Das Stadtmagazin Untiefen hat gemeinsam mit dem Bildungsverein Bagrut e.V. eine Chronik antisemitischer Vorfälle in Hamburg seit dem 07. Oktober 2023 zusammengestellt. Die Liste ist jetzt auf der Internetseite des Magazins einsehbar.
Seit dem Massaker der Hamas am 07. Oktober 2023 gibt es auch in Hamburg eine Welle antisemitischer Gewalt in Wort und Tat. Leider gibt es in Hamburg, anders als in anderen Bundesländern, keine öffentliche Dokumentation antisemitischer Vorfälle. Abseits der Daten der Polizei, die auf zur Anzeige gebrachten Delikten basieren, existiert zudem überhaupt keine systematische Sammlung.
Daher haben das Stadtmagazin Untiefen und der Bildungsverein Bagrut e.V. nun gemeinsam eine Chronik mit derzeit insgesamt 187 antisemitischen Vorfälle in Hamburg für das Jahr seit dem 7. Oktober 2023 erarbeitet. Die Liste ist unter https://untiefen.org/chronik-antisemitismus/ einsehbar. Dort sind 75 exemplarische Fälle aufgelistet, die die verschiedenen Formen des Antisemitismus und ihre Gewichtung in Hamburg gut illustrieren. Der vollständige Datensatz kann auf Anfrage gern zugänglich gemacht werden.
Die Chronik bestätigt die Erfahrungen der Präsidentin des Verbands Jüdischer Studierender Nord, Rebecca Vaneeva: bei den recherchierten Fällen handelt es sich, soweit erkennbar, vielfach um selbsterklärt „pro-palästinensisch“ gerechtfertigte Taten. Der rechtsextreme Antisemitismus mit positivem Bezug auf den Nationalsozialismus oder als Relativierung des Holocausts sowie ein Alltagsantisemitismus aus der „Mitte der Gesellschaft“ spielen allerdings nach wie vor eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Der Artikel enthält auch methodische Hinweise und Reflektionen, die das Vorgehen der Autoren transparent machen.