Die Bayerische Judengesetzgebung von 1813

Wer kennt sie nicht, jene selbstgefälligen und ‚warm ums Herz‘ machen sollenden Slogans wie „leben und leben lassen“, „Liberalitas Bavariae“, „ganz natürliche bayerische Toleranz und Gastlichkeit“? Seit Jahrzehnten ‚zieren‘ sie die Jubelbroschüren der Stadt München ebenso wie sie fester Bestandteil des Vokabulars der Wahlpropaganda (fast) aller bayerischer politischer Parteien geworden sind. Nicht genug, sie fanden auch noch Eingang in die weihrauchreichen Schlussworte bayerischer Geschichtsbücher, in die immer unkritischer werdenden Artikel im Bayernteil der Zeitungen des Freistaates und natürlich in die Werbung der Fremdenverkehrsbranche (wo sie eigentlich hingehören)…

Mehr …

ARD-Debatte: Deutschland ist nicht anders

Die Front zur Befreiung des Hasses Die ARD lieferte ihren Zuschauern vor Kurzem eine außergewöhnliche Reise zurück in die Vergangenheit, nämlich in die Zeit der anti-israelischen und antisemitischen Propaganda der DDR. Die Leitung des Senders beschloss, eine Life Debatte abzuhalten, und zwar mit dem Thema: „Die Zerstörung Gazas – wie weit können wir mit unserer Solidarität mit Israel gehen“…

Mehr …

Radikale Gäste am Rhein

Zu ihrem „Anti-Islamisierungskongreß“ erwartet die rechtsextreme Gruppe „pro Köln“ als Gast die Vorsitzende einer tschechischen Partei, die durch besondere radikale Aktivitäten aufgefallen war. Die „Nationale Partei“ hatte im vergangenen Jahr zur „Endlösung der Zigeunerfrage“ aufgerufen und eine Rechtsaußen-Miliz „Nationale Garde“ gegründet…

Mehr …