Porno in Frankreich, Horthybüsten in Ungarn…
NS-Zeit / Schoah
Beth Shalom: Erinnerung an die Reichspogromnacht
Gedichte von Selma Meerbaum-Eisinger, vorgetragen von Professor C. Bernd Sucher, sowie Melodien von Emanuel Kirschner, gesungen von Kantor Nikola David aus Augsburg, begleiteten den von Rabbiner Tom Kucera gestalteten G’ttesdienst der Liberalen Jüdischen Gemeinde München Beth Shalom zum Gedenken an den 75. Jahrestag der „Reichspogromnacht“ am 8. November 2013…

Radikale Entnazifizierung
1946: Racheanschlag der Gruppe Nakam auf internierte NS-Täter…

„Ich bin nach 23 Jahren zurückgekommen“
Bella Rosenkranz wurde im Oktober 1938 im Rahmen der „Polenaktion“ aus ihrer Heimatstadt Fürth verschleppt…

Aus dem Nürnberger Videoarchiv der Erinnerung
Hertha Gosser kam am 22. Oktober 1923 als Tochter eines jüdischen Vaters und einer christlichen Mutter zur Welt. Wenn sie auch als »Halbjüdin« anfänglich noch nicht der unverhohlenen Diskriminierung ausgesetzt war, warf die Naziherrschaft doch Schatten auf ihre Kindheit und Jugend…

In Erinnerung an Julius Arnfeld
Am 10. September 2013 wurden in der Martin- Luther- Str. 84 in Berlin Schöneberg Stolpersteine für meinen Urgroßvater, Julius Arnfeld und zwei seiner Schwestern, Alma Scheer (geb. Arnfeld), Ida Hirsch (geb. Arnfeld) und ihren Mann Julius Hirsch verlegt…

Sudetenkrise 1938: „Gebt uns Waffen oder General Syrový!“
Jan Syrový wurde oft mit dem mittelalterlichen Kämpfer Jan Žižka verglichen. Auch wegen seiner Augenklappe galt der Kommandant der Legionäre als unerschrockener Soldat. Im Herbst 1938 gehörte er zu jenen Politikern in der Tschechoslowakei, die noch das meiste Vertrauen in der Bevölkerung genossen: nach dem Münchener Abkommen wurde er Ministerpräsident…

Schrecklicher Tag in tschechischer Geschichte: Vor 75 Jahren wird Münchner Abkommen besiegelt
In der Tschechischen Republik erinnert man sich höchst ungern an den 29. September 1938. An jenem Tag gaben Frankreich und Großbritannien auf der Konferenz in München den Forderungen von Hitler-Deutschland nach. Adolf Hitler, der italienische Faschistenführer Benito Mussolini, der britische Premier Neville Chamberlain und Frankreichs Regierungschef Edouard Daladier beschlossen in der Nacht zum 30. September: Die Tschechoslowakei soll ihre deutschbesiedelten Randgebiete schrittweise bis zum 10. Oktober an das Deutsche Reich abtreten…

3. Oktober 1943: Massaker der Wehrmacht in Ligkiádes
Wie aus heiterem Himmel brannten deutsche Wehrmachtssoldaten 1943 ein griechisches Bergdorf nieder, töteten Frauen, Alte, Babys. Christoph Schminck-Gustavus reiste an den Ort, der noch heute vom Schrecken gezeichnet ist…

70 Jahre „Operation Gomorrha“ – der vergessene Mustergau Hamburg
Die Erinnerung an die Geschichte des Nationalsozialismus wird jenseits der ofiziellen Gedenkpolitik auch im Alltäglichen vermittelt. Die familiäre Erzählung der großflächigen Bombardierung Hamburgs durch die RAF überlagert in der deutschen oral history die Gräueltaten der NS-Volksgemeinschaft im Mustergau Hamburg. Neonazis spielen – anders als in Dresden – nur am Rand eine Rolle im hanseatischen Opferdiskurs…
