Der mutmaßliche ukrainische Massenmörder aus Treblinka, John Iwan Demjanjuk sollte von den USA nach Deutschland ausgewiesen werden. In letzter Minute verhinderte ein amerikanisches Gericht die Auslieferung…
Deutschland
Die Bayerische Judengesetzgebung von 1813
Wer kennt sie nicht, jene selbstgefälligen und ‚warm ums Herz‘ machen sollenden Slogans wie „leben und leben lassen“, „Liberalitas Bavariae“, „ganz natürliche bayerische Toleranz und Gastlichkeit“? Seit Jahrzehnten ‚zieren‘ sie die Jubelbroschüren der Stadt München ebenso wie sie fester Bestandteil des Vokabulars der Wahlpropaganda (fast) aller bayerischer politischer Parteien geworden sind. Nicht genug, sie fanden auch noch Eingang in die weihrauchreichen Schlussworte bayerischer Geschichtsbücher, in die immer unkritischer werdenden Artikel im Bayernteil der Zeitungen des Freistaates und natürlich in die Werbung der Fremdenverkehrsbranche (wo sie eigentlich hingehören)…

Frühjahrsputz für ‚Stolpersteine‘ in Hamburg
Rund 2.600 Stolpersteine des Kölner Künstlers Gunter Demnig erinnern auf den Bürgersteigen der Hansestadt an Menschen, die in Hamburg gelebt haben und Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft geworden sind…

Das Beispiel Daimler-Benz
Volkswirtschaftliche Größen haben eine Dimension, die den meisten Menschen nicht recht fassbar ist. Daher sei anhand eines einzigen Beispiels illustriert, wie Lohnraub auf der betriebswirtschaftlichen Ebene der Firmen zu berechnen ist – und auch bezahlbar gewesen wäre…

Frankfurter Seder: Pessach 5769 in der Budge-Stiftung
Der 1. Sederabend hatte viele Gäste in die Budge-Stiftung gelockt. Der Gottesdienst mit Rabbiner Andrew Steiman konnte von vielen unserer jüdischen Bewohner im Kreise ihrer Familie besucht werden. Die christlichen Gäste des Pessach-Gottesdienstes, die erstmals einem solchen Gottesdienst beiwohnten, zeigten sich beeindruckt.

ARD-Debatte: Deutschland ist nicht anders
Die Front zur Befreiung des Hasses Die ARD lieferte ihren Zuschauern vor Kurzem eine außergewöhnliche Reise zurück in die Vergangenheit, nämlich in die Zeit der anti-israelischen und antisemitischen Propaganda der DDR. Die Leitung des Senders beschloss, eine Life Debatte abzuhalten, und zwar mit dem Thema: „Die Zerstörung Gazas – wie weit können wir mit unserer Solidarität mit Israel gehen“…

Radikale Gäste am Rhein
Zu ihrem „Anti-Islamisierungskongreß“ erwartet die rechtsextreme Gruppe „pro Köln“ als Gast die Vorsitzende einer tschechischen Partei, die durch besondere radikale Aktivitäten aufgefallen war. Die „Nationale Partei“ hatte im vergangenen Jahr zur „Endlösung der Zigeunerfrage“ aufgerufen und eine Rechtsaußen-Miliz „Nationale Garde“ gegründet…

Over the Ocean
Überraschend scheiterte die geplante Auslieferung des mutmaßlichen NS-Verbrechers Iwan Demjanjuk nach Deutschland…

Offenes Protestschreiben bzgl. der Tagung „Tödliche Medizin“
Offenes Protestschreiben der IGJAD – Interessengemeinschaft Gehörloser jüdischer Abstammung in Deutschland e.V. an die Teilnehmer der Konferenz „Tödliche Medizin. Zur Bedeutung der NS-Verbrechen in der aktuellen Ethik-Debatte„, 23. bis 24. April 2009 im Jüdischen Museum Berlin…
