Austrian law prohibits public denial, belittlement, approval or justification of Nazi genocide or other Nazi crimes against humanity in a print publication, in broadcast, or in other media. The law prohibits public incitement to hostile acts against a church, religious society, or group because of its race, nationality, or ethnicity, if that incitement poses a danger to public order. It also prohibits incitement, insult, or contempt against these groups if it violates human dignity…
Über TLV-01
Moslems sind immun gegen Schweinegrippe
Viele Moslems glauben, gegen die sogenannte „Schweinegrippe“ immun zu sein, weil sie grundsätzlich kein Schwein essen. Das berichtet der arabische Onlinedienst Al Bawaba. Wie üblich bei Weltereignissen – so Al Bawaba – werde in der arabischen Welt „rund um die Uhr“ nach Erklärungen gesucht, die meist in Verschwörungstheorien enden. So denken einige, dass es Moslems waren, die das Virus der Schweinegrippe entwickelt hätten, um die christliche Bevölkerung der Welt zu dezimieren…

Bayerisches Brauchtum bizarr: „Der Jud muß verbrannt werden!“
Wenn von den Verbrechen des „Dritten Reiches“ die Rede ist, werden diese in der bundesdeutschen Öffentlichkeit geradezu automatisch mit „den Nazis“, „den Nationalsozialisten“, „dem NS-Regime“ in Verbindung gebracht und genannt. Sehr viel seltener wird in diesem Zusammenhang (eher nachdenklich gestimmt) von „deutschen Tätern“ oder „den Deutschen“ gesprochen…

Der letzte Zeuge der Unabhängigkeitserklärung: „Größter Tag meines Lebens“
Vor 61 Jahren verlas David Ben Gurion in Tel Aviv die israelische Unabhängigkeitsurkunde. 200 Zionisten waren anwesend, heute ist noch einer von ihnen am Leben: der 94-jährige Arieh Handler, der zwei Jahre zuvor aus Deutschland eingewandert war. Der 14. Mai 1948 ist für ihn „der größte Tag meines Lebens“…

Grußwort von Israels Präsident Shimon Peres an die Diasporagemeinden
„Der Vorabend von Israels 61. Unabhängigkeitstag ist – neben den Feierlichkeiten – eine Zeit zur Besinnung und für Gebete für das Wohlergehen des jüdischen Volkes in Israel und auf der ganzen Welt. Es ist auch die Zeit, die Banden zwischen dem Staat Israel und den jüdischen Gemeinden im Ausland zu festigen und zu stärken. Denn wir sind ein Volk mit einem gemeinsamen Erbe, vereint in Zeiten von Freude und vereint in dunkleren Stunden…

Israels Bevölkerung nach 61 Jahren
Am 61. Unabhängigkeitstag beläuft sich Israels Bevölkerung auf etwa 7 411 000 Einwohner. Vor einem Jahr waren es rund 7 282 000 gewesen, bei Staatsgründung lediglich 806 000…

Ein Historiker verharmlost die Drohungen Ahmadinejads
Der 1944 geborene deutsche Historiker Rudolf Walther ist zur Verteidigung und Rechtfertigung des iranischen Präsidenten im Standard angetreten. [1] Er beklagt, dass „der Entwurf der Schlusserklärung von 60 Seiten auf 16 gekürzt [wurde]. Alle heiklen Fragen (etwa Israels Regime in den besetzten Gebieten) wurden ausgeklammert“…

Versenkte Israel iranisches Waffenschiff vor Sudan?
Ein „nicht-identifiziertes“, mutmaßlich israelisches oder amerikanisches Kriegsschiff habe vor der Küste von Sudan ein iranisches Frachtschiff mit Raketen beschossen und versenkt. Das iranische Schiff habe Waffen geladen, die über Ägypten nach Gaza zur Hamas geschmuggelt werden sollten…

Besser spät als nie
Ich finde es erfrischend, wenn John Bunzl etwas in seiner nächsten Umgebung entdeckt, das vom Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW) seit vielen Jahren kritisiert wird [1] …
