„Das Exil war meine Universität“

In einer Zeit, in der die letzten Zeitzeugen des nationalsozialistischen Vernichtungs- und Vertreibungsterrors aus Österreich von uns gehen, wie kürzlich Vilma Neuwirth oder Ari Rath, ist es von besonderer Bedeutung, das Vermächtnis dieser Personen für die Nachwelt festzuhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der ebenfalls bereits im September des vergangenen Kalenderjahres verstorbenen Hannah Fischer hat die Zeithistorikerin Sandra Wiesinger-Stock einen schmalen Porträtband gewidmet, der im mandelbaum verlag erschienen ist und zu einem großen Teil auf Selbstaussagen Fischers basiert…

Mehr …

Leben nach dem Überleben

Wie kann man das Vermächtnis der Schoah-Überlebenden bewahren? Bald werden wir nur noch dieses Vermächtnis haben, die Zeit der letzten Zeugen wird immer knapper. Wie können wir dann verstehen, was es bedeutete, den Holocaust nicht nur zu erleben, sondern ihn zu überleben? Ein beeindruckendes Dokumentationsprojekt hat mittlerweile eine Publikation dazu vorgelegt…

Mehr …