Vor drei Jahren erschien als Edition Leipzig die Dokumentation „Juden in Sachsen“, herausgegeben von Gunda Ulbricht und Olaf Glöckner als Publikation von Hatikva e.V. Dresden und des Moses Mendelsohn Zentrums Potsdam…
Bücher
„Bleib ein Mensch, Kamerad“
Den Wiener Schriftsteller Jura Soyfer (neu) entdecken…

Die Erfahrung des Exils
Vertreibung, Emigration und Neuanfang – Ein Münchner Lesebuch…

Tel Aviv für Jedermann
Tel Aviv gehört, abseits der politischen Diskussionen, zu den interessantesten Städten der Welt. Wer sich ein Bild von Israel machen möchte, sollte Tel Aviv einmal zumindest für einige Tage besucht haben. 1909 von 66 Familien gegründeten, gehört Tel Aviv heute zu den quirligsten und widerspruchsreichsten Städten der Welt. Ein Reiseführer stellt nun 111 spannende Orte der Stadt vor…

„Wie ich ein Vierteljahrhundert auf Edith Jacobsons Gefängnisnotizen saß“
Veranstaltungstipp für Berlin…

„Erinnerung als höchste Form des Vergessens“
Eike Geisel räumte schon vor Jahrzehnten mit Denkmalskitsch und Versöhnungsschmus auf. Der Sammelband „Die Wiedergutwerdung der Deutschen“ ist jetzt erschienen…

Von Wilna nach Schlieben
Es ist der Lebensweg des Vaters, der den Sohn Uwe Schwarz nicht loslässt. Eine Geschichte, die sich durch Europa und durch ein ganzes Jahrhundert zieht. In der Leben und Tod so eng miteinander verwoben sind, dass man eher über sie schweigen möchte, als sie Wort für Wort zu erzählen…

„Ein der Gerechtigkeit geweihtes Leben“
Die Erinnerungen von Beate und Serge Klarsfeld…

Moshé Feldenkrais: Der Mensch hinter der Methode
Christian Buckard erzählt die faszinierende Geschichte jenes Mannes, der das bewusstheitsschärfende Potenzial der leichten Bewegung entdeckte. Seine Methode hilft heute weltweit kranken und gesunden Menschen, ihre Möglichkeiten zu erforschen…
