-- Schwerpunkt: Klick nach Rechts
Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com

haGalil online

haGalil-TV: Fernsehtipps

Vom 02.03.07 bis 08.03.07...

Siehe auch unsere neue Medienseite: Kino, Music & Entertainment...

Freitag, 02.03.2007

18:29 Uhr; Phoenix
Heil Hitler - Das Schwein ist Tot!
Doku mit Zeitzeugen; Wdh.

20:15 Uhr; 3sat
Tauchfahrt in die Vergangeheit
Doku; Hitlers geheime Waffen


Sonntag, 04.03.2007

11:45 Uhr; Phoenix
Meine Geschichte: Leslie Hardman
Reportage; brit. Militärrabbiner über Befreiung vom KZ Bergen-Belsen

13:20 Uhr; HR
Ein Lied geht um die Welt
Spielfilm-Biografie über jüdischen Startenor Joseph Schmidt

21:15 Uhr; 3sat
Er nannte sich Hohenstein
Doku über Besatzung Polens

22:15 Uhr; Phoenix
Denken und Leidenschaft
Porträt über Hannah Arendt


Montag, 05.03.2007

01:55 Uhr; 3sat
Letzte Stunden in Poddembice
Doku; Überlebende einer poln. jüd. Kleinstadtgemeinde erinnern sich

22:50 Uhr; MDR
Ich war neunzehn
Drama; Defa-Klassiker von Konrad Wolf


Dienstag, 06.03.2007

16:00 Uhr; HR
Steine, Spiele und Schtetl
Doku; Trebitsch an der Iglau, letztes erhalt. mittelalterliches Ghetto Europas

20:15 Uhr; ZDF
Hitlers nützliche Idole
3tlg. Doku; 1. Heinz Rühmann - Der Schauspieler

20:40 Uhr, arte
Die Juden - Geschichte eines Volkes
Teile 1-3 von 5; 1.Teil: Exodus; 2. Teil: Diaspora; 3.Teil: Stigma


Mittwoch, 07.03.07

01:50 Uhr; ARD
Flucht in Ketten
Drama; weißer und schwarzer Häfling fliehen aneinandergekettet beim Transport

03:20 Uhr; 3sat
Sterne
Defa-Film von Konrad Wolf; deut. Unteroffizier wird Zeuge der Shoa

20:40 Uhr; arte
Die Juden - Geschichte eines Volkes
Teile 4 und 5; 4.Teil: Davidstern; 5.Teil: Zion

22:30 Uhr; SWRAuslandsreporter: Zille am Kap
Doku; Tochter deutsch-jüdischer Emigranten ist OB von Kapstadt


Donnerstag, 08.03.07

22:15 Uhr; HR
Anne Frank - Ein Mädchen aus Frankfurt
Doku über ihre Kindeheit

Zusammenstellung: Holger Raak
Siehe auch unsere neue Medienseite: Kino, Music & Entertainment...

Category: Medien
Posted 03/01/07 by: admin

Comments

wrote:
Am Donnerstag noch was (hoffentlich) interessantes:

"Der große Graben – Religiöse Fundamentalisten auf dem Vormarsch" heißt die Dokumentation von Elmar Theveßen und Souad Mekhennet, die am Donnerstag, 8. März 2007, um 23.00 Uhr im ZDF zu sehen ist. Die Autoren berichten über die gefährliche Wechselwirkung zwischen extremen Überzeugungen in Islam und Christentum: auf der einen Seite Islamisten, die den Islam als dominierende Religion in der Welt etablieren wollen, und auf der anderen christliche Fundamentalisten, die die buchstabengetreue Erfüllung der biblischen Apokalypse und die Vorherrschaft eines Systems herbeisehnen, das zunehmend ebenfalls von religiös-fundamentalistischen Werten geprägt wird.  
Elmar Theveßen, Terrorismusexperte des ZDF, und Souad Mekhennet untersuchen, inwiefern sich diese beiden Gruppen im Kampf der Kulturen gegenseitig bedingen und mit vergleichbaren Strategien, Taktiken und Argumenten das weltpolitische Geschehen für ihre Zwecke beeinflussen, obwohl sie eine Minderheit in den beiden großen Religionen darstellen. Nach dem Ende des Kalten Krieges polarisieren beide Gruppen – sie verbreitern den Graben, der in den Zeiten des Umbruchs und der Globalisierung und des damit einhergehenden Orientierungs- und Werteverlustes immer weiter aufbricht.  
Die Reise auf den Spuren des religiösen Fundamentalismus beginnt im Tal von Megiddo, dem biblischen Schauplatz der Schlacht von Armageddon, und führt die Autoren zu Islamisten im Londoner Hyde Park, die Terror gegen Israel als Widerstand rechtfertigen, zu 25 000 evangelikalen Christen im Berliner Olympiastadion, terrorverdächtigen Muslimen im Ruhrgebiet, bibeltreuen Rechtsstudenten im US-Bundesstaat Virginia und zu einem christlichen "Warfare-Camp" in der hessischen Provinz. Theveßen und Mekhennet sprachen mit religiösen Fundamentalisten in den USA, Großbritannien, Deutschland und Israel sowie mit namhaften Persönlichkeiten aus Islam, Christentum und Judentum, die in der Radikalisierung der Religionen eine Gefahr für die Demokratie sehen.  
Bereits am Dienstag, 6. März, steht um 0.10 Uhr die Dokumentation "Irak – Das verlorene Jahr" von Michael Kirk und Jim Gilmore in der deutschen Bearbeitung von Winfried Schnurbus auf dem Programm, die sich – vier Jahre nach Beginn des Krieges – mit den politischen Verhältnissen im Irak auseinandersetzt. Am Mittwoch, 7. März, um 0.10 Uhr folgt "Der atomare Schwarzmarkt – Die dunklen Geschäfte des Dr. Khan" von Julian Sher, ebenfalls bearbeitet von Winfried Schnurbus, über die Krise um das Nuklearprogramm des Iran.
03/05/07 00:22:35

Add Comments








- - -