Der deutsche Regionalhistoriker Hans-Dieter Arntz aus Euskirchen (Rheinland) verfasst zurzeit ein Buch über Josef Weiss (geb.1893 in Flamersheim, gest. 1976 in Jerusalem). Trotz seiner zwei Publikationen über diese jüdische Persönlichkeit werden immer noch weitere Augenzeugen gesucht, die zuerst in Westerbork/Niederlande und dann im "Sternlager" von Bergen-Belsen waren...
Der aus Deutschland stammende, später zu den holländischen Juden zählende "Judenälteste von Bergen-Belsen" hat trotz seiner damaligen Funktion bis heute seinen guten Ruf behalten. Bis Dezember 1944 war er Stellvertreter von Albala, dann aber im "Sternlager" der eigentliche "Judenälteste", wie er auch bei
Wikipedia dargestellt wird.
Besonders folgende Beiträge von Hans-Dieter Arntz sind inzwischen online auf seiner Website zu lesen:
Josef Weiss, ein Held in der Zeit des Holocaust (2008)
Jupp Weiss aus Flamersheim, der Judenälteste von Bergen-Belsen
Gesucht werden besonders Augenzeugen, die etwa den Jahrgängen 1928 bis 1938/39 angehören und die eventuell im "Kinderhaus" (oder Waisenhaus) des "Sternlagers von Bergen-Belsen waren.
Auch die Bekanntschaft des Rabbiners BIRNBAUM - einst Holland, nach dem 2. Weltkrieg in Israel - könnte ein wichtiger Anhaltspunkt sein. Über dieses Kinderhaus und den dort noch 1945 gefeierten SEDERABEND hat Hans-Dieter Arntz schon in deutscher und englischer Sprache einiges publiziert.
Seder 1945 in the KZ Bergen-Belsen: The Jewish Elder Joseph („Jupp“) Weiss and the Children of the „Kinderhaus“
Der Autor, der seit 30 Jahren ehrenamtlich die deutsch-jüdische Geschichte aufarbeitet und bereits mehrfach für seine Aktivitäten geehrt wurde, bittet um Kontaktaufnahme unter:
Hans-Dieter Arntz
Tel. 02251/61900
hans-dieter-arntz(at)gmx.de
www.hans-dieter-arntz.de