Jump to navigation
haGalil TV-Radar: Fernsehtipps
Vom 21.12. bis 27.12.2007 ...
Freitag, 21.12.2007
05:15 Uhr, Phoenix
Auf Schatzsuche in Israel: Unter Wasser und unter der Erde
Für die Schatzsuche unter Wasser musste der ARD-Korrespondent, Peter Dudzik, erst einen Tauchkurs absolvieren. Dann ging er mit Kurt Raveh an der Mittelmeerküste Israels unter Wasser: Seit Jahren tauchen hier Professoren, Studenten und Freiwillige und suchen nach Amphoren, Gold und anderen Schätzen.
07:00 Uhr, Phoenix
Der Traum vom Nazi-Gold
Der sagenhafte Goldschatz der Nazis - seit Jahrzehnten entzündet er weltweit die Phantasie von Schatzsuchern. Auch die des israelischen Journalisten Yaron Svoray, der im Jahr 2000 einen heißen Tipp bekam.
17:35 Uhr, ARTE
WunderWelten: Jerusalem: Yoel, Israel und Pashkavils
"WunderWelten" erkundet die wenig erschlossenen Regionen dieser Erde. Dabei verrät die Dokumentationsreihe Wissenswertes über Kultur und Religionen der einheimischen Volksgruppen sowie Erstaunliches über die exotische Tier- und Pflanzenwelt. Heute: Paraguay - Das Volk der Ayoreo
18:30 Uhr, Phoenix
Heinrich Böll, ein anderer Deutscher
Romane wie "Ansichten eines Clowns" oder "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" machten ihn und sein gesellschaftliches Engagement unverwechselbar.Immer wieder thematisierte Böll in Werken wie "Wo warst du Adam?" oder "Und sagte kein einziges Wort" den selbst miterlebten Zweiten Weltkrieg und hält der geschichtsverdrängenden Nachkriegsgesellschaft den Spiegel vor.
Samstag, 22.12.2007
20:15 Uhr, BR
Der große Diktator
Der kleine jüdische Friseur Charlie verliert 1918 als Soldat im Dienst der tomanischen Armee das Gedächtnis. Zwei Jahrzehnte lebt er in einem Sanatorium. Dass Tomania den Krieg verloren und sich inzwischen ein gewisser Hynkel zum Diktator des Landes aufgeschwungen und die Juden zu Staatsfeinden erklärt hat, weiß er nicht. Genauso wenig weiß er, dass er diesem Hynkel zum Verwechseln ähnlich sieht.
21:45 Uhr, Phoenix
Charles Chaplin - A Tramp's Life
Das Leben Chaplins ist eine so außerordentliche Geschichte, dass sie sich kein Drehbuchautor in Hollywood hätte ausdenken können. Ein Leben, erfüllt von überwältigenden Filmerfolgen, aber auch ein Leben voller Skandale, Wut und persönlicher Tragödien. Chaplin behandelt seine Themen mit einer Mischung aus Satire und Pathos, in der sich seine Menschlichkeit und seine Freiheitsliebe zeigen.
22:20 Uhr, BR
Charlie - Leben und Werk von Charles Chaplin
Richard Schickel, der renommierte Filmkritiker von Time Magazine und Dokumentarfilmer, verantwortet dieses außergewöhnliche Charles-Chaplin Porträt, dessen Weltpremiere 2003 zu den Highlights des Filmfestivals Cannes zählte.
Sonntag, 23.12.2007
21:15 Uhr, EinsExtra
Vorfahren gesucht! - War Großvater ein Nazi?
'Man kann sich seine Vorfahren nicht schön forschen' - so die nüchterne Bilanz von Uwe Nerger, dessen Interesse an der eigenen Familiengeschichte bereits früh geweckt wurde. Inzwischen kann er seine Ahnengeschichte, wenn auch noch lückenhaft, bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Den für ihn spannendsten Teil der Familiengeschichte geht er nun an.
Montag, 24.12.2007
02:25 Uhr, Phoenix
Der Kindermörder von Bethlehem: Wer war Herodes?
