-- Schwerpunkt: hagalil.com - rundschau
Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com

haGalil online

"Sag bloß nicht, daß du jüdisch bist"

Die Verfolgungsgeschichte von Personen jüdischer und teiljüdischer Herkunft in der NS-Zeit und ihre generationsübergreifenden Auswirkungen - Tagung des Vereins "Der halbe Stern" e.V. vom 6. bis 8. März 2009 in der Evangelischen Bildungsstätte auf Schwanenwerder, Berlin

Der halbe Stern e.V.

"Zwischen den Stühlen", "und immer etwas fremd" – so beschreiben sie sich selbst, eine fragile, von Ambiguitäten durchzogene Identität mehr umschreibend, denn fixierend. In der rassistischen Nomenklatur der Nazis hießen sie "Halb- und Vierteljuden", "jüdische Mischlinge" und "Geltungsjuden". Oder auch "Volljuden", denen, sofern sie oder bereits ihre Eltern zum Christentum konvertiert waren, das Taufsakrament gar nicht und der "arische" Ehepartner nur bedingt zum Schutze gereichte.

Die Tagung widmet sich dieser Verfolgungsthematik und rückt so diejenigen in den Blick, die aufgrund ihrer oder ihrer Eltern / Großeltern Herkunft aus dem Judentum in das Netz der rassistischen Verfolgung gerieten. Damit soll ein bisher und immer noch kaum beachtetes Kapitel der Shoa-Erinnerung vergegenwärtigt werden.

Wir – "Der halbe Stern" e.V. – sind sehr froh, für die inhaltliche Gestaltung der Tagung sowohl einige ZeitzeugInnen der ersten als auch der zweiten Generation gewonnen zu haben, zudem etliche Wissen-schaftlerInnen von Rang, die in der Thematik der Tagung bewandert sind und Maßgebliches publiziert haben. Es diskutieren mehr als zwanzig Referentinnen und ModeratorInnen aus den Bereichen Ge-schichte, Pädagogik, Sozialwissenschaft, Traumatherapie, Psychotherapie/ Psychoanalyse, Altenhilfe, Theologie und Film.

Zu den Maximen der Tagung gehört es, den Betroffenen und Ihren Nachkommen stets das erste Wort einzuräumen. Deshalb eröffnen wir mit Bedacht die Veranstaltung mit einem strukturierten ZeitzeugIn-nen-Gespräch, welches übrigens auch mit zwei Kameras aufgezeichnet werden wird, so dass wir der Tagungsdokumentation eine DVD werden beigeben können (für die Publikation der Dokumentation konn-te bereits der Psychosozial-Verlag gewonnen werden).

Zu den Schwerpunkten der Tagung gehört es weiterhin, explizit die Frage nach den transgenerationellen Auswirkungen auf die zumal zweite, ja auch schon auf die dritte Generation zu stellen. Gerade mit die-sem Schwerpunkt wird unsere Tagung in wissenschaftlicher Hinsicht innovativ sein, gibt es doch bereits etliche Studien bezogen auf traditionell jüdische Familien, die nach Glauben und Identität eindeutig auf die Seite des Judentums gehören bzw. sich dort selbst "verorten", während diejenigen Verfolgten, welche unsere Tagung in den Blickpunkte rückt, noch kaum mit einer gewissen "Gruppenkohäsion" ihrer Verfol-gungserfahrungen profiliert wurden.

Mehr noch ist über die psychischen Beschädigung und Traumatisierungen im generationsübergreifenden Zusammenhang, also der Kinder und Kindeskinder der ersten Generation, so gut wie nichts bekannt und nichts erforscht. Wir hoffen deshalb nicht ganz unbegründet, mit unserer Tagung ein Tor aufzustoßen und Impulse in den wissenschaftlichen Diskurs geben zu können.

Und drittens ist die Tagung einer strikten Interdisziplinarität verpflichtet. Wir möchten statt Fachgrenzen zu befestigen die verschiedenen Zugangsweisen und Fragestellungen ins Gespräch und in einen Aus-tausch bringen. Damit denken wir mit unserer Tagung einen besonderen Ort des Lernens zu schaffen. Lernformen sind dabei Plenums- und Gruppendiskussionen, Vorträge und Workshops.

Die abschließende Podiumsdiskussion am Sonntagvormittag mit der Thematik "Gerechtigkeit erhöht ein Volk" wird dann auch konkret auf weitere Projekte vorausschauen und "Arbeitsaufträge" für die Zukunft formulieren.

Das Tagungsprogramm sowie Informationen zu den ReferentInnen, Veranstaltungsort und An-meldeformalitäten finden sich unter: http://www.der-halbe-stern.de/tagung09.htm

Category: Veranstaltungen
Posted 11/02/08 by: admin

Comments

no comments yet


Add Comments








- - -