte verhindern!
Wer heute wählt muss an morgen denken. Jede Stimme, die nicht an Kadima geht, ist eine Stimme für Bibi – mit allem was dies bedeutet!

Kadima: Mit Zipi Livni!
Einen jüdischen und demokratischen Staat Israel kann es nicht in allen Teilen des Landes zwischen Mittelmeer und Jordan geben. Wir brauchen zwei Staaten für zwei Völker…

Israels Wahlkampf
Bis Freitag um Mitternacht durften sich die Umfrageinstitute überbieten mit ihren Prognosen zum Wahlausgang am Dienstag. Bei allen liegt „Bibi“ Netanjahu vom rechtgerichteten Likudblock vorn. Spekulativ bleibt, ob der ehemalige Nachtklub-Rauswerfer aus Russland und heute Verfechter einer Araber-Rauswurf-Politik, Avigdor Liberman, die traditionsreiche, auf einen kümmerlichen Rest zusammengeschrumpfte Arbeitspartei überflügeln könnte…

Die „Grüne Linie“: Was Olmert versprochen hat, wollen Netanjahu und Livni nicht halten
Livni betont: Die Verleumdungen des Likud entsprechen nicht meiner Absicht…