Herodes, der König der Juden, ist eine der schillerndsten Figuren der frühen römischen Kaiserzeit. Er herrschte um 37 vor Christus über Judäa. In der Bibel wurde der historische König zu einer wichtigen Gestalt - er erscheint als grausamer Machthaber und wird für zahlreiche Morde verantwortlich gemacht.
03:55 Uhr, Phoenix
Die Arche Noah und das Rätsel der Sintflut
Jeder kennt die Geschichte von Noah, der ein Schiff baut und alle Tiere der Welt darin aufnimmt, um der Sintflut zu trotzen. Keine Geschichte des Alten Testaments ist so dramatisch wie diese. Was bisher als Mythos, als Legende galt, gewinnt im Licht neuer wissenschaftlicher Untersuchungen historische Realität.
04:40 Uhr, Phoenix
König David und das Geheimnis des Tempels
Ob Jesus, Moses oder Abraham - keiner anderen Gestalt widmet die Bibel so viele Textseiten wie König David. Die Aufmerksamkeit, die dem Bezwinger des Riesen Goliath entgegen gebracht wird, steht in krassem Widerspruch zu dem Mangel an archäologischen Belegen für seine Existenz.
18:15 Uhr, Phoenix
Abenteuer Erde - Naked Planet (6/6): Das Tote Meer
Die Reise führt ins Heilige Land, in das Gebiet, wohin schon Abraham die Kinder Israels führte, wo Jesus lebte und starb und wo Mohammed in den Himmel fuhr. Mitten in dieser Region, nicht weit von Bethlehem und Jerusalem entfernt, liegt das eigentliche Ziel: das Tote Meer.
21:15 Uhr, EinsExtra
Vorfahren gesucht! - Von Hexen und Henkern
Eigentlich wollte Ulrike Ecker nur wissen, ob sie französische Vorfahren hat. Bei der spannenden Zeitreise in die Vergangenheit ihrer Familie stößt sie aber dann auf Unglaubliches: einer Geschichte von brutaler Hexenverfolgung und berühmtberüchtigten Henkern...Während ihrer Recherche stößt sie auf eine Familie, deren Mitglieder eine Leidensgeschichte ohnegleichen durchlitten und fast alle Opfer der Hexenverfolgung wurden. Ulrike Ecker will wissen: Könnte es sein, dass diese Familie zu ihren Vorfahren gehört? Doch damit noch nicht genug. In der Linie ihres Großvaters stößt sie auf den Familiennamen 'Nagel', dem Familienname einer berühmtberüchtigten Scharfrichter-Sippe aus dem Rheinland...
Dienstag, 25.12.2007
00:10 Uhr, Phoenix
Auf den Spuren der Götter: Mit Gerd Helbig durch die Wüsten Negev und Sinai
Sie sind von der gleichen atemberaubenden Schönheit, die Wüsten Negev und Sinai. Geologisch sind sie eine Einheit. Erst seit 1948 teilt sie die Grenze zwischen Israel und Ägypten. 700 Kilometer hat Gerd Helbig, ZDF-Nahost-Korrespondent, auf seiner Reise zurückgelegt.
00:55 Uhr, Phoenix
Im Anfang: Das erste Buch der Bibel - ganz
Die lange Bibel-Nacht: Die "Genesis" wird in der kraftvollen Übersetzung von Martin Buber vorgetragen von: Rolf Becker, Rolf Boysen, Elke Heidenreich, Thomas Holtzmann und Katharina Thalbach. Begleitet wird die Lesung von eindrucksvollen Bildern und Musik.
Mittwoch, 26.12.2007
14:15 Uhr, KiKa
Die zehn Gebote
Das Leben des Moses als Zeichentrickfilm
Donnerstag, 27.12.2007
20:15 Uhr, EinsExtra
Das braune Erbe - Der Antifaschismus der DDR
Antifaschismus in der DDR - was ist Mythos, was war Realität? Weite Teile der ostdeutschen Bevölkerung glauben bis heute, trotz aller Kritik am Arbeiter- und Bauernstaat, an einen ehrlichen Antifaschismus, der ihr Leben, das Leben in der DDR, prägte. Eine konsequente Verfolgung der Täter des nationalsozialistischen Regimes durch den SED-Staat wurde zwar als eines der politisch wichtigsten Ziele proklamiert...
Zusammenstellung: Holger Raak