Eine Ausstellung des Kunstvereins Braunschweig, 7. Juni - 10. August 2008...
Die israelische Künstlerin Yehudit Sasportas gehört zu den international bedeutendsten Künstlerinnen ihrer Generation, wurde mehrfach für ihre Arbeit ausgezeichnet und nahm weltweit an zahlreichen Gruppenausstellungen teil. Unter anderem gestaltete sie 2007 den israelischen Pavillon auf der Venedig Biennale 2007.
Ihre großformatigen, mit schwarzer Tusche gezeichneten Bilder zeigen utopische Naturlandschaften, die die Künstlerin aus ihrem »Archiv des Unterbewussten« entstehen lässt. Das vermeintliche Idyll in Schwarz-Weiß entpuppt sich auf den zweiten Blick als apokalyptische Landschaft. Es sind gespenstisch-bizarre Naturkulissen, Ruinen einer nunmehr symbolischen Idylle und Ausdruck einer tiefen Entfremdung. Alles an ihnen erscheint hybrid und voller Widersprüche: Sie sind zugleich düster und licht, zart und schwer, idyllisch-utopisch und bedrohlich- unheimlich. Auch die Orientierung versagt. Doppelungen, Spiegelungen und die Simultanität verschiedener Perspektiven lassen den Fokus oszillieren. Künstlich arrangierte Stillleben, Projektionen von Fotografien oder visualisierte Geräusche fließen in die Bilder mit ein und spiegeln weniger das Abbild der Realität als vielmehr facettenreiche mentale Landschaften.
Yehudit Saportas gelingt es in ihren Arbeiten in unterschiedlichster Weise, die Spannung zwischen Innen und Außen, zwischen Zweidimensionalität und Dreidimensionalität aufzubauen, einzufangen und aufzulösen. Zu ihren Werken gehören vor allem Zeichnungen, die sie als Projektionsfläche für Landschaften verwendet, die zwischen Natürlichkeit und konstruierter Künstlichkeit changieren. Malerei, Skulptur und Video unterstützen die Formfindungen auf diesem Weg. Neben den Zeichnungen bilden installative Arbeiten die zweite große Werkgruppe. Die Forschung in Architektur und Raum und die Verschmelzung verschiedener Materialien und Herangehensweisen führt zu der Vielschichtigkeit der Werke von Yehudit Sasportas.
Der Kunstverein Braunschweig zeigt ab dem 7. Juni ihre Ausstellung "The Laboratory". Der Ausstellungstitel unterstreicht den experimentellen Charakter der Ausstellung und verweist zugleicht darauf, dass Sasportas dem Betrachter Einblick gewährt in ihre eigene Denk- und Schaffensprozesse.

Yehudit Sasportas: Chaos fulfils it's desire, 2008
3 Kreisgravuren, Tusche auf kompr. Papier auf MDF kaschiert, 200 x 300 cm
courtesy Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin, Photo: Uwe Walter

Yehudit Sasportas: Corefire and laughter, 2008
3 Kreisgravuren, Tusche auf kompr. Papier auf MDF kaschiert, 200 x 300 cm
courtesy Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin, Photo: Uwe Walter
Yehudit Sasportas: The Laboratory
7. Juni bis 10. August 2008
Eröffnung Freitag, 6. Juni 2008, 19 Uhr
Künstlervortrag, von Yehudit Sasportas
(in englischer Sprache), Haus Salve Hospes
Donnerstag, 10. Juli 2008, 19 Uhr
Haus Salve Hospes
Lessingplatz 12
38100 Braunschweig
Tel. 0531 - 49556
Fax. 0531 - 124737
Zur Ausstellung erscheint im Prestel Verlag ein Katalog (dt./eng.):
Hilke Wagner und Mark Gisbourne:
Yehudit Sasportas
The Laboratory - Labor der Lichtung
96 Seiten mit 70 Abbildung
Klappenbroschur
Format 23 x 28,8 cm
€ 29,95 [D] / € 30,80 (A) / sFr 49,90
ISBN: 978-3-7913-4116-3
Bestellen?