Ali Erol, von der Schwulen- und Lesbenorganisation Kaos GL aus Ankara, und Joelle, von der Gruppe Meem, einer Organisation von nicht-heterosexuellen Frauen aus Beirut, sprachen mit der Jungle World über die rechtliche, politische und soziale Lage von Homosexuellen im Nahen Osten. Das Gespräch fand im Rahmen des Festivals »Love me Gender – Gender is Happening« des Gunda-Werner-Instituts in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin statt…
Über TLV-01
Israel ist kein „spontanes Reiseziel“
Ami Tzubery, 51, wird ab dem 2. August in Berlin das Staatliche israelische Verkehrsbüro leiten und Daniel Neumann ablösen. Die Berliner Filiale des israelischen Tourismusministeriums ist Anlaufstelle für Reiseunternehmer in Deutschland, Schweiz und Österreich…

Israeli gibt aus Protest Bundesverdienstkreuz zurück
„Mit Schmerz habe ich die Nachricht von der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Felicia Langer gehört. Das ist eine Schande für die Bundesrepublik.“ Der 74 Jahre alte israelische Reiseführer Motke Shomrat will sich in den nächsten Tagen zur deutschen Botschaft in Tel Aviv begeben und aus Protest sein Bundesverdienstkreuz zurückgeben…

Die Deggendorfer Gnad – Entschuldung und Wallfahrts-Marketing
Wie ein Verbrechen religiös verbrämt und 650 Jahre vermarktet wurde, Teil II: Ereignis, Folgen, Entschuldung und Wallfahrts-Marketing…

Christlicher Antijudaismus: „Hostienschändung“ in deutschen Nachschlagewerken
Neben Ritualmordvorwürfen stellten Beschuldigungen Hostienschändung begangen zu haben die ‚Lieblings‘-Anklagen mitteleuropäischer Christen ihren jüdischen Mitbürgern gegenüber dar. Zwar entbehrten beide Unterstellungen jedweder Grundlage, dennoch bediente sich die christliche Mehrheit über mehrere Jahrhunderte hinweg dieser primitiven Konstrukte, um sich scheinbar legal, denn weder von weltlichen noch von geistlichen Potentaten waren gewöhnlich Sanktionen zu erwarten, und ohne größeren Aufwand den materiellen Besitz der Angehörigen der Minderheit aneignen zu können bzw. um andere sonst durch einen gewissen sittlichen Kodex der Gemeinschaft verhinderte Straftaten zu begehen…

Empörte israelische Reaktion auf Bundesverdienstkreuz für Felicia Langer
Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an die israelische Rechtsanwältin Felicia Langer, 79, hat in Israel Empörung ausgelöst. Langer, 1990 nach Deutschland ausgewandert, zähle zu den „giftigsten Kritikern Israels“, heißt es in einem Bericht der Jerusalem Post…

Gedenken zum 20. Juli – diesmal anders!
Diesmal gedenken wir ganz anders! Während Deutschland mal wieder der zweifelhaften Helden des 20. Juli gedenkt und sich in allgemeiner „Wir waren alle Nazigegner“-Stimmung in den Schlaf der Gerechten wiegt, wollen wir am 20. Juli an jemanden erinnern, der an diesem Tag Geburtstag hätte: Otto Blumenthal…

Jerusalem schützt historische Bäume
Oliven-, Eukalyptus- oder Johannisbrotbäume – was wäre Jerusalem ohne seine einzigartige Flora. Um diese zu schützen, hat sich die Stadtverwaltung nun entschieden, ihre Bemühungen um den Denkmalschutz auch auf besondere Bäume auszuweiten, die in einer neu erstellten Liste verzeichnet werden…

Schon vor 4000 Jahren
„Der Brief ist unterwegs, fang an dir Sorgen zu machen.“ An dieses Sprichwort habe ich nach dem Gespräch zwischen US-Präsident Obama und einer Gruppe von jüdischen Führungsfiguren vergangene Woche denken müssen. Darin wurde die Warnung angedeutet, dass Israel seine besondere Stellung in Amerika verlieren wird. Die Wahrheit ist, dass unser Gespräch mit Obama nicht so intim ist wie das, das wir mit Bush jr. geführt haben. Obama strebt danach, den Friedensprozess zu beschleunigen, wobei er so tut, als ob alles davon abhängt, ob Israel den Siedlungsbau einfriert oder nicht…
